Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Entscheidungshilfe für nuBox
Ich stimme dem Jochen im Wesentlichen zu (habe auch 310er am PC, CM1 im Büro, und die 380er mit ABL am Stereoset). Die nuBox 310 sind als PC Boxen, was die Grösse angeht, so an der Grenze. Besonders wenn man sie im Regal oder auf dem Schreibtisch postieren muss. Die CM1 sind ja noch ein Stückchen höher und tiefer! Wenn man die Boxen, wie bei mir, noch querliegend betreiben muss, wird es noch enger.
Die nuBox 310 mit einem guten Stereoverstärker (z.B. Teac A-1D, Rotel RA-01/02) klingen für mich aber etwas druckvoller und "besser" als die CM1. Das ABL310 hat bei mir kaum Wirkung gezeigt. Musste den Bassregler schon über 15 Uhr drehen, dann war der Bass aber unpräzise.
Fazit: Die 310er (311 vermutlich auch) am PC sind "perfekt"!
Mein Tipp ist, einen relativ platzsparenden Verstärker einsetzen (die YamahaŽs sind imho schon klotzig). Ich habe über mehrere "Evolutionsstufen" nun endlich den Rotel RA-02 als idealen Partner gefunden (flach und nach hinten relativ kurz). Siehe hier und hier (Nachteil: nicht ganz "billig"/günstig)
Gruss
tiad
Die nuBox 310 mit einem guten Stereoverstärker (z.B. Teac A-1D, Rotel RA-01/02) klingen für mich aber etwas druckvoller und "besser" als die CM1. Das ABL310 hat bei mir kaum Wirkung gezeigt. Musste den Bassregler schon über 15 Uhr drehen, dann war der Bass aber unpräzise.
Fazit: Die 310er (311 vermutlich auch) am PC sind "perfekt"!
Mein Tipp ist, einen relativ platzsparenden Verstärker einsetzen (die YamahaŽs sind imho schon klotzig). Ich habe über mehrere "Evolutionsstufen" nun endlich den Rotel RA-02 als idealen Partner gefunden (flach und nach hinten relativ kurz). Siehe hier und hier (Nachteil: nicht ganz "billig"/günstig)
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Wenn es allein um PC-Boxen geht würde ich zu aktiven Studiomonitoren wie meinen Yamaha HS50M raten: Die sind sogar etwas kleiner als die 310, dabei aber im Bass sogar leicht stärker (ohne ABL), extrem präzise und unglaublich belastbar. Und sie brauchen natürlich keinen weiteren Verstärker und sehen noch dazu nach meinem Dafürhalten wunderschön aus. Außerdem ist ein symmetrischer Anschluß gerade bei den sehr vielen Netzteilen und Stromkabeln am PC ein Segen! Die intelligenten Raumanpassungsmöglichkeiten sind ebenfalls sehr praktisch (Room-Gain-Kompensation, Mitten- und Höhenanpassungen)
Aber es gibt natürlich auch Nachteile: Es sind Abhörmonitore, sie klingen also zuallererst präzise und nicht im mindesten geschönt. Fürs entspannte Musikhören sind Hifi-Boxen wesentlich angenehmer. Sie sind als Nahfeldmonitore auch fürs Nahfeld konzipiert, der Bass und die Präzision lassen schon auf mittlere Entfernungen deutlich nach. Außerdem disqualifizieren sie sich damit für den Heimkinoeinsatz, da dort meißt weitere Hörabstände gefragt sind. Zu schlechter Letzt haben sie zwar einen Lautstärkeregler, der aber eher für den Pegelabgleich gedacht ist. Die Lautstärkeregelung sollte also der PC übernehmen. Und noch eines: Falls die Soundkarte Störgeräusche jeglicher Art produziert, hört man diese gnadenlos (Ich wusste bis dato gar nicht, was für einen Radau meine alte Soundkarte (X-Fi) gemacht hat und beim Onboardsound konnte man sogar Mausbewegungen und Festplattenzugriffe akustisch nachvollziehen.)
Aber es gibt natürlich auch Nachteile: Es sind Abhörmonitore, sie klingen also zuallererst präzise und nicht im mindesten geschönt. Fürs entspannte Musikhören sind Hifi-Boxen wesentlich angenehmer. Sie sind als Nahfeldmonitore auch fürs Nahfeld konzipiert, der Bass und die Präzision lassen schon auf mittlere Entfernungen deutlich nach. Außerdem disqualifizieren sie sich damit für den Heimkinoeinsatz, da dort meißt weitere Hörabstände gefragt sind. Zu schlechter Letzt haben sie zwar einen Lautstärkeregler, der aber eher für den Pegelabgleich gedacht ist. Die Lautstärkeregelung sollte also der PC übernehmen. Und noch eines: Falls die Soundkarte Störgeräusche jeglicher Art produziert, hört man diese gnadenlos (Ich wusste bis dato gar nicht, was für einen Radau meine alte Soundkarte (X-Fi) gemacht hat und beim Onboardsound konnte man sogar Mausbewegungen und Festplattenzugriffe akustisch nachvollziehen.)
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
so joa dann hab ich nur noch ma ne frage für den verstärker.
was gibts denn außer yamaha noch ?
möchte da nich viel mehr als 250 gehen und natürlich soll der verstärker auch abl kompitabel sein.
vom design he muss er natürlich auch gut aussehen, was absolut geil wäre, wenn er dazu noch klein ist, muss aber nich unbedingt![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
was gibts denn außer yamaha noch ?
möchte da nich viel mehr als 250 gehen und natürlich soll der verstärker auch abl kompitabel sein.
vom design he muss er natürlich auch gut aussehen, was absolut geil wäre, wenn er dazu noch klein ist, muss aber nich unbedingt
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Vielleicht dieser hier? Was allerdings die ATM-Kompatibilität angeht: Nur zwischen VV und einer Quelle... In der Regel bis 250 Euro in der Bucht zu bekommen.
Wer lesen kann ist im Vorteil.edv hat geschrieben:so joa dann hab ich nur noch ma ne frage für den verstärker.
was gibts denn außer yamaha noch ?
möchte da nich viel mehr als 250 gehen und natürlich soll der verstärker auch abl kompitabel sein.
vom design he muss er natürlich auch gut aussehen, was absolut geil wäre, wenn er dazu noch klein ist, muss aber nich unbedingt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Vielleicht ein Rotel RA-01. Wurde vor wenigen Wochen für ca. 222 EUR angeboten. Top Verstärker in allen Belangen. ABL kompatibel auch über Tape Monitor. "Nur" eine FB fehlt. Sonst alles dran. Musst aber vermutlich etwas suchen, da abverkauft (z.B. hiertelefonisch nachfragen). Oder den NAD C320BEEE für ca. 250 EUR....
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
hehe danke für den tipp ![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
in wiesbaden wohn ich nämlich, den laden hatte ich schon völlig verdrängt, werd da mal hinfahren und mich mal umschauen.
design vom rotel gefällt mir sehr gut !
dann noch eine frage.
ich möchte mir die boxen ja auf den schreibtisch stellen, und suche dafür eine art stative, sodass die boxen erhöht stehen und nicht direkt vollkontakt zum schreibtisch haben.
ganz normale pc boxen alla logitech usw. sind ja auch auf kleinen stativen gebaut, gibts sowas auch für größere ?!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
in wiesbaden wohn ich nämlich, den laden hatte ich schon völlig verdrängt, werd da mal hinfahren und mich mal umschauen.
design vom rotel gefällt mir sehr gut !
dann noch eine frage.
ich möchte mir die boxen ja auf den schreibtisch stellen, und suche dafür eine art stative, sodass die boxen erhöht stehen und nicht direkt vollkontakt zum schreibtisch haben.
ganz normale pc boxen alla logitech usw. sind ja auch auf kleinen stativen gebaut, gibts sowas auch für größere ?!
Ich habe meine 310er auf dem Schreibtisch gekippt. Das einfachste war ein Silicon-Flaschenkorken vorne drunterzustellen. Optisch zwar keine preiswürdige Veranstaltung, aber da mein Schreibtisch sowieso eher aussieht wir nach einer wilden Orgie, fallen die beiden Korken nicht ins Gewicht.
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900
FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Bevor ich das tue, würde ich diese nehmen. Aber eine richtige "Erhöhung" ist das auch nicht.nisiboy hat geschrieben:..Das einfachste war ein Silicon-Flaschenkorken vorne drunterzustellen. Optisch zwar keine preiswürdige Veranstaltung,...
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
sooooooo ... boxen stehen jetzt auf meinem schreibtisch und ich muss sagen ... riesig ![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
zuuuu riesig. also für meinen schreibtisch leider zu big. würd natürlich gehen, doch ich möchte bei solchen preishöhen ( ja für mich ist das hoch ^^ ) doch ziemlich pingelig sein.
was soll ich nun machen ?!
vielleicht doch die grüne lösung auf meiner zeichnung ? oder wäre dann der klang wegen dem nicht perfekten stereodreieck zu verfälscht ?
hoffe auf schnelle antwort![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
zuuuu riesig. also für meinen schreibtisch leider zu big. würd natürlich gehen, doch ich möchte bei solchen preishöhen ( ja für mich ist das hoch ^^ ) doch ziemlich pingelig sein.
was soll ich nun machen ?!
vielleicht doch die grüne lösung auf meiner zeichnung ? oder wäre dann der klang wegen dem nicht perfekten stereodreieck zu verfälscht ?
hoffe auf schnelle antwort
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)