Seite 4 von 6
Verfasst: So 13. Mai 2007, 17:18
von Klempnerfan
whitemounty hat geschrieben:Das ist doch schon ne ganze Menge und recht überzeugend
Doch, doch - mehr als ne Menge
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
!
So soll es sein, prima!
Viel Spaß beim ausprobieren, hören und genießen deiner tollen Anlage!
Bis demnächst!
Uwe
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 22:33
von whitemounty
Klempnerfan hat geschrieben:Viel Spaß beim ausprobieren, hören und genießen deiner tollen Anlage!
Würd ich ja gerne,aber.................
beim Anschalten meines Receivers springt jetzt öfters die Sicherung raus und wir sitzen im dunkeln.
Eigentlich wollte ich die Geburtenrate von meiner Seite nicht mehr erhöhen und bin sofort nach Conrad um dem Abhilfe zu schaffen.
Bin gespannt ob ich das in den Griff bekomme.
Habe jetzt einen Einschaltstrombegrenzer ESB 12 G in meiner Steckdose, testen konnte ich noch nicht
Verfasst: So 20. Mai 2007, 10:56
von dusseluwe
Da bin ich ja mal gespannt, wie sich die 105er mit ATM in Deinem 11m² Raum schlagen.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: So 20. Mai 2007, 11:47
von Klempnerfan
Dito
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
.
Verfasst: So 20. Mai 2007, 12:34
von rudijopp
Moin Moin Dirk & All,
whitemounty hat geschrieben:beim Anschalten meines Receivers springt jetzt öfters die Sicherung raus und wir sitzen im dunkeln.
Habe jetzt einen Einschaltstrombegrenzer ESB 12 G in meiner Steckdose, testen konnte ich noch nicht
Wir haben zum Thema ja beide gestern telefoniert und ich bin "schockiert", wie schnell du meinen Tipp mit dem Einschaltstrombegrnzer von Conrad umgesetzt hast
Hast Conrad wohl gleich um die Ecke
Es ist "leider" eine Eigenheit mancher sehr leistungsfähiger Amps abseits des Mainstream
Neben den genannten und nicht billigen Einschaltstrombegrenzer (knapp 54) von Conrad (gibt es auch nur dort) würde es auch reichen die vorhandene 16A-Sicherung mit B-Charakteristik (löst bereits bei Impulen/Kurzschlusserkennung 3-5fach des Nennstrom aus) gegen eine mit C-Charakteristik (erst bei 5-10fach) zu tauschen (als Tipp für Mitleser). Die gewünschte Grundabsicherung für max. 16A Dauerströme bleibt dabei unverändert
Warum die Hersteller (wozu ja auch Rotel zählt) die Geräte nicht gleich so bauen, dass diese sehr stromintensiven Einschaltimpulse vermieden werden, weiss ich auch nicht. Es wird aber sicherlich möglich sein, den hohen Einschaltstrom des auch im Cambridge sehr großen Ringkerntrafos auf irgend eine Weise schon im Gerät zu gebrenzen.
Nennen wir es einfach "Purismus", dass es nicht so ist. Im Audio Signalweg mögen wir diesen ja auch
Ich mach mich jetzt mal an die beiden Umbauanleitungen, die ich heute gerne veröffentlichen möchte.
Dein Cambridge ist auch dabei
bis denn dann,
der Rudi
PS: Es interessiert mich natürlich sehr, ob der Einschaltstrombegrenzer den gewünschten Erfolg gebracht hat
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Verfasst: So 20. Mai 2007, 13:18
von Klempnerfan
Grüß dich Rudi!
rudijopp hat geschrieben:Ich mach mich jetzt mal an die beiden Umbauanleitungen, die ich heute gerne veröffentlichen möchte. Dein Cambridge ist auch dabei
Ein Festtag
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
!
Das Warten hat ein Ende!
*Freu*Freu* Freu*Freu* Freu* Freu*Freu*Freu
Schöne Grüße!
Verfasst: So 20. Mai 2007, 13:42
von whitemounty
Hallo Spezi
rudijopp hat geschrieben:Wir haben zum Thema ja beide gestern telefoniert und ich bin "schockiert", wie schnell du meinen Tipp mit dem Einschaltstrombegrnzer von Conrad umgesetzt hast
Hast Conrad wohl gleich um die Ecke
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Na ja, konnt meine Familie zum Eis essen und bummeln in die Stadt bewegen. War natürlich ne supi Möglichkeit bei Conrad reinzuspringen
Trotz allem die 54 haben echt weh getan, bin am überlegen ob ich nicht die günstigere Variante mit den Sicherungen versuche. Natürlich nur durch schwarz arbeitendes Fachpersonal. Ich selber habe gehörigen Respekt vor Strom
rudijopp hat geschrieben:Im Audio Signalweg mögen wir diesen ja auch
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Hey, weiß genau wie Du das gemeint hast, bin eben ein bisschen
Kabel-Fetisch veranlagt, werde mich hier im Forum aber nicht darüber auslassen
Obwohl.........Einschaltbegrenzer........beinflusst der wohl erheblich meinen Klang meiner Anlage
rudijopp hat geschrieben:Ich mach mich jetzt mal an die beiden Umbauanleitungen, die ich heute gerne veröffentlichen möchte.
Dein Cambridge ist auch dabei
Da freu ich mich auch schon drauf
rudijopp hat geschrieben:PS: Es interessiert mich natürlich sehr, ob der Einschaltstrombegrenzer den gewünschten Erfolg gebracht hat
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Werde Dich natürlich sofort informieren....war doch klar
Bis denn dann
Dirk
Verfasst: So 20. Mai 2007, 13:49
von whitemounty
Klempnerfan hat geschrieben:Grüß dich Rudi!
Das Warten hat ein Ende!
*Freu*Freu* Freu*Freu* Freu* Freu*Freu*Freu
Schöne Grüße!
Hallo Uwe,
habe mir schon gedacht das Du hier rumschleichst
Gruß Dirk
Verfasst: So 20. Mai 2007, 14:09
von Klempnerfan
Moin Dirk!
whitemounty hat geschrieben:...
habe mir schon gedacht das Du hier rumschleichst
ERTAPPT
Ich lauer doch immer auf Leckerbissen, aber das weißt du ja schon
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
.
whitemounty hat geschrieben:...bin eben ein bisschen
Kabel-Fetisch veranlagt, werde mich hier im Forum aber nicht darüber auslassen
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie weise
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
...
Oder doch nich
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
?
Schönen Gruß!
Uwe
Verfasst: So 20. Mai 2007, 15:07
von dusseluwe
Und was ist mit Tea...ähm ne, mit den 105ern. Noch kein erstes Fazit
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)