Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die neuen Denon AV-Receiver 4308 und 3808

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Leider wird der AVR-4308 klanglich nicht in die Klangregionen eines AVC-A11XVA vorstoßen können, da er vom Aufbau dem AVR-4306 ziemlich ähnlich sein wird. Und daß behaupte ich, obwohl ich noch keine Bilder vom Endstufenlayout gesehen habe. Ringkerntrafo, größere Siebelelkos und kräftigere Netzteile werden wohl weiter nur den AV-Verstärkern vorbehalten bleiben. Die Testzeitschriften werden natürlich den Klang des aktuellen Denons wieder besser bewerten als den des Vorgängers, aber daß ist man ja jetzt schon länger gewohnt. Schade, daß auch wieder nur die Standard-Lautsprecheranschlüsse eingebaut werden, obwohl für 2.500 Euro sicherlich auch vergoldete Klemmen drin gewesen wären.

Überhaupt vermisse ich im Denon-Lieferprogramm kräftigere Verstärker und Endstufen als es der PMA-2000 ist. Wenn man mal so schaut was Denon in den 80ern und 90ern auf die Beine gestellt hat. Dazu dann abgespeckte Versionen der AVP-A1HD und schon wäre ich happy :D .
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!

@Qwert
Ich wünsch dir dann noch langanhaltende Freude an deinem veredelten Denon!
Rostock muss ich unbedingt auch mal wieder besuchen.

@faramir
faramir566 hat geschrieben:Leider wird der AVR-4308 klanglich nicht in die Klangregionen eines AVC-A11XVA vorstoßen können, da er vom Aufbau dem AVR-4306 ziemlich ähnlich sein wird.
Hast schon recht, der AVC-A11XVA hat einen guten Ruf unter Surroundern, damit ist man bestimmt eine gute Weile auf der sicheren Seite (es soll ja auch Leute ohne HDMI 1.3 Gelüste geben 8) ).
faramir566 hat geschrieben: Ringkerntrafo, größere Siebelelkos und kräftigere Netzteile werden wohl weiter nur den AV-Verstärkern vorbehalten bleiben..
Du sprichst doch hier speziell von Denon?

Ich finde diese Unterschiede im Aufbau aber gar nicht so schlimm.
Wer halt das notwendige Kleingeld investieren will/kann und gehobene Ansprüche hat, holt sich eben einen der AV-Verstärker - die Masse der Surround-Fans wird aber auch ohne Ringkern und dicke Elkos ihren Spaß beim Filmeschauen haben.
faramir566 hat geschrieben:Die Testzeitschriften werden natürlich den Klang des aktuellen Denons wieder besser bewerten als den des Vorgängers, aber daß ist man ja jetzt schon länger gewohnt.
Schöner Lesespaß, immer wieder.
Die Audiovision ist aber ziemlich davon ab und begnügt sich mit einem sehr einfachen Vokabular.
faramir566 hat geschrieben:Schade, daß auch wieder nur die Standard-Lautsprecheranschlüsse eingebaut werden, obwohl für 2.500 Euro sicherlich auch vergoldete Klemmen drin gewesen wären.
Der Preis ist IMHO deftig, >ich< würde für >dieses< Gerät nicht soviel ausgeben.
Dann doch lieber etwas 'raufpacken und was gescheites kaufen 8) :wink: .
faramir566 hat geschrieben:Überhaupt vermisse ich im Denon-Lieferprogramm kräftigere Verstärker und Endstufen als es der PMA-2000 ist. ...Dazu dann abgespeckte Versionen der AVP-A1HD und schon wäre ich happy :D .
Ich glaub, hier ist ein Watt-Fetischist... :mrgreen:

Bist du ansonsten noch zufrieden mit deinem Denon-Amp?
Ein schönes Teil, sollte doch für die meisten Anwendungen reichen?!

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Klempnerfan hat geschrieben:@faramir

Hast schon recht, der AVC-A11XVA hat einen guten Ruf unter Surroundern, damit ist man bestimmt eine gute Weile auf der sicheren Seite (es soll ja auch Leute ohne HDMI 1.3 Gelüste geben 8) ).
Und ich hoffe ja, daß Denon einen Nachfolger vom besagten AVC-A11XVA im nächsten halben Jahr mal auf den Markt bringt. Dann natürlich mit HDMI 1.3, will ja schließlich alle Vorteile der digitalen Tonübertragung nutzen können :wink: .

Klempnerfan hat geschrieben:
faramir566 hat geschrieben: Ringkerntrafo, größere Siebelelkos und kräftigere Netzteile werden wohl weiter nur den AV-Verstärkern vorbehalten bleiben.
Du sprichst doch hier speziell von Denon?

Ich finde diese Unterschiede im Aufbau aber gar nicht so schlimm.
Wer halt das notwendige Kleingeld investieren will/kann und gehobene Ansprüche hat, holt sich eben einen der AV-Verstärker - die Masse der Surround-Fans wird aber auch ohne Ringkern und dicke Elkos ihren Spaß beim Filmeschauen haben.
Na der große AVC-A1HD ist mir mit seinen ca. 7.000€ einfach zu teuer. Der AVR-4308 wäre klanglich ein Rückschritt zu meinem jetzigen 2000er. Außerdem gibt es den auch nicht in premium-silber :( . Suche halt einen AV-Verstärker mit den klanglich Qualitäten des 2000ers, aber verteilt auf 5 bis 7 Kanäle.

Klempnerfan hat geschrieben:
faramir566 hat geschrieben:Die Testzeitschriften werden natürlich den Klang des aktuellen Denons wieder besser bewerten als den des Vorgängers, aber daß ist man ja jetzt schon länger gewohnt.
Schöner Lesespaß, immer wieder.
Die Audiovision ist aber ziemlich davon ab und begnügt sich mit einem sehr einfachen Vokabular.
Dann hast Du aber noch nicht den Test des AVR-4308 in der neuen Stereoplay gelesen :wink:.

Klempnerfan hat geschrieben:
faramir566 hat geschrieben:Überhaupt vermisse ich im Denon-Lieferprogramm kräftigere Verstärker und Endstufen als es der PMA-2000 ist. ...Dazu dann abgespeckte Versionen der AVP-A1HD und schon wäre ich happy :D .
Ich glaub, hier ist ein Watt-Fetischist... :mrgreen:

Bist du ansonsten noch zufrieden mit deinem Denon-Amp?
Ein schönes Teil, sollte doch für die meisten Anwendungen reichen?!
Mit dem 2000er bin ich ja sehr zufrieden, will ja aber im nächsten halben Jahr auf Mehrkanal upgraden, daß aber möglichst auf dem hohen Level des 2000ers oder besser.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

faramir566 hat geschrieben: Und ich hoffe ja, daß Denon einen Nachfolger vom besagten AVC-A11XVA im nächsten halben Jahr mal auf den Markt bringt. Dann natürlich mit HDMI 1.3, will ja schließlich alle Vorteile der digitalen Tonübertragung nutzen können :wink: .
Dann hol dir den neuen Denon Blue-Ray Player und den jetzigen A11XVA, dann kannste auch alles nutzen trotz HDMI 1.2 .
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Ramius hat geschrieben:Dann hol dir den neuen Denon Blue-Ray Player und den jetzigen A11XVA, dann kannste auch alles nutzen trotz HDMI 1.2 .
8O Welchen Denon Blu-Ray Player :?
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

dusseluwe hat geschrieben:
Ramius hat geschrieben:Dann hol dir den neuen Denon Blue-Ray Player und den jetzigen A11XVA, dann kannste auch alles nutzen trotz HDMI 1.2 .
8O Welchen Denon Blu-Ray Player :?
DVD-3800BDCI
Soweit ich das verstanden habe kann der auch per HDMI die decodierten Tonformate in PCM-Form ausgeben.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Aha...

Danke für die Info :wink:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!
faramir566 hat geschrieben:Und ich hoffe ja, daß Denon einen Nachfolger vom besagten AVC-A11XVA im nächsten halben Jahr mal auf den Markt bringt. Dann natürlich mit HDMI 1.3, will ja schließlich alle Vorteile der digitalen Tonübertragung nutzen können :wink: .
Das wäre was - ich kann mir gut vorstellen, das es im Forum genügend interessierte an einem Erfahrungsbericht dazu gibt!
faramir566 hat geschrieben:Suche halt einen AV-Verstärker mit den klanglich Qualitäten des 2000ers, aber verteilt auf 5 bis 7 Kanäle.
Ein hohes Ziel, das du dir stellst.
Find ich aber gut!
faramir566 hat geschrieben:Dann hast Du aber noch nicht den Test des AVR-4308 in der neuen Stereoplay gelesen :wink:.
Stimmt :wink: .
faramir566 hat geschrieben:Mit dem 2000er bin ich ja sehr zufrieden, will ja aber im nächsten halben Jahr auf Mehrkanal upgraden, daß aber möglichst auf dem hohen Level des 2000ers oder besser.
Der besagte Nachfolger vom AVC-A11XVA wird wohl auch preislich an die neue Denon-Linie angepasst :? .
Auch wenn er es wert sein sollte, ganz zeitgemäß finde ich es nicht, wie Denon es so angeht.

Ist ja aber nur meine bescheidene Meinung.

Bis denn!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Ramius hat geschrieben:
faramir566 hat geschrieben: Und ich hoffe ja, daß Denon einen Nachfolger vom besagten AVC-A11XVA im nächsten halben Jahr mal auf den Markt bringt. Dann natürlich mit HDMI 1.3, will ja schließlich alle Vorteile der digitalen Tonübertragung nutzen können :wink: .
Dann hol dir den neuen Denon Blue-Ray Player und den jetzigen A11XVA, dann kannste auch alles nutzen trotz HDMI 1.2 .
Verstehe ich daß jetzt richtig? Der Blue-Ray Player wandelt z.B. den Dolby-True HD Ton/DTS-HD Ton erst um und leitet ihn dann an den besagten AVC-A11XVA? Daß geht doch dann aber nur über die analogen Chinchbuchsen, oder? Der AVC-A11XVA kennt doch die neuen Tonformate gar nicht. Vielleicht könntest Du mir daß bitte noch mal erläutern. Ich stehe jetzt nämlich irgendwie auf'm Schlauch :? .
faramir566
Semi
Semi
Beiträge: 190
Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13

Beitrag von faramir566 »

Klempnerfan hat geschrieben: Der besagte Nachfolger vom AVC-A11XVA wird wohl auch preislich an die neue Denon-Linie angepasst :? .
Auch wenn er es wert sein sollte, ganz zeitgemäß finde ich es nicht, wie Denon es so angeht.

Ist ja aber nur meine bescheidene Meinung.

Bis denn!
Ja, aber er würde nicht die Preisregionen des AVC-A1HD oder der AVP-A1HD/POA-A1HD-Kombination erreichen. Mir wären ja auch preiswertere Vor- und Endstufen von Denon lieber (schon alleine um nen ATM-Modul besser einbauen zu können :wink: ), aber danach sieht es wohl in nächster Zeit nicht aus.
Antworten