Seite 4 von 7
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 12:12
von mcBrandy
54PS und Turbolader. Auch nicht schlecht.
Soviel hab ich im Standgas schon.
Nein, mal im Ernst. Der Smart ist eigentlich gut durchdacht, allerdings kostet er zuviel in der Anschaffung und hat(te) ein schlechtes Automatikgetriebe.
Gruss
Christian
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 16:59
von Mayday21
mcBrandy hat geschrieben:... und hat(te) ein schlechtes Automatikgetriebe.
Das ist absolut richtig. Die ersten Smart hatten eine besch*** Getriebe, weswegen mein Dad ihn dann auch nicht gekauft hat.
Mittlerweile wird aber ein modifiziertes Getriebe verbaut. Zwar ist das immer noch kein Renngetriebe, will es aber auch gar nicht sein.
Ich empfand die Schaltpausen mit dem neuen Getriebe keineswegs als zu lang.
Die Sache mit dem Preis: billig ist er nicht, das schrieb ich ja schon.
Aber vergleichen wir mal mit der
deutschen Konkurrenz.
Den Smart Fortwo gibts ab 9.450 Euro. Der kleinste deutsche Konkurrent dürfte wohl der VW Fox sein. Dieser kostet 9.150 Euro und bietet eine zusätzliche Sitzreihe. Ob das angesichts des geringen Platzes ein Vorteil ist lasse ich mal dahingestellt. Im Fortwo hat man in der ersten Reihe jedenfalls genauso viel Platz wie in einem Fahrzeug der oberen Mittelklasse!
Der Forfour startet bei 10.990 Euro. Von VW bekommt man hierfür noch nicht mal den Polo, dieser kostet ab 11.500 Euro.
Und die deutsche Konkurrenz nehme ich deswegen her, weil das Fahrzeug nicht im günstigen Auslang produziert wird und die Fahrzeuge als relativ sicher und zuverlässig gelten.
Hallo Smart, hier Fan!

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 17:12
von g.vogt
Hallo Mayday21,
Mayday21 hat geschrieben:Und die deutsche Konkurrenz nehme ich deswegen her, weil das Fahrzeug nicht im günstigen Ausland produziert wird...
oh, dann ist der Fox aber kein gutes Beispiel
@MiniMe
Stimmt, der Smart beschleunigt aus der Sicht eines Twingofahrers fix. Aber auf der Autobahn kommt dann doch meine Chance, weil der Smart bei 135 km/h abriegelt
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 17:48
von imacer
Und die deutsche Konkurrenz nehme ich deswegen her, weil das Fahrzeug nicht im günstigen Ausland produziert wird und die Fahrzeuge als relativ sicher und zuverlässig gelten.
Was auch immer man bei heutigen Autos noch als "deutsch" bezeichnen kann, der smart wird in Hambach (Frankreich) montiert und der Fox...naja, da würde ich mal nach Südamerika schauen.
Selbst wenn ein Auto hier montiert wird, erfolgt ein großer Teil der Wertschöpfung im Ausland, zunehmend Osteuropa. Die Komponenten werden dann bestenfalls hier montiert, damit es als "made in germany" gilt und unsere Exportstatistik glänzen kann.
(40% der Wertschöpfung die unserem Export zugeschrieben werden, findet im Ausland statt...)
Ein rein deutsches Auto wird man also nicht finden...auch nicht in der Oberklasse.
Und sei mir noch eine Bemerkung erlaubt, die wenigstens etwas zum Thread passt.
Es gibt keine schönen Kombis

(Natürlich nur nach meinem Geschmack!)
imacer
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 18:32
von Christian H
floyd hat geschrieben:Ich persönlich zähle mich zu den letzten
Ford Granada 2,3 V6 Kombi-Fahrern
Einer der letzten, welcher die Fahne hoch hält.
Na das nenn' ich doch einen Klassiker

Welches BJ ist er denn und welche Ausstattung? Falls ich mal zuviel Geld übrig hätte für einen Youngtimer wäre ein 85er Grananda 2.8i Ghia ganz oben auf der Liste. Mit dem hölzigen Armaturenbrett und den plüschigen Sitzen... Das weckt Erinnerungen...
Na ja, wäre wohl nicht so ganz stadt-tauglich wie ein Smart
Gruss Christian
Verfasst: Do 29. Jun 2006, 18:34
von JensII
Ich als Klein-Kombifahrer muss ja hier mal rumstänkern!!
Erstens sind Kombis aller Art cool, zudem sind die Praktisch, schon mal ne TV rumgefahren? Da bekommt man bei Limnousinen problem, nur die Motorhaube hat ne Öffnung, die groß genug ist
Und der Smart ist toll, nur zu teuer!!! Und zu klein, die Verarbeitung ist nicht soooo das beste, ausserdem hat Mercedes daran mitentwickelt, da muss man ja angst um sein Leben haben
Als kollegen meinen FabiaCombi das erste mal sahen, meinten sie, ich hätte ne Familie in Planung
Aber was interessiert die Leute eigentlich so an der OPTIK eines Autos VON AUSSEN?????? Ich sehe meinen nahezu NIE von aussen, dafür sehe ich aber bei jeder Fahrt die Innenausstattung und die Verarbeitung, und darauf achtet IMHO keiner so stark wie auf die Aussenoptik........ Lustig, aber mir egal was "andere" machen

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 18:51
von FrankOTango
imacer hat geschrieben:Und sei mir noch eine Bemerkung erlaubt, die wenigstens etwas zum Thread passt.
Es gibt keine schönen Kombis

(Natürlich nur nach meinem Geschmack!)
imacer
Bis auf ein oder zwei Ausnahmen wie z. B. dieser hier:

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 21:44
von MK II
Hallo,
also wenn man diese Frage ernsthaft beantworten möchte, ist es einfach so, daß moderne Motoren ein Vielfaches an Vortrieb bieten wie die kleinen Kisten und diese dann einfach im Weg rum stehen. Deswegen wird der Kleine - auch von mir - überholt. Dies gilt bei meinem Dienstwagen VW-Passat (2,0 TDI) ebenso wie bei meinem Privatauto (525i), beides ja nicht unbedingt PS-Protze, aber durchaus weit überlegen. Warten ist selten mein Ding, ich fahre beruflich 100 000km im Jahr, mir ist aber durchaus bewusst, daß Überholen des öfteren sinnlos ist, ist aber irgendwie drin.
Ist im Übrigen das selbe Phänomen wie auf der Autobahn, Auto fährt links mit 160 km/h und Fahrer denkt ich bin ja schon schnell und bleibt links, ich bevorzuge Geschwindigkeiten über/um 200km/h und kann dann schon mal genervt sein wenn dieser keinen Platz macht, auch privat, ist auch drin im Blut. Frau sagt dann immer "wir sind nicht auf der Flucht", was auch stimmt, aber unter der Woche fliesst der Verkehr einfach etwas schneller wenn nur Berufstätige Fahrer unterwegs sind die einen langen Weg haben.
Mir gehts aber nicht um eine Diskussion, daß Aggresion auf der Straße eventuell gerechtfertigt sein könnte!
BTW mit dem abregeln von den Smarten, daß kann man wohl recht leicht ausbauen, hatte schon des öfteren solche Babys die unbedingt Rennen fahren wollten auf der Autobahn und auch bis ca. 150-160km/h mitgehalten haben.
Fazit: Es gibt nunmal sehr viele Autofahrer mit unterschiedlichen Prioritäten, die sich natürlich auch im Fahrstil wiederspiegeln.
Ich finde übrigens den Volvo V70 als Kombi recht lecker und der hat auch viel Platz (182cm bei umgeklappt).
Gruß
Markus
Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 08:50
von mcBrandy
Hi
Ein Konkurrent zum Smart würde ich noch den Logan ins Feld werfen, auch wenn die ersten Crashtests vor einigen Monaten nicht so toll ausfielen.
Ich versteh die Smartfahrer überhaupt nicht. Da wollen sie einen Kleinstwagen haben für die Stadt und dann noch 200 über die Autobahn brettern. Gehts noch!!! Die Smart-Umweltkugel ist ja eh schon ein Geschoss, wenn man die Größe anschaunt. Da reicht eigentlich ja schon 120.
Wie gesagt, der fortwo ist ein reines Großstadtauto und nicht für die Autobahn konstruiert worden.
Gruss
Christian
Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 09:00
von Caisa
Der neue Toyota Aygo, der sich auch mit Peugeot eine Plattform teilt ist sicher auch mit im Rennen! Klein, relativ günstig, gute Ausstattung, schneller als 135km/h und trotzdem ziemlich klein!
Gruß Caisa