Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

thx in welchem tonformat??

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Toni78 hat geschrieben:In den Originaltonspuren für Kinos werden die Höhen angehoben um ein klares Klangbild trotz Leinwand zu ermöglichen.
...und trotz großen Abstandes zum Lautsprecher und trotz sehr starker Dämpfung der hohen Töne durch Publikum und Raumausstattung.
Toni78 hat geschrieben:Diese Höhen werden vom THX Schaltkreis wieder abgesenkt um zu Hause ein nicht zu harsches Klangbild zu erhalten. Blöd nur das beim Mastering auf DVD meistens diese Korrektur schon vom Tonstudio vorgenommen wird. :!:
Genau das ist der Punkt!
Zuverlässig funktioniert das ganze wohl nur mit den 5 DVDs, die das THX-Siegel haben..... :?
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Toni78 hat geschrieben:
Ja. Da haben aber fast alle Geräte so ihre Probleme im unteren Preissegment. :lol:
Wie gesagt, THX Ultra bedingt eine Dauerleistung von 100 Watt RMS an allen Kanälen gleichzeitig. Da haben die meisten Geräte bis rund 1400 EUR noch so ihre Probleme, auch wenn das in der Praxis i.d.R. eh wurscht ist.
Da haben nicht nur die Geräte bis rund 1400€ ihre Probleme.
Wenn ich mir den neuen Denon 4308 anschaue, mit 7x44w an 4Ohm dann würde ich mir schon verschaukelt vorkommen.
Ja, Leistung hat in erster Linie NICHTs mit Klang zu tun.
Aber wenn ich einen Lautsprecher kontrollieren möchte, dann benötige ich auch stabile Leistung.
Und hier möchte ich behaupten, das eine Ultra II Zertifizierung doch etwas gutes hat. Oder irre ich mich? :-)
bersi

Beitrag von bersi »

Was mich an THX-Boxen stört,ist die gerichtete Abstrahlung der Lautsprecher.

Dies soll Reflexionen von der Decke und dem Boden reduzieren,verkleinert dadurch
aber auch den Swetspot.

Ohne THX vom guten George,hätte das Kino heute wohl nicht so eine hohe Qualität :!: :!:
Daheim in den vier Wänden,halte ich aber THX in normalgroßen Räumen für überflüssig,

Grüßle vom Martin
Antworten