hallo,Kikl hat geschrieben:Was ist mit dem Gesamtwerk von Händel, Haydn, Mozart, Beethoven, Schubert, Schumann, Grieg, Verdi, Wagner, Richard Strauß, Tschaikowski, Chopin, Prokofiev, Berlioz, Gounod, Massenet, Puccini, Brahms, Bruckner, Mahler, ....
ich bezog das ja wie gesagt auf die meinung der wissenschaft (musikwissenschaft), und da gibt es wohl tatsächlich keine 2 meinungen zu j.s. bach....der bach war ja zu lebzeiten schon ein internationaler superstar mit eigenheiten, wie sie heute auch gerne von topstars gepflegt werden...
hier wird auch nicht der musikgeschmack bewertet, sondern der einfluss der musik, ihre orginalität,neuerungen, auswirkungen bis heute,komplexität,...
ich bin selber kein musikwissenschaftler und mag sicher viele stücke von beethoven,mozart,wagner,brahms,haydn,queen,springsteen,u2,beatles,etc. lieber hören als werke vom tauben bach...

aber wenn man schon nach dem "größten" musikwerk fragt, dann ist bach wohl kaum zu toppen...?!
grüße,
nino