Das ist Unsinn. Wenn Du 40% der Oberflächen, mit 5cm dicken Aixfoam zupackst, sind deine Höhen komplett überdämpft und im Bass hat sich garnichts getan.
Wenn du ihn aber an den Stellen der ersten Reflexionen and Seitenwänden, Decke und Rückwand anbringst, hast du definitiv ein merkliches Plus an räumlicher Wiedergabe.
Und wenn du es schaffst, an allen senkrechten Kanten + den Wand/Deckenkanten Kantenabsorber aus MiWo zu installieren, wirst du deinen Bass nicht wieder erkennen und du bist noch lange nicht bei 40%.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubox 380 - Problem mit Dröhnen
40 Prozent halte ich für willkürlich.
Beim Thema "Überdämpfung" scheiden sich allerdings die Geister.
Ich gehöre eher zur Fraktion derjenigen, die sagen, dass man einen Raum - zumindest, wenn man als LS Direktstrahler einsetzt - gar nicht überdämpfen kann.
Das klingt dann im Extremfall zwar nach "Abhöre" oder "Tonstudio", kommt aber damit dem Ideal eines "Raums ohne Wände" recht nahe.
Anders sieht es natürlich bei indirekt abstrahlenden Boxen aus. Die brauchen ein gewisses Maß an Reflektionen.
Ansonsten stimme in Xepod zu: Du wirst auch unter 40 Prozent deutliche Fortschritte hören.
Beim Thema "Überdämpfung" scheiden sich allerdings die Geister.
Ich gehöre eher zur Fraktion derjenigen, die sagen, dass man einen Raum - zumindest, wenn man als LS Direktstrahler einsetzt - gar nicht überdämpfen kann.
Das klingt dann im Extremfall zwar nach "Abhöre" oder "Tonstudio", kommt aber damit dem Ideal eines "Raums ohne Wände" recht nahe.
Anders sieht es natürlich bei indirekt abstrahlenden Boxen aus. Die brauchen ein gewisses Maß an Reflektionen.
Ansonsten stimme in Xepod zu: Du wirst auch unter 40 Prozent deutliche Fortschritte hören.