Seite 4 von 14

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:38
von Viktor
Die Abstürze hatte ich ursprünglich unter WinXP, das war unter anderem ein Grund auf das von MS treiberfreundlich gepriesene Vista umzusteigen. An den Abstürzen hatte sich allerdings nichts geändert...

Egal, ich möchte mich nicht auf eine Grundsatzdiskussion einlassen- meine Bekannten/Verwandten haben größtenteils einen Mac, welcher nun wohl mit dem neuen Betriebssystem auch die ersten Bluescreens fabrizieren soll. :lol: :wink:

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:41
von Chris_1986
Dann bliebe nur noch das aktuelle BIOS zu flashen. Was anderes ist als Fehlerquelle quasi auszuschließen.
Also, von Apple (OS + Hardware) halte ich noch weniger als von Vista. Und von Linux halte ich am wenigsten. Tja, was soll man sagen, ich bin eben unkonventionell ;)
Glaub mir, eine Grundsatzdebatte ist das letzte, was ich hier anzetteln wollte.

PS: Treiberfreundlich ist gut... Die haben das ganze Treibersystem über'n Haufen gehaut, mit der Konsequenz, dass alle Treiber von Grund auf neu entwickelt werden mussten. Und, wie das halt mit neuen Treibern so ist, da bleiben eben Fehler nicht aus..

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:44
von Viktor
Blap hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:JBluescreens of Death gewöhnt. :wink:
Satanic Bluescreens of eternal Death, bitte!

Bei Asus ist solch Ding doch Standard. Gewissermaßen.

Ich habe bessere Erfahrungen mit MSI und Gigabyte gemacht. Damals -vor dem Krieg- auch mit Abit. Asus Mutterbretter sind quasi B&W für den PC. Viel Lärm um nix. Sogesehen.

Habt Nachsicht. Die Stoffe, die das Bewusstsein erweitern haben Besitz von mir ergriffen.

SSSRRRRONTGORRRRTH

Moin Blap- auch schon wach?! :lol:

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:46
von Blap
Chris_1986 hat geschrieben:Nix für ungut, aber Asus baut mit Abstand die besten Mainboards.
Tjo... 10 Leute = 11 Meinungen. Wenn ich mich so in meiner psychotischen Umgebung umhöre, schmuggelt Asus immer wieder total Gurken unter das zahlende Volk. Ich habe den Eidruck gewonnen, die Boards sind entweder wirklich gut oder total verbugter F0KK.

Ich bin mit meinem Gigabyte Teil im Moment zufrieden. Lediglich die OnBoard Soundkarte hat mich nicht überzeugt. Es gab Probleme mit dem Mic-Eingang und der Rauschabstand war auch nicht unbedingt der Bringer. Habe dann den Soundblaster X-Fi Xtreme Gamer eingebaut und war tatsächlich sehr über den qualitativen Unterschied überrascht. Selbst über mein kleines 5.1 Logitech Brüllwürfel System deutlich hörbar. Vielleicht liegt es einfach daran, dass Creative inzwischen ordentliche Treiber auf die Kette bekommt. Bei älteren Karten war die Software nicht immer erfreulich.

Ich gehe immer recht sachlich an den Kram. Seit dem ersten Athlon bin ich von Intel zu AMD umgeschwenkt, weil das Preis-/Leistungsverhältnis einfach besser war. Doch jetzt bin ich wieder bei Intel gelandet, weil mir die aktuellen CPUs günstig vorkommen.

ööhhmmm... ich komme gerade völlig vom Thema ab. Sorry. :roll:

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:47
von Blap
Viktor hat geschrieben:
Moin Blap- auch schon wach?! :lol:
Noch immer, mein Sohn. Noch immer.

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:48
von Homernoid
Pll03N!X hat geschrieben:
StefanHuber hat geschrieben:
Pll03N!X hat geschrieben:ich hab auch bei einer platte von mir was abgebrochen.
die läuft mit ner 2. 250gb platte vom gleichen modell im raid 0. hätt die jetzt net mehr funktioniert wären meine ganzen 500 gb an daten weg gewesen 8O :?
des sata is wirklich scheiß empfindlich ich hab glaub auch schon auf meinem mainbord was abgebrochen, weil die stecker so klein sind.... :wink: :cry:
Also ich hab zumindest 2 TB auf SATA Platten und mir ist noch nie was kaputt gegangen ? :wink:
Variert denk ich mal aber auch von Hersteller zu Hersteller..
und von Modell zu Modell, das hauptausschlaggebende ist aber, wie viel man am PC rumschraubt....
ich hab solang am PC rumgeschraubt, bis jedes Kabel hinterm Mainboard verlegt war und man so gut wie gar kein Kabel mehr durch das Fenster von meinem shark sieht :-)
Problem bei mir ist hauptsächlich die laaaange 8800GTX Graka. Da hat man kaum noch Platz für ordentliche Kabelverlegung.
Was mich immer mehr nervt ist dieses Nichtmitdenken seitens Hersteller. Der Boardaufbau alleine schon. Da macht man die Batterie so eng neben den PCI-E Slot, dass man kaum noch dran kommt, wenn man n Clear CMOS machen muss (weil der Boardhersteller zu blöd ist, mal n anständiges BIOS zu basteln). Dann sind die Kabel für Lautsprecher, Power LED und Co. zu kurz, so dass ich das Board samt Einschub nicht richtig rausbekomme wenn ich was neues einbaue. So fummelt man ohne Ende mit viel zu dicken Fingern da rum. Auf meinem alten Board konnte man theoretisch 2 Graka als SLI Verbund einbauen. Theoretisch, weil praktisch keine 2 nebeneinander gepasst hätten. :roll:

Zurück zu den SATA-Platten. Das Plaste was da drumherum ist offenbar viel zu dünn und zu brüchig. N Stück vom Plattenrahmen (oder wie das heisst, wo die Pins für Strom etc. drin sind). ist noch abgebrochen. Das bekommt man normalerweise nur mit roher Gewalt hin. Zumindest bei den normalen IDE Platten. Bild

Gott sei Dank warŽs nicht meine Raptor-Systemplatte. Da wäre ich in die Luft gegangen. Bild

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:51
von Homernoid
cansas84 hat geschrieben:Nabend allerseits :) !

Wollte nur eine kleine Empfehlung in Richtung brauchbares SATA Kabel loswerden ;) - http://www.caseking.de/shop/catalog/pro ... ts_id=3624
Das Kabel rastet richtig sauber ein und ist qualitativ gesehen wirklich in Ordnung, jedenfalls dicker als die üblichen "Behilfskabel" aus der Mainboardverpackung.

Schönen Abend noch,
Marius
Danke für den Tip. So ähnliche, also gewinkelte habe ich zu meinem Board auch dazubekommen, leider zu spät. :mrgreen: Aber ob das was ändert am dünnen Plaste?

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:54
von Chris_1986
Also ich habe schon relativ vieles durch, Gigabyte, MSI, Abit, Elitegroup.. also quasi alles, was halbwegs nahmhaft ist. Und ich bin immer wieder bei Asus gelandet.
Kann natürlich auch sein, dass ich Glück hatte, aber seit dem TUSL2-C Mainboard für den PIII Tualatin bin ich quasi Asus Stammkunde. Das einzige, was ich mal gehört habe, ist, dass die leider eine schlchte Charge Spannungswandler erwischt haben. Aber die Problematik gibt's heute auch quasi nicht mehr, denn das Gerümpel wird jetzt unter der Asus Billigmarke "ASRocks" verkauft ;)

Naja.. AMD knackte zwar die GHz-Grenze schneller, Intel-CPUs liefen aber immer stabiler. Seit den späteren Athlon XPs hat AMD sowieso nix mehr zu lachen, ab 2 GHz war Intel wieder deutlich schneller und das AMD Quantispeed-Rating geriet zusehends in verruf (P4 2,4 GHz war schneller als XP 2800+ und so Scherze..)
Damals prädigten die AMD-Fans immer gebetsmühlenartig die Preis-Leistung.. Heute ist's umgekehrt, Intel baut die schnelleren Prozessoren und das ganze auch noch billiger..

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:55
von Homernoid
Ach ja. Und XP wollte, dass ich mich neu registriere, VOR dem Install der neuen Ethernet-Treiber. Logischerweise ging der Online-Zugriff da noch nicht. Bild
Dann registriere ich mich über Telefon, was passiert beim nächsten Mal? Wieder die gleiche Abfrage, dann geht zwar die Onlineverbdg., aber MS meint, dass ich zu oft mein XP schon registriert hätte. Also wieder anrufen und zweimal die 9 Gruppen einhämmern in TV und PC. Maaaaan, was habe ich sauer. :lol:
Was bin ich froh, dass das Ding nun läuft. :roll:

@Chris.

Asus war für mich der absolute Graus. Mein letztes Board war auch von Asus.
Das jetzige ist von Gigabyte und recht stabil beim Hochtakten, auch wenn immer noch Bugs da sind. Aber ein paar Leute treten den Taiwanern kräftig in den Ar.... so dass fast täglich n neues BIOS-Update rauskommt.

Am besten war für mich Abit und Gigabyte. Beides stabil ohne Ende. Meine beiden Assuses hingegen....

Verfasst: Sa 3. Nov 2007, 20:55
von Blap
Chris_1986 hat geschrieben:Heute ist's umgekehrt, Intel baut die schnelleren Prozessoren und das ganze auch noch billiger..
Da sind wir einer Meinung. Darauf einen guten Single Malt!

Homernoid hat geschrieben: Maaaaan, was habe ich sauer. :lol:
Was bin ich froh, dass das Ding nun läuft. :roll:
Du willst doch nicht etwa auf einen "MAC" umsteigen??? :mrgreen: