Seite 4 von 5
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 14:02
von tiad
ramses hat geschrieben:..bis auf Anschlag aufdrehen..
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Wie soll das in der Praxis funktionieren, wenn man seine und NachbarŽs Ohren noch heil behalten möchte?
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 14:16
von ramses
tiad hat geschrieben:ramses hat geschrieben:..bis auf Anschlag aufdrehen..
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Wie soll das in der Praxis funktionieren, wenn man seine und NachbarŽs Ohren noch heil behalten möchte?
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Bei so einem niederfrequenten Signal sollte das nicht so störend sein
Meinen NAD hatte ich übrigens auch schon 2 mal auf Anschlag so zum testen. Die NuBox 580 machts jedenfalls problemlos mit
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
und meine Ohren, die funktionieren auch noch.
mfg
ramses
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 14:22
von tiad
ramses hat geschrieben: ...29Hz Sinussignal..
Aha..
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 14:25
von ramses
tiad hat geschrieben:ramses hat geschrieben: ...29Hz Sinussignal..
Aha..
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Da steckt Power dahinter
mfg
ramses
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 14:29
von tiad
Ich habe solche TestCDs zu Hause. Muss ja nicht unbedingt exakt 29 Hz sein, oder? Müsste ich mal mit der nuBox 380 mal testen (ich hoffe, da geht auch nichts kaputt?)
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 14:34
von ramses
tiad hat geschrieben:Ich habe solche TestCDs zu Hause. Muss ja nicht unbedingt exakt 29 Hz sein, oder? Müsste ich mal mit der nuBox 380 mal testen (ich hoffe, da geht auch nichts kaputt?)
Meine NuBox 580 hat einmal abgeschalten (Interne selbstrückstellende Sicherung). Gehen aber immer noch wie am Anfang
Der NAD haut jedenfalls laut Ampi ~ 215W Sinus raus (angegeben ist er mit 150W/Kanal), siehe Album von Ihm.
mfg
ramses
Verfasst: Do 18. Jan 2007, 17:01
von whitko
Hi ramses,
Ich habe nichts gemessen aber dafür die Zeitschrift "Stereo" in ihrem Test des RX 797.
"Stereo" ermittelte in ihrem Test folg. Leistungswerte:
Impulsleistung: 2 x 254 Watt;
Sinusleistung an 4 Ohm: 2 x 170 Watt;
Sinusleistung an 8 Ohm: 2 x 115 Watt.
Denke mir mit dieser Leistung ist man mit dem RX 797 auf der zukunftssicheren Seite.
Grüße
whitko
Verfasst: Di 13. Mär 2007, 19:54
von the man in black
hallo hallo!
falls es jemanden interessiert:
ich hab mir nen aura va-100 II evolution geholt....hehehe.
nocheinmal danke für die hilfe!
gruß aus ulm.
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 12:28
von whitko
Hi blackman!
Kenne das Gerät nicht. Kannst Du bitte mal näheres zu Deinem aura berichten?
Gruß
whitko
Verfasst: Do 15. Mär 2007, 12:50
von tiad
Ja...ich habe auf die Schelle nichts Brauchbares im Web gefunden...