oh yes... das sind hervorragende neuigkeiten.
ich habe mir vor rund einem jahr die cm-1 bestellt und bin in verbindung mit dem aw-440 noch immer sehr überzeugt davon. kompaktes, bereits recht knusprig klingendes set-up. natürlich geht mehr, aber die cm-1 hat mich auch ein wenig bequem gemacht
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
ich bin inzwischen schlicht zu faul, mich vom konzept eines notebooks mit wirklich guter soundkarte & 50GB musik, von der ein grosser teil überhaupt nur in digitalen formaten erhältlich ist, (siehe zb
www.kahvi.org ) wieder in richtung "stereoanlage" zu bewegen - purismus hin oder her.
ergo: die aufrüstung führt für mich zur zeit nur über der cm-1 überlegene aktivboxen. ich habe mich bereits anderweitig umgesehen, allerdings ist der aktivboxen-markt ein ziemlich intransparenter und es ist gar nicht so leicht die cm-1 da signifikant zu schlagen, vor allem, wenn man den konkurrenzlos schlanken paarpreis, experiment hin oder her, von 200€ als maßstab heranzieht. warum nochmal >500€ für ein paar lautsprecher auf den tisch legen, deren klanglicher vorsprung den finanziellen mehraufwand nicht rechtfertigt?
blieb bisher also die hoffnung, eines tages von nubert eine entsprechende lösung serviert zu bekommen. umso mehr freut es mich hier zu lesen, dass dies offenbar vor der einführung steht. meines erachtens ein richtiger schritt: digitale formate wie ogg-vorbis erreichen inzwischen auch klanglich höchstes niveau und nubert dürfte über eine kundenbasis verfügen, die solche formate nützt und für entsprechende lautsprecher, ob man sie nun "computerboxen" nennt oder nicht, auch nützt. ich empfehle, diesen begriff zu "ent-stigmstisieren"
gruß,
sören manthey