Seite 4 von 4

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 14:58
von StefanB
Hier, in der Mitte

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13330-40.html

geht der Chef auf die Problematik recht kritisch ein. Besonders der letzte Satz hat immer noch Gültigkeit.

Für die Ortung/Darstellung von Phantomschallquellen ist ein identischer Phasengang wichtig. Bereits eine Millisekunde Interchannel-Phasendifferenz kann ein Objekt auf der Stereobasis komplett auslenken. Und dieses bisschen hat man sich schnell eingehandelt...

Ein nicht passender Center sorgt so für verwirrende Fehlinformationen für die grauen Zellen, d.h. es entstehen verwaschene, breit ausgedehnte Phantomschallquellen, wo der Ersteller keine angedacht hat. Das gleiche passiert bei Einsatz von stark in den Phasengang eingreifenden Geräten. Bei Surround. Reiner Stereobetrieb der Fronts mit Modul geht klar, da beidseitig identisch manipuliert wird. Rundum wirdŽs problematisch bzgl. Zusammenspiel Center/Main, selbst wenn alle 3 Fronts identisch sind. Ein liegender dŽAppo ist da zusätzlich problematisch. Ein korrektes Ergebnis ist da eher unwahrscheinlich und wenn überhaupt zufallsbedingt.

Stefan

Re: Center Versuche (ehm. Problem)

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 21:26
von rudijopp
Moin Moin,

völlig OT
Nick* hat geschrieben:(dank Rudis Anleitung hab ich einen komplett aufgetrennten Yamaha 2600 - Danke Rudi!)
...es freut mich immer, wenn meine Anleitungen auch was nützen :wink:

OT-Ende

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: So 10. Jun 2007, 16:23
von Nick*
Hallo zusammen,

nachdem ich die letzten Stunden über den verschiedenen Lautsprechern geschwitzt habe (was nicht nur am Wetter lag), wollte ich hier mal den aktuellen Stand kundtun.

Ziel war ja einen Center zu finden, um eine möglichst homogene Front mit zwei NuWave 105 inkl. ATM zu bekommen. Ausprobiert habe ich den CS-45, den CS-65 und die NuWave 35. Die ATMs 105 und 85 habe ich angeschlossen gelassen, aber mit Bass ganz links und Höhen linear, da es mir erstmal um die unterschiedlichen Klangfarben ging und weniger um den Tiefgang; den gab's am Ende nur zur Bestätigung ;) .

1. Fazit: Alle drei Boxen klingen etwas anders, aber alle sehr gut!
2. Fazit: Ich hab kein Glück mit Hochtönern :cry: ! Bei einer 35er von den Rears musste ich schon einen Hochtöner anlöten und jetzt produziert der vom 65er ein Nebengeräusch, das da nicht hingehört! Aber auf den Test hatte das erstmal keinen Einfluss.

Der CS-45 fällt von den 3 Kandidaten am deutlichsten aus der Reihe. Im Mittel-/Hochtonbereich trägt es sich gegenüber den 105ern zu sehr in den Vordergrund, dafür hört man ihm an, dass er weniger Volumen hat. Aus diesen Gründen ist er als erstes rausgefallen. Im Vergleich zur 35 klingt er allerdings ziemlich stimmig! Als Center für einer 35er Front würde ich ihn dem 65er vorziehen.

Schwieriger war die Entscheidung zwischen dem CS-65 und der 35. Bei dem Zusammenspiel in Stereo mit der 105 haben beide eine sehr gute Vorstellung abgeliefert, wobei die 35er die höheren Töne etwas mehr betont, wie die 105er. Im Centerbetrieb lag für mich der CS-65 jedoch vorne, da er einfach satter und voluminöser klingt. Das ergibt somit als

3. Fazit: Für mich hat der CS-65 gewonnen und darf bleiben (bzw. einer mit einem neuen Hochtöner) :D


Dann war da ja auch noch die Geschichte mit den ATMs für Center und Rear. Auch die dürfen bleiben 8) . Bei den Rears macht es zwar nicht soviel aus - ist mehr der Punkt auf dem "i" :wink: . Der Center profitiert schon um einiges stärker davon, aber auch nicht wirklich weltbewegend. Bei beiden ist der Sprung nicht so groß, wie bei den 105ern. Da war es von :) zu 8O . So ein bißchen "haben wollen" spielt halt auch mit und nachdem der Verstärker ja eh schon aufgetrennt war...

Morgen werde ich dann mal mit der Hotline wegen dem CS-65 telefonieren und dann wird es ja noch besser!

Was bei mir im Hinterkopf aber noch als Fragezeichen rumschwirrt ist die Sache mit den mehreren ATMs und der Phase... Ich finde, es klingt verdammt gut mit 3 ATMs und hab keine Ahnung, was ich für ein Problem damit haben könnte. Gibt es irgendeinen speziellen Test, wie sich die Phasengeschichte nachvollziehen lässt?

Beste Grüße,
Nick*

PS: Wenn jemand Interesse an einem anthrazit-farbenen CS-45 hat, möge er sich doch melden ;)

Verfasst: So 10. Jun 2007, 16:55
von Klempnerfan
Ahoi Nick*,

dann hat sich das Schwitzen ja mal gelohnt :wink: !

Interessanter, guter Bericht!
Nick* hat geschrieben:Für mich hat der CS-65 gewonnen und darf bleiben
...auch wenn mich das Ergebnis nicht so überrascht :wink: !
Nick* hat geschrieben:Dann war da ja auch noch die Geschichte mit den ATMs für Center und Rear. Auch die dürfen bleiben 8) .
Also dreifacher Spaß und Gaudi :D !
Find ich gut 8) !
Nick* hat geschrieben:Was bei mir im Hinterkopf aber noch als Fragezeichen rumschwirrt ist die Sache mit den mehreren ATMs und der Phase... Ich finde, es klingt verdammt gut mit 3 ATMs und hab keine Ahnung, was ich für ein Problem damit haben könnte.
Tja, wenn du findest, das es verdammt gut klingt, würde ich das als positiv einordnen... :wink: .

Nordische Grüße!