Hi,
Kingping hat geschrieben:die trennung des mt der 518 liegt allerdings schon abartig hoch. das gibt eine ordentliche senke im präsenzbereich.
bei der 209 wurde aber auch potential verschwendet, wegen diesem jet dings. kaufen würd ich mir keine...
500Hz und 3.8kHz sind für eine 3-Weg-Konstruktion mit echtem MT (115mm Chassisdurchmesser) ok. Der Amplitudengang auf Achse ist äusserst linear. Das Abstrahlverhalten ist in Anbetracht der Konstruktion durchaus passabel - im Hifi-Segment scheitern hier eh sämtliche LS. Wie gesagt: in gut bedämpten Räumen mit einem Hörabstand von 1.6 - 1.8 m klingt sie sehr ausgewogen.
Diese JETs gefallen mir auch nicht sonderlich, gerade bei der 209.2 hätte man dem 37mm MT einen 19mm HT spendieren sollen, aber was soll's.
Kaufen würde ich mir auch keine, dennoch kann man nicht leugnen, dass sich beide Modelle von den üblichen Hifi-Fehlkonstruktionen wohltuend abheben.
StefanB hat geschrieben:Ich gebe auf diese dB-Zahlenspiele nicht mehr viel, seitdem ich mir mal bei RTK in FFM in einem Anfall des Wahns 7 verschiedene Highend-Tröten nebeneinander angehört habe, u.a. Dyn. Cont. 3.3, B&W 802, Thiel irgendwas, HGP Irgendwas, und noch drei, an die ich mich nicht mehr erinnern mag. Alles so die 10.000 DM Klasse.
Gemein waren allen merkliche Unterschiede in ihren Hersteller-Lautheitsangaben. Geblieben ist davon nicht viel, als die als Stromfresser verschrieene 3.3 alle anderen LS lautstärketechnisch deutlich deklassierte, alles gehört an Accuphase mit nicht verändertem LS-Steller.
Ps : Wie laut ein LS absolut geht ist IMHO das Thema der Fürsten von Watt und zu Dezibel aus dem Süddeutschen...
Sehe ich nicht viel anders. Mir war halt am Anfang nicht ganz klar, was Inder-Nett gemeint hatte. Ob WG oder SPL ist seine Behauptung (unabhängig vom effektiven Kennschalldruck beider Marken) falsch - habe ich ihm via pn auch mittgeteilt.
tiad hat geschrieben:
Meine Ohren sagen mir aber etwas anderes. Ich habe auch einige Male die FS 608-4PI an einem Harman HK970/CD970 bzw. Denon PM2000/CD 2xxx? Kombi gehört und war "von den Socken".
Dass Deine Ohren Dir was anderes sagen, und Du "von den Socken" warst, ist beileibe nicht auf eine gute Reproduktion von diesem LS zurückzuführen, sondern auf Dein verzogenes Gehör.
Klingt absolut geil, obwohl die Aufstellung sicher alles andere als optimal war.
Das Wiedergabefehler "faszinieren" ist allseits bekannt.
Von meinen bisherigen Eindrücken, kommt da auch die nuWave 125/nuLine 120 nicht hin
s.o.
Man darf natürlich den fast dreifachen Preis nicht ausser acht lassen. Erst nachdem ich die Elacs angehört habe, habe ich in der Audio nachgeschaut und dort gesehen, dass er mit 95 Punkten (12 Punkte mehr als die 125er) bewertet wurde.
Diesen Text möchte ich unkommentiert so stehen lassen - soll sich jeder selbst 'ne Meinung bilden...
Gruss, Gianni