Seite 4 von 14

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 08:23
von boddeker
Homernoid hat geschrieben:Das ist leider falsch. Das Handy bringt zu 99,99% KEINEN sinnvollen Nutzen! Das ist anhand der Millionen verschickten SMS jährlich nachgewiesener FAKT!
Ich bleibe dabei, eine tolle Surroundanlage ist in meinen Augen eine der so ziemlich nutzlosesten, stromverbrauchenden ( aber geilsten :wink: ) Anschaffungen, die man für Geld tätigen.
Homernoid hat geschrieben:Es geht ja bei den Handykram auch um Funkmasten, Elektroschrott und und und! DAS ist für mich eindeutige Umweltverschmutzung und Leute die sich jedes Jahr n neues Teil kaufen tragen zu 100% mit bei! ICH hingegen habe meine LS mind. 10 Jahre!
Ich will ja nun wirklich nicht zurück in die Steinzeit. Aber, alle Güter, die man zum Leben nicht braucht und trotzdem anschafft, sind letztendlich nur umweltbelastend. Ausgenommen davon sind allenfalls die Energiegewinnungsformen ( Solar, Wärmepumpe, Photovoltaik u.ä.), die im Laufe ihrer Betriebszeit mehr Energie produzieren, als bei deren Bau verbraucht wurde. Dazu kann man stehen, oder mit dem Finger auf andere zeigen. Getreu dem Motto "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß dabei". Wer soll den entscheiden, ab welcher Nutzungsdauer ein angeschafftes Gut als nicht umweltbelastend gilt?

Grüße
boddeker

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 08:44
von Dueren
Maugi hat geschrieben:Aktion gegen den Klimawandel: "Alles Ausschalten"
1. Februar 2007. 19.55 bis 20 Uhr. weltweit.


http://de.wikinews.org/wiki/Alles_Aussc ... limawandel
Wenn so was funktionieren soll, dann muss man das frühzeitig und breit angelegt kommunizieren. In Köln war gestern Abend kein Licht aus...

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 08:46
von Dueren
Homernoid hat geschrieben:[Das ist leider falsch. Das Handy bringt zu 99,99% KEINEN sinnvollen Nutzen!
Das ist anhand der Millionen verschickten SMS jährlich nachgewiesener FAKT!
Die Logik dieser Aussage erschließt sich mir nicht. Ich schicke im Jahr vielleicht 20 SMS und die sind sehr wichtig - sonst würde ich sie ja nicht schicken. Handy = unwichtig? Quatsch

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 08:48
von Dueren
TomTom hat geschrieben:Hallo!
Homernoid hat geschrieben: Das Handy bringt zu 99,99% KEINEN sinnvollen Nutzen!
Das ist vielleicht Deine Meinung.
Für mich ( selbstständig ) ist ein Mobiltelefon wichtig, da ich praktisch jeden Tag unterwegs bin und für meine Kunden erreichbar sein sollte.

[
Für mich ist ein Mobiltelefon wichtig, da ich praktisch jeden Tag unterwegs bin und für meine Freunde undmeine Familie erreichbar sein möchte. Sonst hat eh niemand die Nummer.
SMS nerve mich - sind aber oft unverzichtbar wenn man nicht telefonieren möchte - ICH HASSE TELEFONIEREN

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 08:50
von Dueren
Homernoid hat geschrieben: ICH hingegen habe meine LS mind. 10 Jahre!
Glaube ich nicht. Ich glaube eher Du meinst Du hast Deine Lautsprecher so lange bis sie kaputt gehen - wenn Sie nicht vorher kaputt gehen, dann behälst Du sie mindestens 10 Jahre.
So halte ich es mit Handys - die gehe allerdings meist eher kaputt.

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 13:03
von Maugi
Mahlzeit Forum,
alles verändert sich, nichts bleibt wie es ist, das ist das Grundprinzip des LEBENS. Ohne ständige Veränderungen kann kein Leben existieren. Auch das Universum ist kein Goldfischglas, es steckt wie wir, wie die Erde, in einem Entwicklungsprozess. Alles was uns umgibt reagiert miteinander, so musste auch der Mensch immer wieder auf die Veränderungen der Erde reagieren und wie man sieht konnten Generationen vor uns auch damit umgehen. Der Faktor Zeit war und ist dafür ausschlaggebend, die Flora und Fauna konnte sich aufgrund der „langsamen“ Veränderungen, darauf einstellen. Klimaveränderungen sind also nichts ungewöhnliches, nur sind die zur Zeit auftretenden Veränderungen, die nachweißlich durch den Mensch verursacht wurden, in einem Zeitraum entstanden, der uns wohl nicht die Möglichkeit geben wird, entsprechend darauf reagieren zu können. Die Erde wird und muss reagieren, damit sie weiter ihre Kreise um die Sonne drehen kann, alles was dem entgegenwirkt, muss sich bei Zeiten eine neue Bleibe suchen.
Der Spruch „Die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur“ ist aktueller denn je.

Ich bin trotzdem der Meinung, der Mensch gehört, wie auch jedes andere Lebewesen, auf diesen Planeten, ein zufälliges Erscheinen des Menschen auf der Erde schließe ich aus ! Es liegt an uns, wir haben die Wahl, unser Wohnzimmer nachhaltig auch für die nächsten Generationen so einzurichten, dass diese sich darin wohlfühlen können. ....eigentlich ein ganz normaler Akt der Menschlichkeit, auch dann, wenn man keine eigenen Kinder hat !

Gruß vom
Maugi

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 13:18
von Maugi
Düren schrieb:
Wenn so was funktionieren soll, dann muss man das frühzeitig und breit angelegt kommunizieren. In Köln war gestern Abend kein Licht aus...
Stimmt, ich habe es auch erst am selben Tag erfahren ! :?

Ich finde solche Aktionen ganz sinnvoll, den Alltagstrott unterbrechen und die Gewohnheiten, die sich eingeschliffen haben, einmal überdenken. Unsere Kinder fanden es auch ganz schön, nur so mit Kerzen zusammensitzen und über das Thema, die Aktion reden. Sie wollten gleich den nächsten Tag weiter machen. Ich merke immer wieder, dass Kinder sehr offen für solche Probleme sind.

Gruß
Maugi

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 13:40
von Dueren
Maugi hat geschrieben: Ich merke immer wieder, dass Kinder sehr offen für solche Probleme sind.

Gruß
Maugi
Ja, da hast du recht. Als Kind hätte ich das sicher auch mitgemacht. Heute erscheint es MIR lächerlich.
Kinder sind aber begeisterungsfähig und nehmen solche Sachen sehr ernst.

Mir ist noch in Erinnerung wie wir in der Kirche damals ein Sparschwein bekommen haben, welches wir für die Kinder in der dritten Welt befüllen wollte - im Rahmen unserer Möglichkeiten. 3 Monate habe ich ALLES Geld was ich bekam da reingesteckt.
Mitleid habe ich heute immer noch, alles Geld würde ich nicht mehr dafür geben...

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 04:24
von F.J.E
imacer hat geschrieben:Hachja, der furchtbare Klimawandel.
4 Mrd. Erdgeschichte, davon nun 20000 (?) Jahre mit uns Menschen und wir maßen uns an, festzustellen ob Änderungen in der normalen Bandbreite der Veränderung liegen oder ob etwas völlig aus den Fugen geraten ist, weil es durchschnittlich 1,8 °C als vor 40 Jahren um diese Jahreszeit?
Dazu noch Prognosen über 50 Jahre, wo wir nicht einmal in der Lage sind, das genaue Wetter für nächste Woche hervorzusagen.
(Die Zahlen sind nur ausgedachte Beispiele und nicht überprüft, stimmen aber in den Dimensionen.*g*)

Aber mal angenommen, selbst die düstersten Prognosen würden sich bestätigen.
Was würde passieren?
Die Menschen sterben aus.
Ja und? Das wird dem Planeten nicht schaden, im Gegenteil, er kann sich Milliarden Jahre (wenn sich nicht wieder so eine Spezies enwickelt) erholen, bis die Sonne sowieso alles Leben dahinrafft.

Zum Thema Öl denke ich (wenn ich nun mal die Seite des Umweltschützers einnehme), dass es umso besser ist, je schneller alles verfeuert wird, denn erst dann (bzw kurz vorher) werden wirkliche Alternativen (insb. zur Fortbewegung im Individualverkehr) zur Marktreife gebracht.
Ob wir nun sparsam sind und der schwarze Saft uns noch 100 Jahre erhalten bleibt, oder wir "rumsauen" und es in 40 Jahren verbraucht ist, das macht keinen Unterschied.

Auf anderen Planeten ändert sich auch das Klima und da wurde nicht ein Barrel Öl verfeuert, es toben Stürme gegen die alles irdische als laues Lüftchen erscheint.
Nur weil wir Menschen hier unser Dasein fristen, muss das Klima auf dem Planeten noch lange nicht gemäßigt sein (bleiben), auch wenn wir es gerne so hätten, so wichtig sind wir nicht.

Zu den Personen die sich für (ihre) künftigere(n) Generationen eine heile Welt wünschen und den (angeblich) vom Menschen verursachten Klimawandel Einhalt gebieten wollen, denke ich nur...wenn sie es wirklich ernst mit dem Thema meinten, hätte sie keine Kinder in die Welt gesetzt, denn die werden (fast) alle mal Auto fahren, im der hellen und warmen Wohnung sitzen, durch die Welt fliegen...
Ich empfinde ich also inkonsequent...weitere Menschen zu zeugen und dann für das Gewissen den Müll zu trennen und einen Kleinwagen zu fahren. :roll:

imacer

P.S.
Ich habe kein Auto, kein Handy und keine Kinder, mehr Gutes kann man gar nicht für den Planeten tun. ;)

Entspricht zu 100% meiner Ansicht.
imacer, ich bin froh das Du es schon ausgedrückt hast, ich hätte meine Meinung wahrscheinlich härter und zynischer formuliert.

Und man stelle sich mal vor, die Menschheit hätte die Möglichkeit eines interstellaren Antriebes.
Wir würden wohl raubend und plündernd durch's Universum ziehen und verbrannte und ausgerottete Planeten hinter uns lassen. Die Pest des Universums. Bis vielleicht mal eine uns überlegene Spezies sagt: Bis hierhin und nicht weiter.
Nur meine unbedeutende Weltanschauung.

Frank

Verfasst: Sa 3. Feb 2007, 11:53
von JensII
Ich glaube nicht an den Klimawandel!
Wenn es wärmer wird, spare ich heizkosten, also wird weniger Energie verbraucht und es wird wieder kälter. Ausserdem kann ich bei zu großen Temperaturen ja die Kühlschranktür aufmachen, dann wird es doch kalt :lol: 8) :oops: :twisted: