Seite 4 von 4

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 11:50
von Chris76
Ich für meinen teil finde es nicht verkehrt wenn man sich einen vollausgestatteten avr anschafft selbst wenn man die hälfte davon nicht benötigt, denn wer weiß schon wie die weiterentwicklung im persönlichen heimkino (oder das, was mal eins werden soll) voranschreitet (zb. in naher zukunft 7.1 anstatt 5.1 oder einen lcd anstatt eines röhren tvŽs etc)

und was (für mich zumindest) auch noch ein wichtiges kriterium ist, wie die einstellmöglichkeiten dort vorhanden sind..sprich je mehr einstellmöglichkeiten ein avr besitzt umso besser kann man den klang (sofern es schallwandler und die räumlichkeiten eben zulassen) auf sein persönliches gehör anpassen (für meinen geschmack am perfektesten über den pc).

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 22:33
von StefanB
Klempnerfan hat geschrieben:Hi,
StefanB hat geschrieben:Der 3806 steht in umserem MediaMarkt inzwischen neu für 1099€.
das ist doch zu teuer! Typisch Media Markt und Konsorten - die Schnäppchen liegen dort schon lange nicht mehr aus! 733,00 EUR + 8,90 EUR Versand - das ist ein guter Kurs, weil nahezu die Hälfte vom uvP :idea: ! Wie gesagt: Hirsch & Ille...
Da könnte ich glatt anfangen mich zu ärgern, in weniger als einem Jahr rd. 450€ an dem Gerät "verbrannt" zu haben.
Andererseits will mein Dealer auch leben und ich regelmäßig bei ihm die neue, gute Software bequem probehören können. Und den Spass, den ich bislang mit dem Maschinchen hatte und haben werde, isses einfach wert.
Klempnerfan hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:Mehr braucht man eigentlich nicht. Die nächsten 10 Jahre.
So lange willst du damit durchhalten - na, ich werd das mal...beobachten :wink: .

Nordische Grüße!
Das könnte langweilig werden.
:wink:
Stefan