Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 14:58
Hier, in der Mitte
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13330-40.html
geht der Chef auf die Problematik recht kritisch ein. Besonders der letzte Satz hat immer noch Gültigkeit.
Für die Ortung/Darstellung von Phantomschallquellen ist ein identischer Phasengang wichtig. Bereits eine Millisekunde Interchannel-Phasendifferenz kann ein Objekt auf der Stereobasis komplett auslenken. Und dieses bisschen hat man sich schnell eingehandelt...
Ein nicht passender Center sorgt so für verwirrende Fehlinformationen für die grauen Zellen, d.h. es entstehen verwaschene, breit ausgedehnte Phantomschallquellen, wo der Ersteller keine angedacht hat. Das gleiche passiert bei Einsatz von stark in den Phasengang eingreifenden Geräten. Bei Surround. Reiner Stereobetrieb der Fronts mit Modul geht klar, da beidseitig identisch manipuliert wird. Rundum wirdŽs problematisch bzgl. Zusammenspiel Center/Main, selbst wenn alle 3 Fronts identisch sind. Ein liegender dŽAppo ist da zusätzlich problematisch. Ein korrektes Ergebnis ist da eher unwahrscheinlich und wenn überhaupt zufallsbedingt.
Stefan
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13330-40.html
geht der Chef auf die Problematik recht kritisch ein. Besonders der letzte Satz hat immer noch Gültigkeit.
Für die Ortung/Darstellung von Phantomschallquellen ist ein identischer Phasengang wichtig. Bereits eine Millisekunde Interchannel-Phasendifferenz kann ein Objekt auf der Stereobasis komplett auslenken. Und dieses bisschen hat man sich schnell eingehandelt...
Ein nicht passender Center sorgt so für verwirrende Fehlinformationen für die grauen Zellen, d.h. es entstehen verwaschene, breit ausgedehnte Phantomschallquellen, wo der Ersteller keine angedacht hat. Das gleiche passiert bei Einsatz von stark in den Phasengang eingreifenden Geräten. Bei Surround. Reiner Stereobetrieb der Fronts mit Modul geht klar, da beidseitig identisch manipuliert wird. Rundum wirdŽs problematisch bzgl. Zusammenspiel Center/Main, selbst wenn alle 3 Fronts identisch sind. Ein liegender dŽAppo ist da zusätzlich problematisch. Ein korrektes Ergebnis ist da eher unwahrscheinlich und wenn überhaupt zufallsbedingt.
Stefan