Seite 4 von 5
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 21:44
von pbeier
Robert M. hat geschrieben:Könnte man mit einem ABL Modul vielleicht noch mehr Bass aus den 580ger rausholen?? Oder lohnt sich der Kauf nicht???
er lohnt sich, wenn du das abl so benutzt wie es konstruiert ist.
es erweitert den frequenzgang nach unten!! (sie mal auf nubert.de nach dem datenblatt vom abl, da siehst du es deutlich) ein wenig so, wie einen mittleren sub dazuzustellen!
"mehr" im sinne von lauter geht nicht! (ironiemodus an) dafür ist der amp zuständig (ironiemodus aus)
ZUR ERHEITERUNG HIER KLICKEN
GREETZ PB
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 22:17
von Benutzername
ohne jetzt alles gelesen zu haben

würd ich meinen, dass für dich ein Sub das richtige wär;
ich bin auch einer der vom bass kaum genug bekommen kann, grad ne Basedrum sollte schon physisch zu spüren sein, das war bei meinen nubox 380 im alle Equalizer-Aus-Modus gar nicht drin, mir hat auch die Schwärze bzw. der Tiefgang gefehlt und der Druck natürlich;
da ich leider nicht im Geld schwimm um mir einen NubertSub zu kaufen, hab ich mir einen Sub gebaut, nichts aufregendes einen geschlossenen, da kann nichts schief gehen und der erzeugt jetzt endlich genug Druck, so dass Rockmusik richtig Spaß macht!!
preislich kommt der ca. auf 200euro (70 Watt Verstärker Sinus, 30cm Woofer mit +-8mm linearen Hub); das reicht um zu laut zu hören fürs Eigenheim (ungefährer Maximalpegel ist ca. 108dB; -3dB Punkt bei ca. 40Hz; Einsatzbereich bis 120Hz; Trennung mit 12dB/Oktave);
also mir taugt der Sound auch wenn das bestimmt nicht HighFidelity ist, zumindest im Bassbereich nicht; allerdings klingt die Lösung mit laut aufgedrehten Sub viel kontrastreicher und detaillierter und trockener als die Version mit aufgedrehten Basspegelreglern des Verstärkers.
und das Gerumse vom Heimkino schafft der auch
interessanterweise ist der Bass seit dem Sub auch beser verteilt im Raum (er steht bei mir in der Mitte der Längsseite des Raumes)
Gruß,
Andi
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 22:47
von Robert M.
pbeier hat geschrieben:"mehr" im sinne von lauter geht nicht! (ironiemodus an) dafür ist der amp zuständig (ironiemodus aus)
ZUR ERHEITERUNG HIER KLICKEN
GREETZ PB
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist das ABL dazu da den Frequenzverlauf nach unten zu erweitern, jedoch wird der Bass dadurch nicht lauter. Richtig so?
Und das mit dem Subwoofer: ich habe einen Subwoofer aber ich möchte auch die Bassgewalt der 580 genießen. Denn sonst hätte ich mir auch die 380 oder 310 kaufen können.
Verfasst: Do 13. Jul 2006, 23:05
von pbeier
genau !
teste mal, die meisten sind begeistert ! ich hab die abl/atms an nl30, cs70, nl80, und nl120 dran oder gehabt.
einfach nur tiefgeil ! ( bei passendem quellmaterial ! )
versandkostenfrei ist eh grad angesagt und die efiliale nimmt gerade mal nen 10er für's zurückschicken und holt auch bei dir zuhause ab !
mehr geht nicht - spritkosten zum medimurks sind höher !
greetz vom pb
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 00:08
von tiad
pbeier hat geschrieben:versandkostenfrei ist eh grad angesagt und die efiliale nimmt gerade mal nen 10er für's zurückschicken und holt auch bei dir zuhause ab !
Wie jetzt? Das Abholen (die Rücklieferung) war doch sonst immer kostenlos. Muss man bei "Versandkostenfrei Aktion" also doch etwas zahlen?
Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 00:20
von pbeier
tiad hat geschrieben:pbeier hat geschrieben:versandkostenfrei ist eh grad angesagt und die efiliale nimmt gerade mal nen 10er für's zurückschicken und holt auch bei dir zuhause ab !
Wie jetzt? Das Abholen (die Rücklieferung) war doch sonst immer kostenlos. Muss man bei "Versandkostenfrei Aktion" also doch etwas zahlen?
moinsen beier....
vergiss meinen kommentar!
wer denken kann ist klar im vorteil

hab halt noch nix zurückgeschickt - was wunder!
greetz pb
Verfasst: So 23. Jul 2006, 11:27
von Robert M.
Mein Raum ist ein richtiges Raumakustikproblem... Habe meinen AW-440 erhalten und wollte ihn schön zwischen den beiden 580 stellen aber leider war der Bass an dem Standpunkt nicht präzise und eher "lasch". Ich dachte schon: "na da haste dir ja nen tollen sub besorgt!". Klar musste ne andere Position her. Ich ihn hier und da hingestellt und nun steht er links neben meiner Hörposition. "Mensch der hat ja doch was drauf!!"
Nun steht links und rechts neben meinen Hörplatz die Subwoofer. Gibt es da nicht noch andere Möglichkeiten??
Zur Kombination Omega mit AW-440: "Sau gut!!!" Der AW-440 läuft bei allen Frequenzen mit er ist schön präzise und hat einen guten Bassklang. Der Omega kommt bei Frequenzen ab 50Hz so bin ich auch bei Heimkino perfekt ausgestattet. Habe mal den AW-440 und den Omega 380 gegeneinander getestet. Der Omega ist Raumfüllender und hat einen sauberen und satten Bass (viele haben mir schon geraten doch einen Subwoofer von Nubert zu holen und soll den Omega vergessen. Wozu?? In einem Test war er gleich auf mit einem AW-7. Er hat seine Klangqualitäten. Der AW-440 ist bei Musik präziser. Ich mag präzise Subwoofer

. Habe sie mit dem Song "Rollin' (Urban Assault Vehicle)" von Limp Bizkit getestet. Da sind sehr schnelle Bassattacken zu hören. Wie präzise da eine 380mm Chassis sein kann ist genial. Der AW-440 war aber präziser und hat sich auch bei sehr lauten Pegeln keinen Patzer geleistet. Was der kleine leistet ist eben... nun ja wie will man das sagen... Nubert eben ^^ und für 20 m² eben vollkommen ausreichend (hab immer noch Tinnitus

)
So das war ein Ausflug in meine Welt der Subwoofer und denke nicht gerade passend zu dem Thread

Aber vielleicht war es ja auch ganz informativ
Nun zurück zum Thema Bassmangel:
Gibt es Tipps wie man die beste Position von Standlautsprecher rausbekommen kann?? Da der AW-440 an der Position wo die Nubox 580 stehen wenig Bass geliefert hat, ist wohl auch die Position für die 580ger nicht gerade optimal.
Verfasst: So 23. Jul 2006, 11:35
von pbeier
moin robert,
das muss nicht sein - ich vermute, dass die beiden 440/580 sich durch phasenlage ausgelöscht haben könnten.
ansich ist der aufbau nebeneinander ganz gut!
schau mal hier zum aufstellen, sind nur 2 seiten!
hier klicken
und wenn du das hast, brauchst du kurz hilfe für die phase...
du auf'm hörplatz, kollege stellt phase ein. testtöne ( sinus) helfen sehr !
gruss vom pb
Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 10:46
von Robert M.
Was haltet ihr von meiner Aufstellung und was würdet ihr vielleicht verändern.

Verfasst: Mo 24. Jul 2006, 10:54
von Kat-CeDe
Hi Robert M.,
die Aufstellung der 380 gefällt mir nicht so recht.
Ich bin ein Symmetriefan und das ist hier nicht gegeben. Ich weiß aber nicht ob es einen Einfluß auf den Klang hat. Auf jeden Fall mußt Du bei den Beiden besonders gut einpegeln.
Was die Lautstärke vom Bass mit ABL angeht kann mann vielleicht auch sagen das es lauter wird. Bei den 580ern fällt der Bass ab ca. 40Hz merklich ab. Durch das ABL wird der Bass im unteren Bereich so angehoben das der Frequenzverlauf linear ist. Frequenzen unter 40Hz werden also lauter. Beim ABL gibt es auch noch Regler der (Zitat):"Um einen optimalen Höreindruck auch bei geringen Lautstärken sicher zu stellen, lässt sich die Tiefbasswirkung des ABL-Moduls um weitere 5 dB verstärken."
cu B. glücklicher ABL580 Besitzer:-)