Moin Moin Reinhard,
ich bin betrübt

...
Train18 hat geschrieben:Jedoch habe ich jetzt ein Brummen auf den 4 Lautsprechern, welche über die ATM-Module laufen.
...wie ist das möglich

...habe ich bei mir mit 2
ABL's doch absolut nicht
Zuerst einmal muss ich sagen, dass du den Umbau (lt. den Bildern in deinem Album) absolut ordentlich und auch so gemacht hast, wie es von mir beschrieben wurde.
Das hier...
K.Reisach hat geschrieben:Ist doch anders verlegt, kann schon genügen.
...halte ich für höchst unwahrscheinlich, zumal man ja nicht einmal von einer anderen Verlegung sprechen kann
Train18 hat geschrieben:So und nun hoffe ich, Euch fällt noch was dazu ein.
Noch ist nicht aller Tage Abend - das werden wir schon zusammen analysieren.
Klassifiziere das "Brummen" bitte einmal - wie laut zu hören - in welchem Abstand zum LS
Gut zu wissen, dass du schon einiges ausprobiert hast:
Train18 hat geschrieben:Wenn ich die ATM-Module ausschalte wird der Brummpegel etwas geringer.
Durch diverses Feedback der User weiss ich, dass aufgetrennte Verstärker mit eingeschleiftem ATM's kurioser Weise eher zur "Brummstörungen" neigen, als mit einem ABL. Warum das so ist, weiss ich nicht.
Ich kann mir allerdings auch nicht "mal eben" ein ATM zum Testen kaufen, um dieses dann in der Werkstatt rumliegen zu haben. Da liegt schon mein zweites ABL5/50, mit dem ich immer alles teste (erst ohne ABL - dann mit).
Aber es funktionieren schon reichlich Umbauten von mir auch mit den ATM's perfekt, also weiter mit der Analyse:
Train18 hat geschrieben:Es spielt auch keine Rolle ob mit Volume 10 oder Volume 70, Brummpegel ist immer der gleiche.
Eindeutiger Beweis, dass sich die Störung hinter der Volumeregelung, also in der Auftrennung "einschleicht" - so weit - so gut (bzw. eher nicht).
Train18 hat geschrieben:Stecker aller weiteren Geräte vom Receiver entfernt, keine Veränderung.
Ok - also NUR alle LS, die eingeschleiften ATM und die dazugehörigen Cinchkabel sowie das Netzkabel - ohne jegliches Quellgerät und kein Antennenanschluss - richtig
Train18 hat geschrieben:Netzteile von den ATM-Modulen abgezogen.
Was bedeutet das GENAU
Sind die Stecker an den Modulen abgezogen, aber die Netzteile noch in Betrieb, oder die Netzteile völlig ausser Betrieb
Bevor ich Vorschläge zur Fehlerbekämpfung mache, hätte ich gerade die letzten beiden Fragen beantwortet und bitte folgende auch noch
:
Bringt es irgendeine positive Veränderung, wenn die Metallgehäuse der Buchsenstecker (die sich ja alle berühren) elektrisch voneinander getrennt werden (zum Test einfach mal Papier dazwischen)
Hat das rote Massekabel wirklich einwandfreien Kontakt zum Massepunkt im Gerät
Wenn ja, wie verhält sich alles, wenn du dieses dort NICHT verbindest
(äussere Verbindung von PreOut zu MainIn dann aber zwingend erforderlich !)
Ist Brummen auch vorhanden, wenn mit zwei Stereo-Cinchkabeln NUR eine direkte Verbindung von PreOut zu den MainIn hergestellt wird
Soweit erstmal...
bis denn dann,
der Rudi
