Seite 4 von 7

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 07:42
von g.vogt
Hallo Kikl,
Kikl hat geschrieben:Hmmm, jetzt geht es um de Sinn oder Unsinn von Casting-Shows...
Das ist aber in gewisser Weise ein anderes Thema als die Stimme des Mädchens.
ich finde, das ist nicht ganz voneinander zu trennen. Natürlich gehört ein großes Geschick dazu, wenn ein 11-jähriges Mädchen derart den Sound einer erwachsenen Frau kopiert, in dieser Perfektion habe ich das auch noch nicht gehört. Aber mehr als eine perfekte Kopie ist es eben auch nicht, ansonsten ist es der ganz normale Casting-Wahnsinn (inkl. der entsprechenden CD, hast du mal reingehört in die Hörschnippsel und gemerkt, wie schnell sich das abnutzt?), ergänzt um diesen Wow-Effekt, weil die Imitation (einschließlich der kopierten Körperbewegungen) mal nicht von 16-18-Jährigen kommt, sondern von einer 11-Jährigen.
Ich sperre mich dagegen, in diesem Zusammenhang von der Stimme des Mädchens zu sprechen, denn genau diese hörst du ja eigentlich nicht, weil sie bis zur Selbstverleugnung verstellt wird. Das war doch einfach nur ne Miniplaybackshow ohne Playback.
Hör dir doch nur den kurzen Wortwechsel am Anfang an, die ersten beiden Sätze verraten noch die alterstypische Unsicherheit, im dritten Satz macht es irgendwie "Klick", den rattert sie plötzlich runter wie eine Uhr und der zigfach eingeübte Dressurakt beginnt.

Ja, runtergemacht werden die Leute in den Casting-Shows (und es ist natürlich ganz besonders widerlich, wenn das auch noch ein Nichtskönner (im künstlerischen Sinne) wie Dieter Bohlen macht, der in seinen "Kompositionen" einen Computer an Einfallslosigkeit noch locker unterbietet, von der "Stimme" ganz zu schweigen), aber es werden nicht nur die "Verlierer" runtergemacht, sondern auch die "Gewinner", die werden einfach nur ausgequetscht wie Zitronen. Recht stabile Naturen können daraus wenigstens mit einem Batzen Geld herauskommen, wirkliche Talente, die meist auch sensible Menschen sind, können an dieser Maschinerie eigentlich nur kaputtgehen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 08:03
von boddeker
Kikl hat geschrieben:
Das ist doch ein elendes Herumgeknödel ohne Sinn und Verstand und ohne wirkliches Gefühl,
Sie singt ein Liebeslied und hat dazu sicherlich auch einen kindlichen Zugang. Auf mich wirkt das nicht wie eine Dressurnummer.
Das würd ich aber schon sagen. Sie hat eine wirklich tolle Stimme. Aber das was sie singt kann sie, aufgrund ihres Alters, nicht glaubhaft rüberbringen. In diesem Sinne ist es schon andressiert. An sich finde ich die Kopie eines Stars aber nicht so verwerflich. Die meisten Stars hatten Vorbilder denen sie nachgeeifert haben. Zu Stars wurden sie in dem Moment als sie daraus ihren eigenen Stil entwickelt haben. Und das kann man von einer 11-jährigen sicher noch nicht erwarten.
Aber es ist leider auch anzunehmen das die Kleine, früher oder später, ausbrennt und sich kahlrasiert, Drogen nimmt, oder sonstwas anstellt. Denn Kind sein darf sie ja, dank ehrgeiziger Eltern, jetzt schon nicht. Und das wird sich sicher irgendwann rächen.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 09:01
von Ramius
boddeker hat geschrieben:
Kikl hat geschrieben:
Das ist doch ein elendes Herumgeknödel ohne Sinn und Verstand und ohne wirkliches Gefühl,
Sie singt ein Liebeslied und hat dazu sicherlich auch einen kindlichen Zugang. Auf mich wirkt das nicht wie eine Dressurnummer.
Das würd ich aber schon sagen. Sie hat eine wirklich tolle Stimme. Aber das was sie singt kann sie, aufgrund ihres Alters, nicht glaubhaft rüberbringen. In diesem Sinne ist es schon andressiert.
Hier im Nuforum wird ja immer nach Blindtests geschrien, das ist aber IMHO jetzt ein gutes Beispiel dafür. Wenn das gleiche Lied in der gleichen Art von einer 30jährigen gesungen wird kann das genauso andressiert sein. Heutzutage ist fast alles im Popgeschäft andressiert und hingebogen bis es passt.
Wenn ich da an Germanys Next Top Model denke, da ist das IMHO noch schlimmer.

Und das die Casting Show nicht zum Talentsuchen sondern Geld verdienen ist sagt selbst der Dieter oft genug selbst. Er schaut zuerst aufs Äußere und dann auf die Stimme. Dicke werden sofort rausgemoppt und schöne solange dringelassen (auch wenn sie mieß singen) wies geht und wenn beides halbwegs passt kann man damit ein oder zwei CDs produzieren, Geld verdienen (nicht der Sänger(in)) sondern der Produzent und bis zur nächsten Sendung warten.

Ist euch mal aufgefallen wie früh die 01379-Nummern eingeblendet werden? Da rufen bestimmt schon genug dämliche an, auch wenns noch gar nicht zählt, nur damit anschließend nochmals angerufen werden muß...klar ist die ganze Show eine einzige Abzocke, was denn sonst?

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 09:21
von boddeker
Ramius hat geschrieben: Wenn das gleiche Lied in der gleichen Art von einer 30jährigen gesungen wird kann das genauso andressiert sein.
Sicher. Aber bei einem Kind wirkt es, zumindest auf mich, immer unglaubwürdig.
Ramius hat geschrieben: Heutzutage ist fast alles im Popgeschäft andressiert und hingebogen bis es passt. Wenn ich da an Germanys Next Top Model denke, da ist das IMHO noch schlimmer.
Wer von den heutigen Stars und Sternchen ist nicht das Produkt seiner Manager? Um als Künstler das machen zu können was du willst musst du zunächst mal ganz weit oben auf dem Treppchen stehen. Und selbst dann kannst du noch demontiert werden, wenn die richtigen Leute, an der richtigen Stelle, die richtigen Hebel stellen.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 09:48
von g.vogt
Hallo Ramius,
Ramius hat geschrieben:Heutzutage ist fast alles im Popgeschäft andressiert und hingebogen bis es passt.
sicher, aber wenn man das mit Elfjährigen macht, dann ist es IMHO besonders verwerflich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 11:39
von bony
Hallo,

also ich bin ja auch nicht unbedingt ein Freund dessen, was bei diesen Casting-Shows rauskommt. Wenn man sie jedoch als das sieht, was sie sind, nämlich keine Talentsuche sondern Unterhaltungs-Shows, finde ich den Circus höchstens nur halb so schlimm, wie der gemeine blassierte Musikliebhaber oft tut. Damit, dass es nicht darum geht, irgendein Talent zu finden, sondern um das Talent, das am besten in das Schema passt, sind ja inzwischen schon die Shows selbst sehr ehrlich und selbst die schlichteren Gemüter unter den Teilnehmern sollten das begreifen können. So finde ich dann auch einerseits die niederträchtige Art zum kotzen, wie selbst noch die ärmsten Teilnehmerwürstchen, die sich der Lächerlichkeit preisgeben, zu Quote gemacht werden, andererseits hält sich mein Mitleid in Grenzen.

Zum Eingangspost:
Der künstlerische Wert sei mal dahin gestellt, aber eine beeindruckende Stimme und eine besondere Begabung ist das auf jeden Fall!

Zur Kritik:
Mag ja einiges der harschen Kritik zutreffend sein und verständlich, dass einem da so manches schon dagewesene in den Kopf kommt. Allerings:
Ich weiß nicht, ob das Kind möglicherweise kompetenten Gesangsunterricht erhält.
Ich habe auch keine Ahnung, wie oft dem Kind so eine Circus-Nummer erlaubt wird; evtl. kann es für ein Kind mit so einer Begabung ja auch sehr motivierend sein, mal "Gas geben" zu dürfen und nicht nur Tonleitern im stillen Kämmerchen zu trällern - selbst wenn es für die Stimme in dem Moment nicht das aller gesündeste ist.
Ich habe keine Ahnung, ob das ehrgeizige Eltern sind, die ihr Kind dressieren oder ob das stolze aber auch verantwortungsbewusste Eltern sind, die dem Kind einen sehentlichen Wunsch erfüllen.

Zu dem kommt, dass diese Art der Show/des Wettkampfes/von mir aus Dressurnummer eine sehr typisch amerikanische Art ist. Das mag einem gefallen oder auch nicht aber möglicherweise wird man dem nicht immer ganz gerecht, wenn man unsere "westeuropäischen Kulturmaßstäbe" anlegt.

Die meisten großen Künstler haben ihre Zeit gebraucht, einen eigenen Stil zu entwickeln und oft stand am Anfang nicht unbedingt die Kopie aber doch ein sehr deutlicher Einfluss und manchen frühen Werken ist auch anzumerken, wie der Künstler auf der Suche war und sich mal hier und da bedient hat.

Sicher besteht da eine "Gefahr", dass das Kind verheizt wird. Aber besteht diese Gefahr nicht auch in anderen Bereichen und wir nehmen sie als selbstverständlich hin? Wieviele Kinder und Jugendliche werden eigentlich jährlich in unserem Bildungssystem verheizt? Wieviele gehen da am Druck ihrer Eltern zugrunde? Wieviele verkannte Talente werden dort übersehen? Sind das nicht oft einfach die größten Schaumschläger, die die fetteste Kohle einsacken (aber ist das nicht irgendwie auch ein Talent :wink:)?
Wieviele talentierte Fußballkids werden fünf mal wöchentlich über die Sportplätze getrieben? Wieviele von denen bekommen später mal einen Profivertrag? Wieviele schaffen es nicht so weit, weil sie mit 20 schon so viele Verletzungen hatten, dass sie eigentlich körperliche Wracks sind?

Nicht, dass ich diese Zustände unbedingt gut und erstrebenswert finde. Allerdings meine ich allgemein, dass man die Kirche manchmal im Dorf lassen sollte und im speziellen, dass manches obiger sehr harschen Kritik was sehr anmaßendes hat.

Gruß
Christoph :)

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 12:16
von Kikl
Na ja, der Thread nimmt ja schon wieder ein lustige Wendung.

Bony meint: Wer sich darauf einlässt, der muss wissen, worum es geht. Also ist er selber Schuld. Mitleid ist nicht angebracht.

Ob das Kind in guten Händen ist, kann man aus der Entfernung sicherlich nicht beurteilen. Gesangsunterricht wird das Mädchen bereits genommen haben. So eine Stimme muss ausgebildet werden, die ist nicht von Anfang an da. Man kann nur hoffen, dass es der richtige Lehrer ist, der langfristig ihre Stimme ausbildet.

Gruß

Kikl

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 12:35
von g.vogt
Hallo bony, hallo Kikl,

meines bescheidenen Wissens als Gesangslaie nach ist es unverantwortlich (und trägt nicht die Handschrift eines guten Gesangslehrers), die Stimme eines Menschen, erst recht die eines Kindes, auf einen fremden Sound zu trimmen. Wer da mehr vom Fach ist als ich möge mich gerne eines besseren belehren.

Ich finde es jedenfalls nicht richtig, mit Kinderstimmen so umzugehen - das ist die Quintessenz meiner reichlich unbeherrschten Meinungsäußerung. Mir war es wichtig, dem Urteil "Superstimme" eine kritische Betrachtung gegenüberzustellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 12:47
von Blap
Bei einer derartig ausufernden Diskussion musste ich mir das Video dann doch anschauen. Es ist sicher beeindruckend was das kleine Mädchen da abzieht. Allerdings imitiert sie genau diese Art von Kreischdohlen bei denen sich mir die Zehnägel aufrollen. Carey, Houston etc. -ich hoffen die Namen stimmen so- wenn jemand so ein Zeug auf meiner Kistenfete spielt, komme ich als grausamer Rächer wieder.

Davon abgesehen bereitet es mir Bauchschmerzen wenn Kinder vermarktet werden. Ich hoffe die Eltern muten ihrer Kurzen nicht zu viel zu.
Ramius hat geschrieben: Heutzutage ist fast alles im Popgeschäft andressiert und hingebogen bis es passt.
Es gibt glücklicherweise jede Menge gute, berührende Musik abseits von "Casting-Shows" und dem üblichen Chart-Mainstream.

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 13:00
von Kikl
g.vogt hat geschrieben:die Stimme eines Menschen, erst recht die eines Kindes, auf einen fremden Sound zu trimmen. Wer da mehr vom Fach ist als ich möge mich gerne eines besseren belehren.
Das halte ich nicht für tragisch, so lange sie nicht ständig mit zuviel Luftdruck auf verkürzten Stimmbändern (knödelt) singt. Klar, ein guter Gesangslehrer trimmt die Stimme nicht auf einen fremden Sound. Aber ein gewisses Klangideal wird der Gesangslehrer - abhängig von der Veranlagung - schon anstreben. Eine ausgebildet Stimme klingt ja immer anders als eine unausgebildete - ich meine die Klangfarbe und nicht die Lautstärke.

Mai, sie ist erst 11 Jahre alt. Sie kommt noch in den Stimmbruch, auch wenn das bei Frauen nicht so dramatisch ist. Also, das ist noch ein Rohdiamant, der langsam geschliffen und poliert werden muss, damit sie - wenn sie 20 ist - richtig glänzt. Trotz des derzeitigen Erfolgs, darf das nicht aus dem Auge verloren werden.

Gruß

Kikl