Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert Aktiv Monitore - offiziell

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

Guten Tag.
R.Spiegler hat geschrieben:
Flensburger hat geschrieben:...Und ob die wohl bis Weihnachten lieferbar sind?
Daran wollen wir doch ganz fest glauben. :wink:
Also wenn es nur von unserer Glaubensstärke abhängt, möchte ich schon mal ein paar bestellen. :wink:

Gruß,
Flensburger
2x nuBox580+ABL, CS-330, 2x nuBox380, AW-440 :character-yoshi:
soma
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: Sa 3. Jun 2006, 13:42
Wohnort: ABC

Beitrag von soma »

oh yes... das sind hervorragende neuigkeiten.

ich habe mir vor rund einem jahr die cm-1 bestellt und bin in verbindung mit dem aw-440 noch immer sehr überzeugt davon. kompaktes, bereits recht knusprig klingendes set-up. natürlich geht mehr, aber die cm-1 hat mich auch ein wenig bequem gemacht 8) ich bin inzwischen schlicht zu faul, mich vom konzept eines notebooks mit wirklich guter soundkarte & 50GB musik, von der ein grosser teil überhaupt nur in digitalen formaten erhältlich ist, (siehe zb www.kahvi.org ) wieder in richtung "stereoanlage" zu bewegen - purismus hin oder her.

ergo: die aufrüstung führt für mich zur zeit nur über der cm-1 überlegene aktivboxen. ich habe mich bereits anderweitig umgesehen, allerdings ist der aktivboxen-markt ein ziemlich intransparenter und es ist gar nicht so leicht die cm-1 da signifikant zu schlagen, vor allem, wenn man den konkurrenzlos schlanken paarpreis, experiment hin oder her, von 200€ als maßstab heranzieht. warum nochmal >500€ für ein paar lautsprecher auf den tisch legen, deren klanglicher vorsprung den finanziellen mehraufwand nicht rechtfertigt?


blieb bisher also die hoffnung, eines tages von nubert eine entsprechende lösung serviert zu bekommen. umso mehr freut es mich hier zu lesen, dass dies offenbar vor der einführung steht. meines erachtens ein richtiger schritt: digitale formate wie ogg-vorbis erreichen inzwischen auch klanglich höchstes niveau und nubert dürfte über eine kundenbasis verfügen, die solche formate nützt und für entsprechende lautsprecher, ob man sie nun "computerboxen" nennt oder nicht, auch nützt. ich empfehle, diesen begriff zu "ent-stigmstisieren" :!:

gruß,
sören manthey
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

tiyuri hat geschrieben:... Die Vermutung liegt also nahe, dass das durchaus unangenehm klingende
Übersteuerungsverhalten wesentlich verbessert wird. Ohne den Kommentar
von Herrn Spiegler bezüglich der Entwicklung des Verstärkermoduls überbe-
werten zu wollen, wäre sogar ein anderes Konzept der Endstufe denkbar. ...
Hallo,
ich könnte mir auch vorstellen, dass das Verstärkermodul in dem (oder den) Nachfolgern der CM-1 anders aufgebaut ist. Aufgrund der Hauptanwendung als PC-Monitor bietet sich sogar die Verwendung eines Verstärkers mit Schaltnetzteil an. Schaltnetzteile werden in der PC-Technik und bei einfachen Steckernetzteilen schon lange erfolgreich eingesetzt und sind im Prinzip ausgereift. Warum nicht auch ein Einsatz in Aktivboxen? Der schwere Trafo könnte problemlos einem kleineren Exemplar weichen und thermische Probleme gäbe es wohl auch deutlich weniger.

Vielleicht käme in dem anvisierten Leistungsbereich einer Box (ca. 50 Watt?) sogar der Einsatz einer kleinen Digitalendstufe in Betracht. Damit könnte die Wärmeentwicklung und das Gewicht der Box weiter reduziert werden.

Wahrscheinlich könnte man dann das komplette Verstärkermodul in die Box integrieren. In diesem Fall könnten eventuell sogar die bei der CM-1 vorhandenen rückseitigen Kühlrippen entfallen weil sehr wenig Verlustwärme anfällt. Dann würde die Boxenrückseite noch weniger „auftragen“.

Denk- und spekulierbar ist da vieles :roll: . Wobei ich mit meinen CM-1 sehr zufrieden bin. Allerdings habe ich sie noch nie bei sehr hohen Lautstärken betrieben. Diese „Notwendigkeit“ ergibt sich bei mir am PC einfach nicht.

Gruß
OL-DIE
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Tiefbassmäßi wie die Nubis meist sind, tippe ich auf Digitalendstufen, da irgendwo Herr Nubert mal meinte, dass diese keine Qualitätsverluste einherbringen würden (richtige Konstruktion vorausgesetzt, und die gibt es wenn eh bei der NSF ;-))
Das bisschen Abwärme könnte man dann durch den Luftzug im Bassreflexrohr abführen, dafür wird dann ein wertiges Alu-Rohr genutzt :lol:

Schönen ersten Mai an alle!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Kikl

Beitrag von Kikl »

Wenn's ein Digi-Amp wird, dann gibt's noch Punkte im Ökotest, wegen des geringeren Energieverbrauchs. Aber das schöne April-Wetter ähm Sommerwetter im April, wir werden es vermissen.

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
tomdo
Star
Star
Beiträge: 2857
Registriert: Sa 17. Mär 2007, 18:57
Wohnort: Südbaden

Beitrag von tomdo »

Hi,

wer eventuell noch die "alte" Version haben möchte, eben gefunden :

http://cgi.ebay.de/nubert-Aktiv-Lautspr ... dZViewItem
Viele Grüße
Thomas

Das Unausweichliche als solches zu leben, ist die einzig wahre Herausforderung im Leben!

https://www.facebook.com/pages/Nubert/108517409173501?sk=info
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Viktor hat geschrieben:Aber bitte nicht kleiner als die CM-1... :wink:
Ich fände es schon super, wenn sie kleiner wären. Dann passen sie auch besser auf meinen Computertisch. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Gandalf hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Aber bitte nicht kleiner als die CM-1... :wink:
Ich fände es schon super, wenn sie kleiner wären. Dann passen sie auch besser auf meinen Computertisch. :lol:
Hallo miteinander,

beide Wünsche haben wohl ihre Berechtigung. Deshalb würde ich mich nicht wundern, wenn es eines Tages sowohl eine kleinere als auch eine größere PC-Monitorbox im Programm der NSF gäbe.

Ist natürlich nur eine Spekulation :roll: ...

Gruß
OL-DIE
Viktor

Beitrag von Viktor »

Ich fände es schon super, wenn sie kleiner wären.Dann passen sie auch besser auf meinen Computertisch.
Viel grösser bzw. tiefer dürften sie bei mir auch nicht sein, ich würde sagen sie sind passgenau. :wink:
Kleinere kommen mir aber nicht mehr auf den Schreibtisch. :mrgreen:
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

R.Spiegler hat geschrieben:Hallo zusammen!
Es ist doch immer wieder erstaunlich, was man mit einer kleinen Bemerkung im Gästebuch "anrichten" kann...
:wink:
Mich erstaunt, dass der Thread erst 4 Seiten lang ist! :D
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten