Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

DVD Player vs. Playstation 3

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

NEWS:
Nachdem Toshiba letzte Woche angab, daß der Marktanteil in den sechs europäischen Ländern Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Schweiz, Spanien und Italien, was die Stand Alone Player angeht, nun bei 71 Prozent liege, war es natürlich nur eine Frage der Zeit, bis die Gegenpartei darauf antworten würde.
So lies das Blu-ray Disc Association European Promotions Commit verlauten, daß die Aussagen zu HD-DVD irreführend seien und nicht den Fakten entsprechen würde, denn die Zahlen zu den verkauften HD-Playern beinhalten die Playstation 3 nicht. Berücksichtigt man die Konsole, so seien 95% aller verkauften HD-Player in Europa Blu-ray-Geräte.

Aus Nordamerika folgen nun allerdings wieder Erfolgsmeldungen seitens HD DVD. So meldet die North American HD DVD Promotional Group, daß die Verkäufe in Nordamerika von HD-DVD-Hardware und HD-DVD-Filmen vom ersten zum zweiten Quartal 2007 um 37 Prozent respektive 20 Prozent gewachsen sein. Im gleichen Zeitraum seien die Hardware-Verkäufe im Blu-ray-Lager um 27 Prozent gesunken, von Blu-ray-Filmen sollen 5 Prozent weniger verkauft worden sein.

Auch wenn die HD-DVD der Blu-ray Disc hinterherhinkt, so sieht Ken Graffeo - Marketing-Vizechef bei Universal Studios Home Entertainment und Co-Präsident der HD DVD Promotional Group - die Zahlen als deutlichen Indikator dafür, dass die HD-DVD stetig zulegt - auch bei den Marktanteilen. Noch kann das Blu-ray-Lager aber mehr Abspielgeräte und ein größeres Filmangebot vorweisen. Letztlich zählt laut HD-DVD-Lager aber beim Kunden - auch in Europa - vor allem der niedrige Einstiegspreis der HD-DVD.

"Die Gesamtzahl an Titeln für jedes Format liegt nur 20 bis 30 Filme auseinander. Der reale Unterschied zwischen den beiden Formaten ist also in Wirklichkeit nicht so groß, wie manche ihn wohl wahrnehmen", so der vom HD-DVD-Lager zitierte IMS-Research-Analyst Paul Erickson. Bis Ende 2007 sollen weltweit knapp 1.000 HD-DVD-Titel verfügbar sein. Erickson zufolge achten die Kunden in den USA und Europa besonders auf einen günstigen Preis, wenn sie sich für eigenständige hochauflösende Abspielgeräte entscheiden. Die Kaufentscheidung habe also weniger mit dem Filmangebot oder der Marke des Herstellers etwas zu tun. Diese Formulierung klammert allerdings wieder die PlayStation 3 aus.

Und auch Microsoft meldet sich wieder zu Wort und gibt an, daß der Formatkrieg nun bald ein Ende finden wird, zugunsten HD DVD.
Die Entscheidung soll, laut MS, die neue Software namens "HDi" bringen.

HDi erlaubt die Integration von interaktiven Inhalten, als wichtigstes Feature wird sowohl das Schneiden von eigenen Filmen, als auch das Herunterladen von Trailern, aufgeführt. Bisher veröffentlichte HD-DVDs verfügen teilweise bereits über die neue Software. In dem Film Blood Diamond soll es etwa möglich sein an Online-Abstimmungen teilzunehmen. Mithilfe des Abspielgerätes dürfen vom Benutzer sogar Szenen im Epos "300" neu angeordnet werden.
Weiterhin soll es bei einem geplanten HD DVD-Film sogar möglich sein, die zuvor gesehene Bekleidung der Schauspieler über das Internet zu erwerben. Kevin Collins, der bei Microsoft für die Vermarktung von HD DVD zuständig ist, geht davon aus, daß sich die Kunden vor allem wegen der Internet-Funktionen der HD DVD für das Format entscheiden werden.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich habe gelesen, dass die analogen Anschlüsse der PS3 nicht so das Wahre sein sollen. Musst Du halt gucken, aber ansonsten keine schlechte Wahl. ;)

@Urgosch
Was willst Du nur?
Wenn fast ALLE Filmstudios sich zu Blu Ray hinbewegen, dann macht es logischerweise KEINEN Sinn sich jetzt einen reinen HD DVD Player anzuschaffen. Egal, ob JETZT 10 HD Discs mehr da sind als bei Blu Ray.
Maximal von LG den Multiplayer würde ich mir dann holen.... Ausserdem weisst Du doch gar nicht, was der Threadersteller für Filme guckt und ob just die Filme auch gut gemastert sind.


btw. In Europa ist eh der Blu Ray Absaz dank PS3 höher ausgefallen als bei HD DVD. Aber selbst mit Fakten kann man Urgosch nicht überzeugen... :wink:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Und Microsoft mit ihren vergurkten x360 Kiste die mehr abraucht als alles andere kann man nicht wirklich ernst nehmen. :roll:
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

Homernoid hat geschrieben:Und Microsoft mit ihren vergurkten x360 Kiste die mehr abraucht als alles andere kann man nicht wirklich ernst nehmen. :roll:
genau...Microsoft hat immer recht! :roll: Wenn die das mit HD-DVD voraussagen wirds wohl stimmen :lol:
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Dafyd »

........ und was ist mit CODEFREE :oops: :!: :?:
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)

Dafyd

Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Wallace2110 hat geschrieben:Danke für die Antwort! Kann mir garnicht vorstellen das die PS3 als DVD Player Funktion auf dem gleichen Stand wie ein Denon 3930 ist...WAHNSINN!!
Oi! Das habe ich aber nicht gesagt! Tatsächlich soll es schon so sein, dass der 3930 ein besseres Bild liefert. Aber der Unterschied soll so gering sein, dass er selbst Geeks, die normalerweise auch auf kleine Unterschiede schauen, die Mehrinvestition nicht wert ist. Ein kleiner aber feiner Unterschied. Die Konsequenz bleibt gleich: kauf dir ne PS3. ;)
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Wallace2110 hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Und Microsoft mit ihren vergurkten x360 Kiste die mehr abraucht als alles andere kann man nicht wirklich ernst nehmen. :roll:
genau...Microsoft hat immer recht! :roll: Wenn die das mit HD-DVD voraussagen wirds wohl stimmen :lol:
Die haben gerade etwas mehr Probleme mit ihren X360 Kisten, dass die nicht vorzeitig den Löffel abgeben. Ich glaube, die Fans der Box werden nicht gerade begeistert sein.... :lol:
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Dafyd hat geschrieben:........ und was ist mit CODEFREE :oops: :!: :?:
Ich gehe nicht davon aus, dass die PS3 generell codefree ist. Warum auch, dann würde Sony ja offiziell gegen die DVD-Richtlinien verstossen. ;)
Lediglich sieht man bei den neuen Disc mehr oder weniger von den Regions ab.

Es sei denn, Du holst Dir die amerk. Variante. Die wird dann Region 1 haben, natürlich nicht den 2er für Europa. :D
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Dafyd »

Homernoid hat geschrieben: Ich gehe nicht davon aus, dass die PS3 generell codefree ist.
Das ist ein Killerargument gegen die PS3. Ich hab so viele Original Region 1 DVDs die ich auch weiterhin sehen möchte.

Homernoid hat geschrieben: Es sei denn, Du holst Dir die amerk. Variante. Die wird dann Region 1 haben, natürlich nicht den 2er für Europa. :D
......und 2 Geräte hinzustellen ist nicht meine bevorzugte Variante :sweat:

Dann wird es wohl doch auf einen simplen Philips 5980/12 hinauslaufen. Der kann 1080p und ist leicht Codefree zu schalten.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)

Dafyd

Wohnzimmer: NuPro AS 250 + Sub: AW560 (Sky und Fire TV)
Schlafzimmer: Front: NV 11, Center: NW CS-65, Rear: NW CS-65, Emotiva UMC-1, Emotiva XPA-3 & Rotel RB 1070
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Google lieber nochmal. Vielleicht gibt es ja, wie so oft, Hintertürchen.
Aber offiziell DÜRFTE KEIN Gerät codefree unterstützen, wenn es nicht ein No Name Produkt aus Taiwan ist, welches eh keine Lizenzen zahlt!
Antworten