Seite 4 von 4
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 12:19
von LSSucher
barton-fink hat geschrieben:Parallel habe ich jetzt aber auch noch weitere Threads hier im Forum gefunden, wo es um den fehlenden Bass geht.
Ja, habe auch noch mehrere Thread gelesen und wir sind nicht die einzigen, die es so empfinden. So, wie ich es im Moment sehe, ist das Problem nicht die nuBox, sondern der AV-Receiver, aber das wird sich ja heute Abend evtl. zeigen.
barton-fink hat geschrieben:Ich rechne z.Zt. mit keiner großartigen Verbesserung des Bassbereichs, durch umstellen der LS, da ich sie ja auch schon mal 30 cm von der Wand entfernt aufgestellt hatte, was klanglich imho nichts brachte. Trotzdem heißt das Zauberwort wohl.... --->> experimentieren!
Am entgültigen Platz stehen die 381er bei mir auch erst heute oder morgen, da sie zur Zeit ca. 1m zuweit im Zimmer drin stehen, da noch ein paar Umbaumaßnahmen stattfinden. Der Bass müsste also noch etwas kräftiger werden, wenn Sie dann näher an der Wand stehen. Viel verspreche ich mir allerdings auch nicht davon.
barton-fink hat geschrieben:Meine Hörsituation ist so, dass die 381er z.Zt. ca 10 cm von der rückwärtigen Wand entfernt stehen, und auf meinen Sitzplatz an der gegenüberliegenden Seite gerichtet sind. Ich sitzte ca 3,5 m von den LS entfernt. Der linke LS ist ca 1 m von der Seitenwand enfernt (dazwischen steht eine Planze) und der rechte LS steht ca. 20 cm entfernt von einem rechts stehenden Schrank. Beide LS stehen ca. 2,5 m auseinander. Mein Sofa steht direkt an der gegenüberliegenden Wand und läßt sich aufgrund des, was dieses Thema angeht, sehr geringen WAF auch nicht weiter nach vorne verrücken... Ich kann folglich also nur die LS etwas weiter nach vorne oder nach hinten bewegen. Weiter nach außen geht es nicht, zumal sich das dann im HK-Betrieb auch blöd anhört, wenn etwas am rechten Bildrand runter fällt und der Ton dazu 2m weiter von rechts kommt.
Mein Zimmeraufbau ist dem Deinen auch sehr ähnlich.
Verfasst: Di 28. Nov 2006, 12:59
von barton-fink
g.vogt hat geschrieben: Eine Verpolung der Lautsprecheranschlüsse ist ausgeschlossen?
Ich sag jetzt einfach mal: ja, da hab ich schon drauf geachtet! Werde ich aber, im Zuge des weiteren experimentierens auch nochmal überprüfen. Ich hoffe mal, dass es das nicht ist ---> man, wäre das peinlich!
LSSucher hat geschrieben: So, wie ich es im Moment sehe, ist das Problem nicht die nuBox, sondern der AV-Receiver, aber das wird sich ja heute Abend evtl. zeigen.
Ich vermute das auch. Bin schon gespannt auf Dein Ergebnis...!
Gruß
barton-fink
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 16:00
von LSSucher
Nachdem ich gestern und vorgestern leider immer bis spät Abends arbeiten musste, werde ich das Ganze heute Abend mal mit einem alten Denon-Stereo-Amp testen. Kann ich beide Verstärker gleichzeitig an die 381er anschließen (natürlich wäre immer nur einer der Verstärker angeschaltet) oder gibt das Probleme, weil dann die Leistung von dem einen Verstärker dann nicht nur in die Boxen fließt sondern zurück über das andere Kabel auch in den anderen Verstärker und dort vielleicht sogar Schaden anrichtet?
Gruß LSSucher
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 16:18
von Henry
LSSucher hat geschrieben:gibt das Probleme, weil dann die Leistung von dem einen Verstärker dann nicht nur in die Boxen fließt sondern zurück über das andere Kabel auch in den anderen Verstärker und dort vielleicht sogar Schaden anrichtet?
M.W. trifft genau das zu. Ich hab mir irgendwann mal schlicht und einfach gemerkt, dass, solange kein Umschalter eingeschleift ist, an eine (1) Box auch nur ein (1) Verstärker dran gehört.
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 16:36
von g.vogt
Hallo LSSucher,
die meisten Verstärker (Unsicherheitsfaktor Nr. 1) schalten die Lautsprecher über Relais an und realisieren hierüber die Ein- und Ausschaltgeräuschunterdrückung sowie diverse Schutzfunktionen. Unter diesen Voraussetzungen passiert normalerweise nichts, solange man nur einen der beiden Verstärker einschaltet, weil der abgeschaltete sich über seine Ausgangsrelais selber abhängt. Im Testgetümmel (Unsicherheitsfaktor Nr. 2) geht das aber auch schon mal schief, man schaltet versehentlich doch mal beide gleichzeitig ein und mit der nötigen Portion Pech geht dabei einer der Verstärker kaputt oder gar beide.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 16:39
von LSSucher
Ok, dann lasse ich es auf jeden Fall. Das Risiko ist zu groß.
Danke!
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 22:06
von LSSucher
Also habe gerade mal einen kleinen Test gemacht. Auf der einen Seite hatte ich meinen neuen Yamaha-AV-Receiver, auf der anderen Seite den alten geborgten Denon-Stereo-Verstärker, der auch weniger Leistung hat.
Um relativ schnell zwischen den Geräten zu wechseln, habe ich dazu jeweils eine nuBox 381 an den linken Lautsprecherkanal gehangen und habe über den linken CD-Input abwechselnd das Signal mal in den Yamaha und mal in den Denon geschickt. Habe bei beiden u.a. im Pure-Direct-Modus sowie auch mit maximalem Bass-Level und Loudnessfunktion probegehört.
Das Ergebnis ist so ausgefallen, wie ich mir gedacht habe, jedoch nicht mit einem so großen Unterschied, wie ich angenommen hatte. Mit dem Stereoverstärker klingt es druckvoller, aber auch nicht ganz so druckvoll, wie ich erwartet hätte, was aber auch an der weniger Leistung liegen kann, die dieser zur Verfügung hat.
Was heißt das für mich im Ergebnis:
- Ein Stereo-Verstärker ist für Stereo-Betrieb einfach besser geeignet. Wie der Vergleich zu einem Surround-Verstärker aussehen würde, welcher wesentlich teurer ist, weiß ich nicht.
- Der Yamaha ist von seinem Klang sehr klar, hell und kalt, aber auch den Denon fand ich etwas kalt - Beides zumindestens an den nuBoxen.
- Die nuBoxen sind für mich Lautsprecher mit einem sehr klaren Klang (wie ich Ihn auch noch nicht gekannt habe), allerdings auch mit einen sehr linearen Frequenzverlauf. Für jemanden wie mich, der bisher immer günstigere LS hatte, ist das wohl ein Gewöhnungsprozess, Klang nicht so bassbetont, dafür aber glasklar, zu erleben.
In den letzten Tagen hatte ich jedoch das Gefühl, dass die nuBoxen immer besser klingen. Ob das Einbildung ist, oder ob sich die Boxen langsam einspielen, weiß ich nicht. Zur Zeit habe ich den Bassregler aber noch auf +6 (max) stehen, allerdings stehen die Boxen auch noch nicht am entgültigen Platz, der dann näher an der Wand sein wird. Da ich das Ganze zu über 90% aber zum Filmschauen verwenden werde, wo sowieso der Subwoofer mitläuft, denke ich, dass ich damit sehr gut leben kann. In Puncto Optik, Klarheit und Surround haben mich die NuBoxen aber voll überzeugt und ich werde sie wohl nicht wieder hergeben.
Gruß LSSucher
Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 10:45
von barton-fink
Moin zusammen,
ich habe nun auch meinen alten Yamaha Stereo Verstärker mit den neuen nuBoxen testen können und habe sogar noch dickere LS-Kabel fürs Testen verwendet (um mal wieder etwas Öl in das LS-Kabelquerschnitt-Diskusionsfeuer zu schütten...) Ergo: ich habe alle mir möglichen Kombinationen getestet und keinen nennenswerten Unterschied feststellen können.
Die nuBox 381 hatte durchaus auch einen sehr schönen, knackigen und trockenen Bass... jedoch erst bei etwas höheren Pegeln. Da ich aber selten so laut Musik höre, werde ich mir -so wie ich es schon geschrieben habe- wohl noch das passende ABL-Modul zulegen. Eine Anhebung der Bässe am Receiver bewirkt bei mir nämlich nur, dass der Bass zwar etwas kräftiger wird, dafür der gesamte Klang aber etwas dumpfer und schwammiger wird, was mir nicht so gefällt (Das ist natürlich nicht den nuBoxen zuzuschreiben).
Für Lautstärken die meist unterhalb einer normalen Zimmerlautstärke liegt, ist wohl, so wie ich es hier im Forum auch schon oft gelesen habe, ein ABL durchaus empfehlenswert.
Meine Receivereinstellungen habe ich jetzt dahin gehend geändert, dass ich im Stereobetrieb auf den Subwoofer verzichte und die Einstellung "Double Bass" (both) ausgeschaltet habe. Der Sub. hat sich bei mir nämlich eh im Stereobetrieb schnell wieder abgeschaltet, da ich ja wie geschrieben die Musik meistens sowieso eher etwas leiser höre.
Mein Fazit ist, dass ich meine nuBoxen auf jeden Fall auch behalten werde, da ich (so wie es wohl letztendlich alle Nubianer sind) von dem brillianten, klaren, exakten, schönen,... usw. Klangbild der LS absolut begeistet und überzeugt bin. Wenn ich sie den irgendwann mal wieder abgeben sollte, dann nur gegen entsprechende (Front-)Standlautsprecher - von Nubert, versteht sich!
Gruß
barton-fink