Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

... Klang in Bestform - nuForm 90

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Bilder von der NuForm 90

Beitrag von g.vogt »

Hallo Germerman!
Germerman hat geschrieben:Wenn's gefällt stelle ich Bilder demnächst mal ein. So schön nach Holz sehen Sie aber leider nicht aus ...

Und wenn ich anfange, die Boxen hinter dem Sofa hervorzuholen (ja leider),...
Oh je! Wenn deine Frau schon nicht deine Begeisterung für Hifi teilt, über deine Begeisterung freuen könnte eine dich liebende Frau sich schon :roll:

So sehr mir die nuFormen gefallen, da würde ich denn doch überlegen, ob kleinere Lautsprecher - gerne mit ATM-Unterstützung - nicht eher die Zustimmung der Frau fänden fürs Musikhören in einem ordentlichen Stereodreieck. Für zwei nuLine 32 mit ATM ist doch Platz in der kleinsten Hütte, oder?
...wird mich meine Frau sowieso wieder ganz entgeistert anschauen.

Vorausschau-Modus-an(
* Was machst Du denn da? * Ich will Bilder machen für das NuForum
* Das was? * Na da reden viele Leute über ihre tollen Nubert-Boxen
* und was wollen die mit ollen Bildern von den ollen Boxen? * :? :? :? *
Ja, gut, das kann ich ja sogar nachvollziehen :lol:
Soll doch froh sein, dass du dich nur über Bilder von ollen Boxen austauschst 8)
* Und wenn Du zuviel Zeit hast, hätte ich da noch ein paar Aufgaben für Dich ... * :sweat::sweat::sweat:
) Vorausschau-Modus-aus
no comment

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Muss gleich los, Blumen kaufen. Hast mich daran erinnert, wie gut es mir geht... ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Barny
Newbie
Newbie
Beiträge: 23
Registriert: Mo 7. Jan 2008, 14:51
Wohnort: Neu-Ulm

NuForm 100

Beitrag von Barny »

Hallo,

für alle NuForm Fans und diejenigen, die es werden wollen ein kleiner Tip:

Bei http://www.audiomarkt.de/_markt/

werden derzeit ein Paar NuForm 100 verkauft für 690 Euro.

Angebots ID: 6617361227

Wenn ich nicht gerade die NuLine 122 bei mir im Wohnzimmer stehen hätte, dann würde ich nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe, überlegen mir die Teile zu kaufen.

Grüsse
Barny
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuForm 100

Beitrag von g.vogt »

Barny hat geschrieben:Wenn ich nicht gerade die NuLine 122 bei mir im Wohnzimmer stehen hätte, dann würde ich nachdem ich diesen Thread hier gelesen habe, überlegen mir die Teile zu kaufen.
Naja, bei aller Begeisterung für die nuForms: Es müsste dann schon die nuForm 120 sein.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

Re: Bilder von der NuForm 90

Beitrag von Germerman »

g.vogt hat geschrieben:
* Und wenn Du zuviel Zeit hast, hätte ich da noch ein paar Aufgaben für Dich ... * :sweat::sweat::sweat:
) Vorausschau-Modus-aus
no comment

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Muss gleich los, Blumen kaufen. Hast mich daran erinnert, wie gut es mir geht... ;-)

Hallo nochmal,

Ich will hier ja kein falsches Bild von meiner besseren Hälfte stehen lassen. Wir teilen eine Begeisterung für gute Musik, bei uns läuft fast den ganzen Tag Klassik, mit einer momentanen Begeisterung für Ludovico Einaudi. Dass die Nubert besonders gut klingen, stimmt sie sehr wohl mit mir überein. Aber warum das immer gleich so große Boxen sein müssen, sieht sie halt nicht direkt ein, da kann man den ganzen Tag lang über die physikalischen Grundlagen reden.

Aber der Hinweis auf z.B. die NuLine 32 ist durchaus richtig, das könnte die nächste Alternative werden.

viele Grüße zum Wochenende aus München,


Germerman
Benutzeravatar
Andreas2000
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Mi 9. Jan 2008, 15:08

Sammelauftrag für nuForm 90 "ABL F90"

Beitrag von Andreas2000 »

Hallo beisammen,

den begeisterten Berichten über die nuForm-Boxen möchte ich mich mit bestem Gewissen anschließen.
Unsere nuForm 90 in weiss stammen aus dem Jahr 1999. Wir möchten sie nun gerne mit dem leider nicht mehr am Markt erhältlichen ABL F90 aufrüsten und suchen weitere Besitzer, die sich an einem Auftrag zum Bau dieser speziellen ABL beteiligen möchten.

Vielleicht kommen auf diesem Weg einige Bestellungen zusammen, die die Fa. Nubert zu einer Neuauflage des ABL "überreden" könnten ?

Germerman hat schon zugesagt.
Anzahl der Bestellungen für das ABL F90 ist nun: 2 Stück :!:

Wer macht noch mit :?:


Mit erwartungsvollen Grüßen,
Andreas
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo Andreas,

Natürlich bin ich grundsätzlich interessiert! :lol:

Dann allerdings als ATM Version, wobei noch die Frage zu klären wäre, ob dies so machbar ist und wenn ja, wie teuer? 8O


Andreas2000 hat geschrieben:Unsere nuForm 90 in weiss stammen aus dem Jahr 1999.
... Fotos willkommen! Bild


Gruß Sebastian
Benutzeravatar
Germerman
Profi
Profi
Beiträge: 299
Registriert: Mi 16. Jul 2003, 17:38
Wohnort: München

ABL/ATM

Beitrag von Germerman »

...
da ich so ein ABL/ATM noch nie life gesehen habe: weiß jemand, wie die Geräte innen aufgebaut sind? Ich meine von Prinzipverhalten her, also digital (AD+DA) oder komplett analog, parametrischer Equalizer oder was? Ich meine, was wäre nötig, um ein heutiges Modul auf ein ATM NuForm90 umzubauen? Die Daten für die Nuform sollten bei Nubert bekannt sein, die Eigenschalften der ehemaligen Bauteile (oder digitalen Daten) ja auch, also warum sollte ein Umbau nicht recht einfach sein? Ich traue mir bei elektronischen Sachen schon einiges zu und hätte auch keine Skrupel, ein neues 250€ ATM gleich zu zerlegen und umzubauen.

viele Grüße,

Germerman
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: ABL/ATM

Beitrag von Klempnerfan »

Germerman hat geschrieben:...
da ich so ein ABL/ATM noch nie life gesehen habe: weiß jemand, wie die Geräte innen aufgebaut sind?
Bild
Ich bin kein Techi, aber das würde ich auf jeden Fall der NSF überlassen.

Daumen drücke ich euch sowieso!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

das sind analoge Filterschaltungen. Einfach wird ein Umbau allerdings wohl nicht, wenn er denn überhaupt ohne größere Konstruktionsänderungen möglich ist. Die Nuform ist nämlich geschlossen im Gegensatz zu den heutigen Modellen.

In der Anleitung hier...

http://www.nubert-shop.de/downloads/nuform_90.pdf

...gibt es aber einen Tip, wie man das ABL mit einem Equalizer simulieren kann.

Sonst noch als Tiefbassentzerrer verwendete Schaltungen wären z.B.:

- Hochpassfilter als Subsonicfilter mit hoher Güte, der Überschwinger ist dabei die Bassanhebung.
- 'Linkwitz-Transform'-Schaltung, mit der sich geschlossene Boxen beliebig tief entzerren lassen. Auf Kosten der Pegelfestigkeit, natürlich. Beispiel: http://sound.westhost.com/project71.htm
- mein eigener Entwurf: http://www.hifi-forum.de/viewthread-159-732.html. Hat zwar ein paar Bauteile mehr als der Linkwitz Pole Shifter, aber dafür kann man den Frequenzgang leichter nachträglich modifizieren. Im Prinzip sollten vier Potis reichen, um alle Möglichkeiten durchzuprobieren.

Die ersetzen dann:

R3/R4 (Stereopoti): untere Grenzfrequenz,
R2: Güte bei unterer Grenzfrequenz,
R8: Bassanhebung,
R7: Verlauf des Übergangs vom linearen zum entzerrten Bereich.

Das lässt sich mit dem Simulator gut durchprobieren.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

ich habe ja vor einiger Zeit für meine inzwischen leider abgeschobenen nuForm100 ein ATM bekommen. Mir wurde damals gesagt, dass es der NSF möglich sei, ein teilbestücktes ATM herstellen zu lassen, bei dem man dann von Hand die frequenzbestimmenden Bauteile nachbestücken kann.

Problematisch an der Geschichte ist vielleicht die derzeitige Arbeitssituation in der NSF. Wie die letzten nu's Letter und der nuDay gezeigt haben sind die Entwickler an mehreren lang erwarteten Projekten dran (DXD, nuPro), womöglich fehlt da für solche "Extrawürste" die Zeit. Möglich auch, dass die Bereitstellung eines ATM für meine nuForm100 einfacher war, weil es da schon ein ABL in der heutigen Ausführung gegeben hat. Das ABL für die nuForm90 war aber noch eines ohne Regler; vielleicht war dessen innerer Aufbau auch etwas anders, so dass die dortige Bestückung nicht einfach so für das ATM übernommen werden kann (dann wäre es mit einer mal eben nebenbei erledigten Nachbestückung eines ATM nicht getan, sondern es müsste erst mal jemand die richtige Bestückung errechnen und ggf. auch noch erproben)?

Bevor ich Grobmotoriker mit meinem ollen Lötkolben an einem ABL selber Hand anlegte würde ich dann doch lieber versuchen, einen entsprechend guten, konfigurierbaren EQ aufzutreiben :oops:

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten