Seite 4 von 4

Verfasst: Sa 10. Nov 2007, 08:16
von Raico
Hi Manfred,

ich weiß nicht, ob Anthony Michaelson damals schon dabei war.
Jedenfalls ist auffällig, dass MF in jüngster Zeit nicht nur mit der kw-Reihe (nomen est omen!) auf ordentlich Dampf unter der Haube setzt.

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 14:14
von Lubu
Hi twi.

Ich schließe mich was die Leistung/Lautstärke Zusammenhänge betrifft meinen "Vorrednern" weitestgehend an.
Wenn ich mich recht erinnere empfindest das menschliche Ohr 6dB mehr als Lautstärke Verdopplung. Um eine
solche Lautstärkeverdopplung zur erziehlen muss ein Verstärker jedoch schon die 10-fache Leistung bereitstellen
(Nuforianer korrigiert mich wenn ich falsch liege).
Du kannst dir dann leicht selbst ausrechnen, dass deinem Onkyo dann schnell die Puste ausgeht. Soweit die
schlechte Nachricht. Nun zur guten: Die Idee mit der/n zusätzlichen (separaten) Endstufe praktiziere ich selbst
und hab damit die besten Erfahrungen gemacht. Das Auftrennen zw. Vor- und Endstufe sollte - auch wenn "Onkyo
seitig" nicht vorgesehen - keine großes Problem darstellen. Hierzu kann die Rudijop weiterhelfen, der baut so was um
und hat jede Menge "Know How" und Erfahrung damit.
PA Endstufen würd ich nicht nehmen, aber die bereits genannten Marken sollten zu guten Ergebnissen führen. Vor
allem Advance Acoustic hat ein super Preis-Leistungs-Klang Verhälniss. Auch kannst du getrost ältere Endstufen
Boliden (>10 Jahre +) über die Bucht ersteigern (dicke Onkyo's, Denon's oder Sony's), viel billiger wird das aber
auch nicht, da das mittlerweile viele so machen und die Preise dementsprechend gestiegen sind. Wenn du dann
noch ein ATM verwendest, könntest du zusätzlich für den Stereobetrieb einen Stereovorverstärker einsetzen, das
hat IMHO klangliche Vorteile gegenüber den meisten AVR's.
Ich hab das auch bei meiner Heimkinovorstellung (Heimkinomarkt.de > lubu's nuSound Kino) genauer beschrieben,
kannst ja mal reinschauen. Allerdings wundert mich - und dafür hab ich keine plausible Erklärung, dass bei Stereo
meine Röhren Monos (< 80 Watt) kräftiger klingen (kanns nicht besser beschreiben) als meine Dickschiffe von
Onkyo (M5590, > 300 Watt/4Ohm). Also das mit der reinen Leistung ist das auch nicht erklärbar !?!
Wenn du mehr wissen willst, schick einfach ne PN.

hifidele Grüße lubu

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 15:27
von Malcolm
Was PA-Endstufen angeht:

Wenns klanglich hochwertig sein soll sind die auch teuer. Die ganz günstigen "leistungsstarken" hatten zumindest vor einigen Jahren noch arge Probleme:

Schlechte Digitalschaltungen, ständig laufene Lüfter, grässliches Design...

Dann lieber eine gebrauchte Rotel, die gibts z.T. schon recht günstig.

Verfasst: Mo 12. Nov 2007, 16:22
von Kat-CeDe
Hi Malcolm,
>Dann lieber eine gebrauchte Rotel, die gibts z.T. schon recht günstig.
zumal man die fast als Kapitalanlage sehen kann. Mein 980er habe ich vor 2 Jahren €100 günstiger bekommen als das was die Leute heute haben wollen.

Ralf

Verfasst: Fr 16. Nov 2007, 20:57
von twi
Hach, die Qual der Wahl... das gestaltet sich alles mal wieder etwas schwieriger als ursprünglich geplant. Ich dachte ja eigentlich "kauf Dir die 125er, dann bist du erstmal glücklich".

...aber 1. kommt es anders und 2. als man denkt. ;) Von Tag zu Tag schwanke ich von "neuer Receiver (Onkyo 905er, allein schon wegen der Netzwerkfähigkeit)" zu "Endstufe" und wieder zurück. So wie ich mich kenne ist das Ende vom Lied: Nacheinander im kurzen Abstand beides!

Der 905er reizt mich schon sehr, allerdings ist er momentan nirgends kurzfristig in Silber lieferbar. :/

Endstufentechnisch tendiere ich in Richtung "Advance Acoustic MAA-406", oder "Vincent SP-331". Bei der AA irritiert mich allerdings, dass sie bei fast jedem Händler mit anderen Leistungsangaben angegeben wird... von 220W/4Ohm bis 330Watt/4Ohm.

Letzendlich bleibt halt dann immernoch die Angst, dass mir der Pegel dann immernoch nicht genügt, aber das wird sich wohl erst rausstellen wenn ich wirklich etwas mit mehr Leistung hier im Hause hatte.

Gibt es evtl sonst noch heisse Empfehlungen in Sachen Endstufen bis ~900€ die ich in die engere Wahl nehmen sollte?

Danke, :)
Twi

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 09:21
von twi
Mein Problem hat sich gelöst, ich will Euch noch kurz am Endergebnis teilhaben lassen:

Montag morgen habe ich mit Herrn Siegle von der NSF ein Beratungsgespräch geführt, an dieser Stelle nocheinmal vielen Dank! Wie sich im Verlauf des Gesprächs herausstellte hatte die NSF noch genau einen Onkyo TX-NR 905 auf Lager - ich konnte nicht widerstehen und habe sofort zugeschlagen. :)

Dienstag kam das gute Stück an und wurde abends nach Feierabend direkt in Betrieb genommen, ohne groß an den Werkseinstellungen zu drehen.

Was soll ich sagen - kurz und knapp: Die Sonne ging auf!

Mit einem solch extremen Unterschied hatte ich nicht gerechnet. Abgesehen davon, dass die NuWaves nun meine alten LS in Sachen Partylautstärke locker in die Tasche stecken ist auch der Klang die Wucht in Tüten.

Die Höhen sind absolut klar und der Bass ist präzise, trocken und sehr dynamisch - bis in extremste Pegel. Wow!

Habe den ganzen Abend freudestrahlend Musik genossen und freu' mich schon aufs Wochenende wenn ich endlich etwas mehr Zeit zum ausprobieren habe. :D


Danke nochmal für all Eure Tipps!

Gruß,
Raphael

PS: Rein zufällig hätte ich jetzt einen 1 Jahr alten Onkyo TX-SR 674 abzugeben. ;)

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 09:25
von Malcolm
Na, wer hätte das gedacht :lol:

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Onkyo- und Verstärkerklang gibt es doch.

Zumindest bei Partylautstärke.

Aber dass die 125er nicht "laut genug" gehen... das war von Anfang an auszuschließen :wink:

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 10:18
von Raico
Glückwunsch!
...und viel Spaß beim Hören!

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 10:52
von frogstar
Prima - Gratuliere zur Entscheidung. Mit dem 905er hast du dir auf jeden Fall ein sehr feines Gerät geholt.

Ich hatte meine 120er ja via BiAmping angesteuert. Das ist wirklich ein Traum. Jetzt hab ich mal probeweise auf 7.1 umgestellt und kann die beiden jetzt "nur noch" mit einem Amp befeuern. Nach dem ersten einmessen und ausprobieren fehlt mir ein wenig die Detail-tiefe in den mitten und höhen. Klingt jetzt alles ein bisschen dumpfer.

Aber 7.1 find ich schon auch schick ;)

Mal sehen. Evtl. hole ich mir noch mal eine extra Endstufe für die beiden 120er.

frogstar

Verfasst: Do 22. Nov 2007, 11:33
von bony
Malcolm hat geschrieben:Herzlichen Glückwunsch zum neuen Onkyo- und Verstärkerklang gibt es doch.

Zumindest bei Partylautstärke.
Ich denke auch, dass in diesen Pegelregionen die Leistung eine Rolle spielt. Nicht zuletzt vielleicht, weil gerade bei einer am Limit betriebenen Endstufe etwaige "Unsauberkeiten" ohrenfällig werden könnnen.

Ansonsten muss man bei Vergleichen zwischen Receivern aber auch die inzwischen fast übliche automaitsche Einmessung und damit ein eventuelles Equalizing im Hinterkopft haben. Da können sich bestimmt RIESIGE Unterschiede ergeben.