Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein neuer (erster) DVD-Player (Recorder)....

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo armando,
armando hat geschrieben:Ich liebäugle nun mit dem DVR-HX-S mit DVB-T Receiver. --- Hätt` ich auch gleich machen können!
...na, mal sehen...!
das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert gewesen, weil man dann 1 Programm aufnehmen und ein anderes ansehen könnte und der DVD-Recorder dann auch selbst das aufzunehmende Programm einstellen könnte (denn das funktioniert ja wahrscheinlich auch nicht, jedenfalls nicht mit jedem DVB-T-Receiver.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Viel Spaß im Urlaub.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
bersi

Beitrag von bersi »

Ausnahmsweise mal ohne Ironie :wink:

Der Martin
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Ich habe ihn...

Beitrag von armando »

Ich habe nun, wie ich mir selber androhte, den Pioneer DVR 540-HX-S gekauft. Er hat einen eingebauten Digital TV-Tuner.
Ich stehe zwar noch am Anfang, dieses "Ding" zu begreifen, dennoch möchte ich mich wiederholen:

Ich fahre Auto, ich fahre Motorrad, ich kann mein Handy in all` seinen Funktionen bedienen, ich kann meinen Videorecorder progammieren !!! Desweiteren zerlege ich Motoren, überarbeite sie, baue sie zusammen und sie laufen danach besser als vorher. Ich benutze einen PC um zu kommunizieren, bearbeite meine Fotos mit am PC und drucke auch selber aus.
Die Tonbandtechnik habe ich von den Anfängen an mitgemacht. Dann kam die Cassetten-Technik. Meine Super-8 Filme habe ich selber mit einer Tonspur versehen und auch selber vertont. Teilweise auch Lippensynchron.
Ich kann beim Fahrrad die Laufräder selber einspeichen. Ihr könnt mich mit `ner leeren Konservendose in den Wald schicken,......ich komme mit einem kompletten Telefon wieder `raus. :wink:
Ich drücke mich nie davor, etwas Neues zu lernen !!
Ich weiß auch, wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil.
Aber warum muß ich 151 Seiten lesen, durchackern und pauken, bis ich das "Ding" für die "ersten Schritte" bedienen kann ??
Warum bauen die Firmen, jeder auch noch auf seine eigene Art, im Wahn der Dinge, die möglich sind, so ein Gerät ?? Mit einer Beschreibung. die ....... japanisch lernen ist leichter !!!

Ich bitte um heftige Kritik, oder auch um Trost !!
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ich habe ihn...

Beitrag von g.vogt »

armando hat geschrieben:Ich bitte um heftige Kritik, oder auch um Trost !!
Schon zu Zeiten von Videorecordern war es ein Problem, dass viele Menschen diese Dinger nicht bedienen können. Das Hauptproblem ist IMHO, dass die Bedienung von Menschen konzipiert wird, die mittendrin stecken in diesen Dingen und deren Begriffswelt sich das Handikap weniger "begabter" Menschen nicht erschließt.

Ich erlebe das als Außenstehender, wenn meine Frau eines der Geräte der Anlage bedienen will - mir kommt das alles meist logisch vor, für sie sind es mühsam auswendig gelernte Bedienschritte.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Hallo Gerald,
danke für Deinen "Trostversuch",.... :oops: :wink:
Ich halte mich aber nicht für einen "minder begabten" Menschen, denn ich bin mit den "Errungenschaften" der Unterhaltungswelt aufgewachsen !! Dennoch stimmt Deine Aussage im Grunde genommen.
Spielen denn in den "digitalen Köpfen" der Entwickler die "normalen" Menschen keine Rolle ? Die Bedienung ist ja nicht unmöglich zu lernen, wenn man erstmal dahinter gekommen ist. Aber die Bedienungsanleitungen sind so verfasst, dass man zunächst mal glaubt, man hätte einen Riesenberg vor sich.
1998 kaufte ich mein erstes Handy. Nach dem Studium der Anleitung, wärend eines Wochenendes, hätte ich alles in die Ecke werfen können. Dann kam mein Sohn mit einer persönlichen Einführung! So von Mensch zu Mensch !

Nach 30 MINUTEN konnte ich mein Handy bedienen !!!

Dennoch glaube ich, dass ich mit dem DVR-540-HX-S ( Gruß an Rudi! ) eine gute Wahl getroffen habe und ich werde auch lernen, ihn zu bedienen!! :evil: :oops: :idea: :idea:

Ich würde mich noch über andere Meinungen freuen. Schließlich hat jeder Recht auf seine Weise. Und das bringt uns weiter.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo armando,

bei der schnelllebigen Unterhaltungselektronik mit ihren vermutlich immer weiter schwindenden Gewinnmargen bleibt die Bedienungsanleitung gerne auf der Strecke. Sie ist wohl wirklich auf Japanisch (bestenfalls) und dann mehr oder weniger schludrig übersetzt, mitunter weiß man wirklich nicht mehr, was gemeint ist.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
du hast mein volles Mitgefühl, aber da musst du durch :wink:
armando hat geschrieben:Dann kam mein Sohn mit einer persönlichen Einführung! So von Mensch zu Mensch !

Nach 30 MINUTEN konnte ich mein Handy bedienen !!!

Dennoch glaube ich, dass ich mit dem DVR-540-HX-S ( Gruß an Rudi! ) eine gute Wahl getroffen habe und ich werde auch lernen, ihn zu bedienen!!
...oder soll ich dich etwa besuchen kommen :?: Im Dezember bin ich wieder in deiner Ecke :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Gute Idee, Rudi !!
Bis Dezember möchte ich aber nicht warten, mit dem "bedienen können". Ich werde mich step by step weiterbilden.
Bis Dez. bin ich dann fit.
Besuchen kannst Du mich aber trotzdem. :wink:
Schicke mir mal `ne pn, kurz bevor Du hier bist.
Ich habe übrigens fast den ganzen Sonntag mit dem Pio. gelernt. Es geht schon viel besser und ich komme immer mehr zu Deiner Auffassung: Das Gerät ist leichter zu bedienen als ich dachte. Man darf eben nur nicht zu genau lesen, sondern, ich kam weiter, als ich `rumprobiert habe. Jetzt hänge ich bei der Frage: Wenn ich mich im EPG Modus vertan habe bei einer Timer-Vorprogramierung, wie kann ich sie wieder löschen?

Ein netter Mitmensch gab mir noch einen Tip nach dem er in die Anleitung `reingeschaut hatte: Ich solle ja nicht aufgeben. Er meinte, wenn ich die Kiste bedienen kann, könnte ich auch einen Jumbo fliegen. :mrgreen: :sweat:
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
armando hat geschrieben:Wenn ich mich im EPG Modus vertan habe bei einer Timer-Vorprogramierung, wie kann ich sie wieder löschen?
Du gehst in den Planer, markierts die Programmierung in dem du sie anwählst und dann mit dem roten Knopf löschen.
Alle Auswahlmöglichkeiten werden dir immer ganz oben im Bildschirm angezeigt :wink:

Rudi
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Danke Rudi !
Wie war das mit den einfachen Dingen? :oops:

Hallo Burkhardt,
Ich bin auch der Meinung, dass die Entwickler mit der besten Absicht `rangehen. Zuletzt zählt aber das Ergebnis, und ob ein "normaler" Mensch zur Bedienung in der Lage ist.
Es kann doch nicht sein, dass ein "älterer" Mensch mit solchen Geräten Probleme hat !! --- Nun mag mancher der Meinung sein, was soll ein über 80 jähriger noch mit solchem modernem Gerät?? Es mag auch sein, dass der über 80 jährige sich sowiso nicht mehr dafür interressiert.
Aber Wäsche waschen, dass muß er auch !! Aus dem Waschmaschinenbereich weiß ich, dass neue Geräte von dieser Altersgruppe nicht beherrschbar sind. Sie sind der Verzweiflung nahe, weil sie nicht weiter kommen.
Also hat nach Jahren der Fehlplanung in diesem Bereich die Firma Miele drei einfach zu bedienende Geräte auf den Markt gebracht. Und siehe da, die Wäsche wird auch sauber !! Damit nicht genug, auch junge Menschen kaufen solche Geräte. Mit dem Argument: Das reicht, mehr ist nicht nötig!
Es gibt eben einen Punkt, ab dem Kokurenz nicht mehr dem Kunden dient, sonder die Firmen sich selber eine Grube graben. Siehe die stark zugenommenen Rückrufaktionen der KFZ-Firmen.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Antworten