Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Suche Beratung für Sourround-System mit gutem Stereo-Klang

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das liest sich doch mal sehr begeistert!
Und wenn selbst der WAF schon mitspielt, was soll dann noch schife gehen :wink:

Ich wünsche Euch viel Spass mit den Blumen ähhh Boxen meine ich :lol:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Christof,

danke für deinen Bericht!

Die nuBox 681 scheint genau der richtige Lautsprecher zu sein, das find ich klasse :D !

Prima auch, das der WAF überzeugt hat :wink: ...!

Ich wünsche dir weiterhin ganz viel Spaß mit deinen neuen tollen Nubis
und dem Ausbau deiner Anlage!

Dir auch einen schönen Sonntag!

Grüße aus dem Norden!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
nubertNeuling
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 19:17

Kleines Rauschproblem

Beitrag von nubertNeuling »

Hallo Leute,

also ich bin wirklich sehr zufrieden mit meinem "kleinen" aber feinen Nubert-System.
Zur Erinnerung:
Denon DVD 1930
Denon AVR 2307
NuBox 681
Yamaha 596
Folgende Konfiguration bestand bis vor kurzem:
...................................................................................................................
...............NuBox 681..............Nubert 618....................................................
.......................|_Lautsprecherkabel__ |.....................................................
..................__________________........|....................................................
...pre-out..|........................aux-in..|.......|...................................................
Denon AVR-2307.............Yamaha ax-596................Denon DVD-1930
..5.1-in.......|................................cd-in...|__Stereo-Kabel________|....|...
...................|_____5.1_Analog_Kabel_________________________|....
...................................................................................................................
Jetzt habe ich mir noch ein nettes Abl-Modul geleistet samt Umschalter (Wie mir bereits empfohlen wurde).
Das PreOut aus dem Receiver geht jetzt in den Umschalter Eingang 1. Der andere Eingang 2 fasst das PreOut
des Yamaha-Verstärkers. Der Ausgang geht über das ABL zum Endverstärker-Eingang des Yamaha.
In den Receiver münden noch 2 Digital-Koax-kabel eines Musikservers und vom PC (keine Antene angeschlossen).
Wenn ich nun den Player am Yamaha betreibe, kann ich auch bei niedriger Dämpfung (bei leiser Musik) nicht das
geringste Rauschen an den Lautsprechern wahrnehmen (selbst wenn ich das Ohr direkt an die Lautsprecher halte).
Ganz im Gegenteil zum Betrieb am Denon Receiver (z.B. am Musikserver).
Hier kann man bei pausierter Musik ein deutliches 50Hz Brummen wahrnehmen (auch in 5 Meter Entfernung noch deutlich hörbar), überlagert von einem hochfrequentem Vierecksrauschen (klingt sehr "hart").
Das Brummen war bei der ursprünglichen Konfiguration nicht wahrzunehmen (dort ging der Receiver Pre-Out in ein Aux-Eingang des Yamaha). Das wäre insofern logisch, da das Receiversignal noch vom Verstärker gedämpft wurde.
Jetzt aber wird es nur noch vom Receiver im Vorverstärker gedämpft und sozusagen im Yamaha "voll"-verstärkt.
Nun bin ich schrittweise vorgegangen:
- Wird der Receiver ausgeschaltet verschwindet das Brummen (Die Latsprecher hängen am Yamaha -> Der Receiver ist die "Ursache" des Brummens)
- Entferne ich das 5.1 Analog Kabel zum DVD-Player wird das 50Hz Brummen deutlich schwächer - ist aber noch hörbar (Brummschleife?).
- Entferne ich beide (eins von beiden reicht NICHT aus) Digital-Koax-Kabel verschwindet das hochfrequente, harte Rauschen.
- Das leisere, aber immer noch hörbare 50Hz Brummen verschwindet in keinem Fall (auch wenn kein Gerät am Receiver hängt)

Hier also meine Frage:
Was soll ich tun, um dieses Brummen loszuwerden? Ich möchte für Multi-CH-SACD auch gerne das Audio 5.1 Kabel verwenden - dieses Rauschen/Brummen wäre wirklich schade. Zumal der DVD-Player, der Yamaha und die Boxen ein absolutes Traumpaar abgeben. Der Receiver sollte dieses Bild nicht trüben.
Im Receiver sind keinerlei Antennen angesteckt. Habt ihr Ideen (Filter etc.) wie man das Brummen loskriegt?
Ist evtl. der Receiver nicht ganz in Ordnung/defekt?

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Christof
Antworten