Hi!
@Qwert
Ich wünsch dir dann noch langanhaltende Freude an deinem veredelten Denon!
Rostock muss ich unbedingt auch mal wieder besuchen.
@faramir
faramir566 hat geschrieben:Leider wird der AVR-4308 klanglich nicht in die Klangregionen eines AVC-A11XVA vorstoßen können, da er vom Aufbau dem AVR-4306 ziemlich ähnlich sein wird.
Hast schon recht, der AVC-A11XVA hat einen guten Ruf unter Surroundern, damit ist man bestimmt eine gute Weile auf der sicheren Seite (es soll ja auch Leute ohne HDMI 1.3 Gelüste geben

).
faramir566 hat geschrieben: Ringkerntrafo, größere Siebelelkos und kräftigere Netzteile werden wohl weiter nur den AV-Verstärkern vorbehalten bleiben..
Du sprichst doch hier speziell von Denon?
Ich finde diese Unterschiede im Aufbau aber gar nicht so schlimm.
Wer halt das notwendige Kleingeld investieren will/kann und gehobene Ansprüche hat, holt sich eben einen der AV-Verstärker - die Masse der Surround-Fans wird aber auch ohne Ringkern und dicke Elkos ihren Spaß beim Filmeschauen haben.
faramir566 hat geschrieben:Die Testzeitschriften werden natürlich den Klang des aktuellen Denons wieder besser bewerten als den des Vorgängers, aber daß ist man ja jetzt schon länger gewohnt.
Schöner Lesespaß, immer wieder.
Die Audiovision ist aber ziemlich davon ab und begnügt sich mit einem sehr einfachen Vokabular.
faramir566 hat geschrieben:Schade, daß auch wieder nur die Standard-Lautsprecheranschlüsse eingebaut werden, obwohl für 2.500 Euro sicherlich auch vergoldete Klemmen drin gewesen wären.
Der Preis ist IMHO deftig, >ich< würde für >dieses< Gerät nicht soviel ausgeben.
Dann doch lieber etwas 'raufpacken und was gescheites kaufen

.
faramir566 hat geschrieben:Überhaupt vermisse ich im Denon-Lieferprogramm kräftigere Verstärker und Endstufen als es der PMA-2000 ist. ...Dazu dann abgespeckte Versionen der AVP-A1HD und schon wäre ich happy

.
Ich glaub, hier ist ein Watt-Fetischist...
Bist du ansonsten noch zufrieden mit deinem Denon-Amp?
Ein schönes Teil, sollte doch für die meisten Anwendungen reichen?!
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2