Seite 4 von 5
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 15:36
von holli
später gab es schon auch ein ATM-80...
ob das atm-82 noch zur nuLine 80 passt, weiß ich allerdings auch nicht.
würde aber spekulieren, dass das so ist, da, wenn ich die aussagen von herrn bien und anderen richtig verstanden habe, sich nach der letzten entwicklungsstufe der nuline 80 zwar hochtöner und weiche geändert haben, die änderungen jedoch marginal sein sollen. somit müsste es im großen und ganzen passen...
aber vielleicht wär es nett, wenn du dazu mal die hotline befragen könntest, da das sicher ein thema ist, dass einige hier spannend finden (stichwort anschaffung eines 'neuen' atm für 'alte' nulines...)
grüße.
jan.
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 15:43
von ramses
holli hat geschrieben:
würde aber spekulieren, dass das so ist, da, wenn ich die aussagen von herrn bien und anderen richtig verstanden habe, sich nach der letzten entwicklungsstufe der nuline 80 zwar hochtöner und weiche geändert haben, die änderungen jedoch marginal sein sollen. somit müsste es im großen und ganzen passen...
Da das ATM ausser der Klangwage ja nur auf den Tieftonbereich wirkt, schließe ich mich der Meinung mal an.
mfg
ramses
Verfasst: Di 27. Nov 2007, 17:37
von redlock
So,
laut Hotline bestehen zwischen der NuLine 80 und der NuLine 82 nur minimale klangliche Unterschiede.
Die NuLine 80 lassen sich außerdem auch mit dem ATM 82 betreiben, da es der gleiche Bassunterbau ist.
Na wenn das nicht tollen Nachrichten sind. Die NuLine 80 + ATM 82 sind dann mein

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 20:10
von redlock
So, meine NuLine 80 stehen nun da, der Denon 3806 ist bei Rudi zum autrennen und jetzt gibt es eine neue Frage.
Wohin mit dem Center?
Ein neuer Fernsehschrank fällt aus! Also bleiben nur 2 Möglichkeiten:
1. den NuLine CS42 unter den Fernseher
Vorteile: Besserer Sound, bessere Zukunfstauglichkeit falls doch mal ein LCD kommt
Nachteile: Kommt der Sound überhaupt aufgrund der geringen Höhe beim Hörer an?
2. einen kleinen Wandcenter wie den NuLine Ws12 an die Wand über den Fernseher.
Vorteile: Optimale Höhe
Nachteile: Nicht so guter Sound, für später nur bedingt zu gebrauchen
Was sagt Ihr?
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 20:38
von Bad Guy
Dahin wo der Fernseher steht und den Fernseher auf den Center.

Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 20:45
von redlock
Bad Guy hat geschrieben:Dahin wo der Fernseher steht und den Fernseher auf den Center.

Danke für den Tip, aber ich finde das sieht dann nicht wirklich schick aus. Der Fernseher ist ja fast doppelt so breit wie der Center. Wie gesagt, ich sehe für mich nur die beiden aufgezeigten Varianten als Möglichkeiten, damit es nicht das Gesamtbild verschlechtert.
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 21:25
von bersi
Mahlzeit,
leg die WS 12 doch direkt auf die Glotze.
Der Martin
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 21:26
von Jan Henning
Hallo
Mal ein laienhafter Einwand: Stört es den nuLine CS-42 nicht wenn man ihn in so ein Regalfach steckt weil er das Bassreflexrohr an der Seite hat und dieses dann verlegt würde oder Strömungsgeräusche produziert?
Munter bleiben: Jan Henning
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 21:35
von bersi
Außerdem strahlt er dann auf Kniehöhe ab,ich würd ihn aus dem Fach raus lassen und
ihm einen luftigeren Platzt gönnen
Ich hatte früher meinen CS 4 direkt auf der Glotze liegen.
Alles kein Problem....wenn man sich nicht an der wuchtigen Optik stört.
Das Bassreflexrohr kann man verschließen oder 3 cm Mindestabstand einhalten .
Der Martin
Verfasst: Fr 7. Dez 2007, 23:27
von Steppenwolf
Also ich würde auch dazu tendieren, den CS42 nehmen (wenn es der sein sollte) und auf die TV-Kiste irgendwie sicher plazieren.