Seite 4 von 5

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 17:19
von Steffen2910
Ich habe den Tevion DVD 6000 wie du auch. Eingestellt habe ich den auf digitale Signalübertragung und "RAW" Modus.
Nino hat geschrieben:der wird sich wundern wie geil deine anlage klingen wird, wenn du den fehler (zony)?! erst gefunden hast! :wink:
Ich hoffe es sehr :wink:

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 17:47
von Flensburger
Guten Tag.

Ist es möglich zwischen dem Sony und dem Tevion eine Verbindung via Toslink (optisch) herzustellen?
Einer meiner Vorredner empfindet die verwendete Verbindung ja weniger dynamisch. In diesem Sinne käme es auf einen Versuch an.

Gruß,
Flensburger

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 17:57
von Homernoid
Steffen2910 hat geschrieben:Hallo Knut,

deine Zusammenfassung trifft es genau. Verwenden kann ich jede meiner DVDs mit Dolby Digital oder DTS, bei allen habe ich eine miserable Lautstärke von hinten. Sehr wenige Effekte hört man sogar in angemessener Lautstärke, es will sich jedoch kein raumfüllender klang einstellen - weiß auch nicht wie ich das beschreiben soll. Die klangliche Atmosphäre baut sich halt einfach nicht auf, Regen ist z.B. sehr frontlastig.
Der AVR zeigt aber schon das entsprechende Eingangssignal an - Dolby Digital 3/2 oder eben DTS, die blaue LED leuchtet.
Knut hat geschrieben:insbesondere ist mir kürzlich mal folgendes beim Spielen mit beiden Receivern aufgefallen: Bei Surroundsound-Quellen (also solchen die alles auf 2 Kanäle kodiert haben) fehlt grundsätzlich jede Dynamik.
Dem Sony fehlt dabei jede Dynamik oder wie meinst du das?
Knut hat geschrieben:Edit: Bei Surroundsoundquellen hab ich übrigens in Erinnerung, dass der Sony da tatsächlich kaum was auf die hinteren Boxen bringt. Allerdings kann er auch kaum etwas hinzaubern wo es nix gibt
Ist dein Yamaha da besser? Welches Modell hast du?
Homernoid hat geschrieben:Ich hatte vorher n 930er, der war ähnlich...
War der denn defekt?


Nochmal vielen Dank für die rege Beteiligung.

Gruß,
Steffen
Nein. Meiner funktionierte hervorragend mit ALLEN Nubis. Und mit der Dynamik ist Käse. :roll:

Wenn die blaue LED leuchtet, dann hat der Sony das Digi-Signal richtig erkannt und decodiert. Anders hätte er "unlock" glaube ich ins Display geschrieben und die blaue LED wäre nicht angegangen.
Ansonsten tatsächlich mal ne opt. Verbdg. herstellen, nicht vergessen die Quelle dem Receiver auch zuzuführen per "auto" oder "optical" (war es glaube ich). Aber wenn der Sony das Signal bereits erkennt, dann sollte dass auch nicht weiter helfen. Ansonsten noch gucken ob der EQ z.B. an ist oder eben im Handbuch nachgucken, was man noch einstellen kann in Bezug auf Surround Sound...

Wie gesagt. Nochmal schauen, wie die LS am Receiver dran sind "Small" oder "Large".

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 17:59
von Homernoid
Amperlite hat geschrieben:
Denke das wäre dann beim Sony das Programm "Normal Surround".
Weiß ich nicht, hört sich aber nicht so an.

Setz dich nochmal intensiv mit der Bedienungsanleitung auseinander und mach vielleicht auch mal einen kompletten Reset der Einstellungen. Dann fällt dir vielleicht irgend ein blöder Fehler auf.
Die Idee, dir den Receiver des Kumpels zu leihen finde ich auch sehr gut.
Ich glaube, die alten Sonys hatten noch kein PLII oder PLIIx, mein 930er hatte das zumindest noch nicht . Normal Surround sollte also das normale alte Surround sein. Das bringt natürlich nicht viel bei den 5.1 Sounds. :D

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 21:39
von mamafat
Hallo Steffen2910

Mein Kumpel hat exact den gleichen Receiver wie du und er hatte auch so ein Problem mit den RearŽs.
Wir haben sehr lange herumgesucht bis wir auf die Lösung kamen. Der Receiver war irgendwie abgestüzt.
Im Manual gibt es einen Punkt wie man das Gerät reseten kann. Getan - danach warŽs wieder OK.
Schau mal im Manual nach.

Viel Glück
Jörg

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 21:39
von Knut
Homernoid hat geschrieben: Und mit der Dynamik ist Käse. :roll:
???

Bezieht sich das auf meine Aussage, dass die Dynamik bei Dolby-Surround gegenübe Dolby 5.1 schlechter ist?

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 21:45
von Homernoid
Knut hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben: Und mit der Dynamik ist Käse. :roll:
???

Bezieht sich das auf meine Aussage, dass die Dynamik bei Dolby-Surround gegenübe Dolby 5.1 schlechter ist?
Ooops. Dann hatte ich das missverstanden. Ich hatte es so verstanden, dass die Sonys keine Dynamik haben. :D
Nein. Dann stimmt das State natürlich, wobei die Lautstärke auch beim normalen Surround lauter wäre, als was er überhaupt hört momentan. Da ist auf jeden Fall was anderes im Argen.

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 00:03
von Steffen2910
Hab folgenden Abschnitt in der Bedienungsanleitung für den 780er gefunden. In der zum 840er steht das nicht drin, evtl funktioniert es trotzdem?

Bild

Werde das definitiv mal probieren, hoffentlich klappt es, könnte weiterhelfen.

Zu Normal Surround steht in der Anleitung zum 840, dass Signalquellen mit Mehrkanal Surroundton in der Originalform wiedergegeben werden. Signalquellen mit Zweikanal Stereoton werden mit Dolby ProLogic Surroundeffekt wiedergegeben.

Wie sollten die DS-50 eingestellt sein? - Large oder Small? Im Handbuch steht, man sollte small wählen wenn die Surroundeffekte nur schwach ausgeprägt sind *tada* dann würden die Bässe zum Subwoofer umgeleitet werden. Aber ist das nicht ein Paradoxon? Wenn man etwas lauter haben will, die Bässe wegschalten?

Auf jeden Fall hab ich wieder ein paar Anregungen wo ich noch nach schauen kann. Vor ein paar Tagen wollte ich den Sony schon zum Teufel werfen und viel Geld für einen neuen AVR ausgeben. Wenn es an einer dummen Einstellung liegt wäre ich damit wohl auch auf die Nase gefallen.


Gute Nacht,

Steffen

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 20:27
von Steffen2910
Hallo liebe nuForum Gemeinde,

Ich möchte mich gerne bei allen Helfern bedanken - Es hat tatsächlich funktioniert, ich habe einen richtig vernünftigen Raumklang!
Nach dem Zurücksetzen des AVR war es eigentlich ein Kinderspiel. Alle Entfernungen neu eingegeben, die passenden Parameter eingestellt usw. und den ersten Test mit dem Testrauschen des Receivers gemacht. Zunächst war ich etwas enttäuscht, da die Rears immer noch sehr leise spielten. Gut... wieder mal auf +10db raufgeregelt - und die Lautstärke hat gepasst. Dann habe ich eine Test DVD eingelegt mit verschiedenen Ausschnitten bekannter Test DVDs unter anderem auch eine "Sommerwiese", glaube die ist von Burosch oder so... Der Klang war perfekt :D ..und ich SEHR glücklich!

Vielen Dank an euch und das Forum!

Gruß,

Steffen

Verfasst: Di 12. Dez 2006, 21:16
von Hüter Gabriel
Herzlichen Glückwunsch :)