Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Harman Kardon AVR-745 der neue Champion ??
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Nino,
nun, vermutlich sind diese Formulierungen immer preisklassenbezogen gedacht, was m.E. jedoch die Vergleichbarkeit eher erschwert. Wahrscheinlich gibts aber auch gar kein Patentrezept für solche Testberichte, weil sich Gehörtes schlecht in Worte fassen lässt. Es gibt aber durchaus Unterschiede, mir gefallen bspw. die Berichte von Malte Ruhnke in der Audio sehr gut, hier kommt weniger blumig, aber besser vorstellbar herüber, welche Eigenschaften die getesteten Lautsprecher aufweisen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
nun, vermutlich sind diese Formulierungen immer preisklassenbezogen gedacht, was m.E. jedoch die Vergleichbarkeit eher erschwert. Wahrscheinlich gibts aber auch gar kein Patentrezept für solche Testberichte, weil sich Gehörtes schlecht in Worte fassen lässt. Es gibt aber durchaus Unterschiede, mir gefallen bspw. die Berichte von Malte Ruhnke in der Audio sehr gut, hier kommt weniger blumig, aber besser vorstellbar herüber, welche Eigenschaften die getesteten Lautsprecher aufweisen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Somit sind Bestenlisten als subjektiv zu betrachten ?!g.vogt hat geschrieben:Hallo Nino,
nun, vermutlich sind diese Formulierungen immer preisklassenbezogen gedacht, was m.E. jedoch die Vergleichbarkeit eher erschwert. Wahrscheinlich gibts aber auch gar kein Patentrezept für solche Testberichte, weil sich Gehörtes schlecht in Worte fassen lässt. Es gibt aber durchaus Unterschiede, mir gefallen bspw. die Berichte von Malte Ruhnke in der Audio sehr gut, hier kommt weniger blumig, aber besser vorstellbar herüber, welche Eigenschaften die getesteten Lautsprecher aufweisen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ramses,
welche Bestenlisten, die der Zeitschriften? Ich denke, man kann solche Einstufungen bestenfalls als grobe Orientierung betrachten. So eine absolute Gesamtnote hat doch für den konkreten Interessenten nur begrenzte Gültigkeit, wenn dieser andere Schwerpunkte hat. Was nutzt die hervorragende klangliche Einstufung einer kleinen Regalbox, wenn jemand es im Bass ordentlich krachen lassen will und ihm der Rest ziemlich egal ist?
Wirklich interessant ist IMHO nur der einzelne Testbericht, wenn der Autor es versteht, Klangeindrücke mit Worten zu transportieren - dann kann man aus dem Text eine Vorauswahl treffen, ob es sich lohnt, sich ein getestetes Gerät selber anzuhören.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
welche Bestenlisten, die der Zeitschriften? Ich denke, man kann solche Einstufungen bestenfalls als grobe Orientierung betrachten. So eine absolute Gesamtnote hat doch für den konkreten Interessenten nur begrenzte Gültigkeit, wenn dieser andere Schwerpunkte hat. Was nutzt die hervorragende klangliche Einstufung einer kleinen Regalbox, wenn jemand es im Bass ordentlich krachen lassen will und ihm der Rest ziemlich egal ist?
Wirklich interessant ist IMHO nur der einzelne Testbericht, wenn der Autor es versteht, Klangeindrücke mit Worten zu transportieren - dann kann man aus dem Text eine Vorauswahl treffen, ob es sich lohnt, sich ein getestetes Gerät selber anzuhören.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Sowas wollte ich höreng.vogt hat geschrieben:Hallo Ramses,
welche Bestenlisten, die der Zeitschriften? Ich denke, man kann solche Einstufungen bestenfalls als grobe Orientierung betrachten. So eine absolute Gesamtnote hat doch für den konkreten Interessenten nur begrenzte Gültigkeit, wenn dieser andere Schwerpunkte hat. Was nutzt die hervorragende klangliche Einstufung einer kleinen Regalbox, wenn jemand es im Bass ordentlich krachen lassen will und ihm der Rest ziemlich egal ist?
Wirklich interessant ist IMHO nur der einzelne Testbericht, wenn der Autor es versteht, Klangeindrücke mit Worten zu transportieren - dann kann man aus dem Text eine Vorauswahl treffen, ob es sich lohnt, sich ein getestetes Gerät selber anzuhören.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Derartige Tests sind auch nicht mehr oder weniger (wenn dann eher weniger) wert als normale Erfahrungsberichte wie man sie haufenweise in Foren findet.
Beides bietet in der Regel nur grobe Information und Fehlinformation, nicht wirklich für eine Kaufentscheidung zu gebrauchen.
Positive Ausreisser kommen wohl kaum von den "Großen".
Beides bietet in der Regel nur grobe Information und Fehlinformation, nicht wirklich für eine Kaufentscheidung zu gebrauchen.
Positive Ausreisser kommen wohl kaum von den "Großen".
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Im Area Forum wird das Testergebnis auch eher bezweifelt, gerade im Vergleich zum 7300er.
Naja hat ja auch keinen Ringkerntrafo, wie kann er da ein "masterpiece" bekommen
.
Und sollte der auch die Macke haben sich aus Lust und Laune voll aufzudrehen, na dann gute Nacht.....
Naja hat ja auch keinen Ringkerntrafo, wie kann er da ein "masterpiece" bekommen


Und sollte der auch die Macke haben sich aus Lust und Laune voll aufzudrehen, na dann gute Nacht.....
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Ich würde wetten die klingen im BT absolut identisch, insofern ist das "Testergebnis" einzig und allein von der subjektiven Wahrnehmung der Tester an den Testtagen abhängig - und da kann naturgemäß alles bei rauskommen (Würfel werfen hätte einen recht ähnlichen Effekt).
Fakt ist, dass der 7300er wesentlich ansprechender Dimensioniert war und somit auf alle Fälle vorzuziehen ist, fehlkonstruieren kann man im Computerzeitalter eigentlich nicht mehr (höchstens mit Absicht).
Gruß, Kevin
Fakt ist, dass der 7300er wesentlich ansprechender Dimensioniert war und somit auf alle Fälle vorzuziehen ist, fehlkonstruieren kann man im Computerzeitalter eigentlich nicht mehr (höchstens mit Absicht).
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Moin Moin,
Es ist doch nur das "Klangbild" beschrieben worden - nicht mehr
In einem anderen Thread hatte ich mal ein paar Beschreibungen unterschiedlicher "Klangbilder" gepostet, die ich alle schon einmal an unterschiedlichsten Geräten erleben durfte:
Exellente Alleskönner - weil nähmlich fantastisches Heimkino und Stereo in einem Gerät - sind aber:
Denon AVC-A11XV(A) und Rotel RSX-1067 und damit aus meiner Sicht dem HK-745 bereits überlegen - rein subjektiv und nur vom Blickwinkel der klanglichen Eigenschaften betrachtet
Bei diesen beiden AV-Receivern kann man keines Falls behaupten, dass ein "reiner Stereoverstärker" seinen Job "noch besser erledigt" - sie sind ihm definitiv ebenbürtig
bis denn dann,
der Rudi

Ich werd das mal übernehmenRamius hat geschrieben:Kann mir jemand das mal erklären:Areadvd hat geschrieben:Dem erfahrenen Hörer mögen noch Kleinigkeiten auffallen, die der reine Stereoverstärker noch besser erledigt - wie z.B. die völlige Loslösung des Klangs von den Lautsprechern - aber für ein eigentlich als AV-Receiver konzipiertes Gerät sind die Resultate überragend.

Es ist doch nur das "Klangbild" beschrieben worden - nicht mehr

In einem anderen Thread hatte ich mal ein paar Beschreibungen unterschiedlicher "Klangbilder" gepostet, die ich alle schon einmal an unterschiedlichsten Geräten erleben durfte:
Obiges AreaDVD-Zitat lässt also darauf schliessen, dass ihr "überragender" HK-745 meine Punkte 5c oder 5d nicht beherrscht (womöglich sogar nichtmal 5b) und damit als hochwertiger Alleskönner "durchfällt"rudijopp hat geschrieben:1. trockener und klarer Bass (regelrecht spürbar, aber keineswegs aufdringlich) auch in unteren Pegellagen ?
2. oder doch eher etwas "permanent" vertretener Bass, der auf Dauer aufdringlich wird ?
3. wie schaut es mit der Mittenpräzision aus ?
4. Höhenwiedergabe eher weich, oder knisternd präzise bis ins kleinste Detail ?
5. Wie ist der Bühnenaufbau bei Stereo:
a. breite Bühne, Instrumente klar verteilt, Sänger klar VOR einem ortbar ?
b. eher schmalere Bühne, völlig von den Boxen gelöst, aber alles sehr zentral VOR einem ?
c. völlig losgelöst, Bühne sehr breit, sogar seitliche Wahrnehmungen, Instrumente klar zu orten,
Sänger nicht klar ortbar - sondern eher mitten im Raum stehend, quasi mitten drin ?
d. wie c - allerdings mit Sänger doch eher VOR einem zwischen den LS ortbar ?

Exellente Alleskönner - weil nähmlich fantastisches Heimkino und Stereo in einem Gerät - sind aber:
Denon AVC-A11XV(A) und Rotel RSX-1067 und damit aus meiner Sicht dem HK-745 bereits überlegen - rein subjektiv und nur vom Blickwinkel der klanglichen Eigenschaften betrachtet

Bei diesen beiden AV-Receivern kann man keines Falls behaupten, dass ein "reiner Stereoverstärker" seinen Job "noch besser erledigt" - sie sind ihm definitiv ebenbürtig

bis denn dann,
der Rudi
