Tja,die EU hat ja die Grenzen geöffnet und viele Firmen sind
ja bekannte Subventionsjäger.
Wenn ich in Eu-Land "A" anfangen muß richtige Steuern zu zahlen,wechsel
ich eben in EU-Land "B".
Bekomme nebenbei noch Steuervorteile und andere Subeventionen (schließlich
schafft man ja Arbeitsplätze !!)
Und wenn man dann den alten Laden zumacht und dadurch soger weniger Leute
beschäftigt als vorher,rührt die EU keine Finger und nur der Ruf leidet.
Naja,sollte er eigentlich.....wer kauft hier noch Müller-Produkte ????
Das nur als Beispiel ,wobei ich glaube das Müller nur nach Ostdeutschland umgezogen ist.
Jetzt beschäftigt er 7 Leute weniger als vorher
Ich glaube die EU sollte da mal einen Riegel vorschieben,sonst geht der EU-Gedanke nicht
wirklich auf
Und so wird munter mit Verlagerung gedroht,wenn man nicht den Plänen des Arbeitgebers
brav folgt !!
Bei uns wird auch munter gekürzt : Jahresprämie : Weg ,Weihnachtsfeier : Weg.......
Stellen werden gestrichen (Jungfacharbeiter werden (wahrscheinlich) nicht mehr übernommen,obwohl
Stellen durch Leute die in Rente gehen,frei werden).
Naja,die Belegschaft wird eben "ausgepresst" und wenn dann die ersten Aufträge in die Hose gehen,hat man
schon einen guten Grund ins Ausland zu wechseln.....wir könnens ja eh nicht
)
PS: Meine Firma steht in tiefschwarzen Zahlen,da machen sich die Falschen die Taschen voll !!!!!!
Der Martin