Seite 4 von 5
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 09:32
von Caisa
Ihr könnt im Laden ja mal ein paar Trockenübungen mache und gucken ob das überhaupt klappt!
Gruß Caisa
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 09:37
von Nino
Gandalf hat geschrieben:Nino hat geschrieben:
"wasserbettsport" ist allerdings schon "gewöhnungsbedürftig"...zumindest der aktivere teil muss deutlich mehr kraft und gleichgewichtssinn aufbringen...es ist ein bischen wie "treib"sand...
Da kommen dann ja wohl ganz neue Erfahrungen auf mich zu..............
keine sorge!!! es ist einfach unter dem aspekt "körperliche ertüchtigung" zu sehen, da muss MANN nicht mehr so häufig joggen gehen...und es ist schön wie immer!!!
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 10:00
von Caisa
Nino hat geschrieben:...und es ist schön wie immer!!!
So lange man nicht Seekrank wird!
Ich mag Wasserbetten auch, leider zu teuer für mich!
Gruß Caisa
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 10:35
von Tardif
Nino hat geschrieben:Gandalf hat geschrieben:Nino hat geschrieben:
"wasserbettsport" ist allerdings schon "gewöhnungsbedürftig"...zumindest der aktivere teil muss deutlich mehr kraft und gleichgewichtssinn aufbringen...es ist ein bischen wie "treib"sand...
Da kommen dann ja wohl ganz neue Erfahrungen auf mich zu..............
keine sorge!!! es ist einfach unter dem aspekt "körperliche ertüchtigung" zu sehen, da muss MANN nicht mehr so häufig joggen gehen...und es ist schön wie immer!!!
Hey Leute, ich weiß ja nicht genau wie alt Ihr alle seit, aber ich denke mal jenseits von 70 ist keiner, und die blauen Pillen nehmt ihr auch noch nicht.
Ein wenig bewegen sollte man sich auch in einem anderen Bett bei dieser "Sportart". Im Wasserbett ist es nicht schwerer, eher rhytmischer
Ich denke mal wie man aus den meisten postings rauslesen kann, geht die Meinung ganz klar zum Wasserbett!!
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 11:31
von ghnomb
Hallo Caisa (und die anderen),
ich denke, ein Wasserbett ist eben NICHT grundsätzlich teurer als ein KOMPLETTES, gutes normales Bett.
Wenn ich natürlich ein "normales" Bett schon komplett habe und nur die Matrazen tausche, dann kommt das natürlich billiger - allerdings hat eine normale Matraze nur eine begrenzte Lebensdauer, eine Wassermatratze hält grundsätzlich "ewig" und wird in dieser Zeit auch nciht schlechter oder unhygienischer.
Für mich (uns) hat sich der Mehrpreis für ein Wasserbett absolut gelohnt.
Auf keinen Fall unterschätzen sollte man auch den hygienischen Aspekt:
eine normale Matraze wird immer eine grössere Anzahl von Milben beherbergen, da kann ich putzen und saugen wie ich will.
Beim Wasserbett kann ich normalerweise den Bezug komplett waschen (beim Doppelbett per RV teilbar) und die Matraze abwischen. Milben haben so keine Chance. Als Allergiker habe ich hier einen deutlichen Unterschied zum normalen Bett gemerkt.
Ich persönlich hab mich übrigens "in" einer Tempur-Matraze überhaupt nicht wohlgefühlt. Man sinkt tief ein (wobei man dann genaus unterstützt wird wie beim Wasserbett), wenn man sich aus dieser Kuhle dann aber befreien will, ist das doch eher gewöhungsbedürftig - ich hab mich "eingesperrt" gefühlt.
Jürgen
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 11:48
von Caisa
Hallo Jürgen, im Prinzip hast du recht. Aber wie du schon gesagt hast ist eben ein gutes Bett noch da und es müssten "nur" die Matratzen getauscht werden. Sobald dieser Schritt anstet wird auch über die Alternative Wasserbett nachgedacht. Im Moment aber für mich allein im Studentenzimmer nicht sinnvoll.
Gruß Caisa
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 23:07
von BlueDanube
olli hat geschrieben:Wasser an sich ist "hart", stützt den Körper, wobei es sich aber optimal verteilt, ultraweiche Matratzen tun dies nicht
Tempur kann man nicht als ultraweich bezeichnen - diese Matrazen stützen den Körper ebenso ausgezeichnet.
Deshalb wird dieses Material auch für die Sitzpolsterung in Raketen verwendet.....eine ultraweiche Polsterung wäre bei 8G wohl nicht so gut!
Ich habe zwar noch nie eine ganze Nacht darauf geschlafen, aber auf einer Messe eine ausgiebige Liegeprobe gemacht. Das Liegegefühl ist mit üblichen Schaumstoff- oder Latex-Matrazen nicht zu vergleichen!
Und diese Matrazen sind völlig wartungsfrei und passen auf jedes handelsübliche Bett mit beliebigem Design.
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 00:19
von Nino
ghnomb hat geschrieben:Hallo Caisa (und die anderen),
ich denke, ein Wasserbett ist eben NICHT grundsätzlich teurer als ein KOMPLETTES, gutes normales Bett.
Wenn ich natürlich ein "normales" Bett schon komplett habe und nur die Matrazen tausche, dann kommt das natürlich billiger -
#
richtig! wir brauchten ein komplett neues bett (rahmen,gestell,matratzen,lattenroste), und hatten bereits preise speziell auch mit gutem verstellbaren lattenrost und hochwertigen "harten" matratzen eingeholt (auf harten matratzen hatte ich bisher die beste rückenschonung)...und die preise komplett waren gesalzen! dann kamen wir an ein angebot eines hochwertigen wasserbettes....und das haben wir weder preislich noch schlafkomfortmäßig bereut!man muss diesen schritt einfach wagen...
nino
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 02:24
von Johnny
hi!
ich habe ein längskammernsystem von der Firma Novaluna! Kann ich dir wärmstens empfehlen! Ich/wir schlafen super darauf und auch miteinander *lol* !
Stromverbrauch ist sehr gering und du hast 4 Wochen kostenloses Probeliegen! Aber du brauchst ein paar Tage bis du dich daran gewöhnt hast!
www.novaluna.de
Gruß Johnny
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 11:42
von Gandalf
Tardif hat geschrieben: Hey Leute, ich weiß ja nicht genau wie alt Ihr alle seit, aber .......
Nein, so alt bin ich beileibe noch nicht.
Tardif hat geschrieben:......und die blauen Pillen nehmt ihr auch noch nicht.
Ach? Die sind blau? Woher weisst Du das denn????
Und wonach schmecken diese blauen Pillen?????
Weisst Du das auch?????