Verfasst: Mo 6. Nov 2006, 13:11
Technisch gesehen magst Du Recht haben. Aber ein Kunde interessiert es nicht wirklich, er will nur seinen Strom.Bravado hat geschrieben:Ganz im Gegenteil - wenn Versorger bei Überlast runtergefahren werden ist das zunächst mal ein Zeichen dafür, dass bestimmte Sicherheitsmechanismen greifen. Alles andere hätte mich mehr beunruhigt.Homernoid hat geschrieben: Na ja. Ist für mich schon ein Zusammenbrechen, wenn Überlast z.B. ist und die Versorger automatisch runtergefahren werden, weil es sonst noch grössere Probs geben könnte. Zumindest ist es nicht ganz koscher.
Die spannendere Frage ist doch die: wieso kam es durch die Trennung der Leitung zu dieser Überlast und wieso hat man das Problem in den Simulationen nicht erkannt?
Diese beiden Aspekte muss man IMHO klar trennen sonst vermischt man Ursache und Wirkung.
Wäre es nur in D. so gewesen, dann wäre es sicher nicht so interessant gewesen. Da aber halb Europa ausser "Gefecht" war, bringt das doch erstaunliche Dinge zu Tage. Stell Dir mal vor, alle Kunden würden Regress fordern und und und. Und man stelle sich vor, es wäre tatsächlich Krieg. Was dann? Dann wäre halb Europa regungslos, weil die Energieversorger wohl doch alle voneiander irgendwie abhängig sind.
So lange nix passiert, wird auch nix passieren in Richtung Ausbau etc. Offenbar muss erst immer irgendwas "grosses" passieren...
DAS sind für mich z.B. die wahren Schwachstellen einer Industrienation, nicht ob ich ne Liter Flasche mit inŽs Flugzeug nehmen darf oder nicht. Heisst für mich, DA wäre es sinnvoller Geld zu investieren als in Kameras, Abhöreinrichtungen und nen "fälschungssicheren" Ausweis....