Seite 4 von 8

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 14:29
von Amperlite
g.vogt hat geschrieben:
das nächste objekt der begierde wäre dann die weiche die dann unbedingt mit hochwertigsten bauteilen bestückt werden muss.
ich emfpehle da den radikalen neu aufbau.
Jedes Bauteil der Weiche ist komplett in die Abstimmung einbezogen, und zwar mit allen Parametern. So hat bspw. eine Spule nicht nur eine Induktivität, sondern auch einen Widerstandswert, ebenso haben Kondensatoren einen Widerstandswert. Ein Austausch gegen "hochwertigere" Bauteile verändert also die Abstimmung vermutlich hörbar. Mit so einem "Tuning" bewegt man sich dann also von der vom Konstrukteur als bestmöglich gefundenen Abstimmung weg. Letztlich gibt man also viel Geld für eine Verschlechterung der Box aus, es sei denn man verfügt über ähnliche Fähigkeiten und technische Ausstattung wie der Entwickler selbst.
Sehr richtig.
Wenn im Hifi von "Modding" gesprochen wird, werde ich sehr vorsichtig. In den allermeisten Fällen sitzt da ein Bastler, der von der Materie keine echte Ahnung hat, aber fleißig Weichenbauteile, Kabel und Operationsverstärker tauscht. Oft erreicht er damit eine Veränderung, welche in Wirklichkeit hat er eine Verschlechterung ist.
Da er keine Messtechnik zur Verifizierung hat überwiegt der Bastlerstolz und die Sache muss natürlich an die Öffentlichkeit.

Verfasst: Mi 27. Feb 2008, 15:41
von Chrisdererste
tthorsten hat geschrieben: Die Frage ist dann macht das Preislich noch alles sinn oder hätteste dafür dann nicht eine andere box aus dem nubert programm kaufen können.
die könnte man ja dann auch noch verbessern, in dem man kabel,weiche oder vieleicht sogar mal ein chassie tauscht :evil: :D :D

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 00:35
von Rank
Auch ich bin der Meinung, dass durch den Tausch der Innenverkabelung keine wirklich hörbaren Unterschiede entstehen werden (es sei denn, da war vorher Klingeldraht drin!).
Selbst wenn man eine Innenverkabelung verwenden würde, die aus rein technischer Sicht besser ist, wird diese zumindest nicht im A-B-Blindtest wirklich hörbar besser sein (IMHO).

Manchmal verliert man auch im "Tuningfieber" den Überblick, so dass man irgendwo etwas verbessern möchte, obwohl dieser Punkt gar nicht das schlechteste/schwächste Glied in der Kette darstellt!

Bei vielen Lautsprechern wird z.B. am Anschlussterminal nur "schnödes Messing" verwendet. Wenn man nun diese Terminal-Bauteile durch welche aus massivem Kupfer ersetzen würde, hat man vermutlich mehr erreicht, als durch den Tausch von Kupfer-Kabel "A" gegen Kupfer-Kabel "B" ...
...oder noch besser: Das LS-Kabel direkt mit der Weiche verlöten ... (aber auch die Messing-Bauteile am Terminal dürften wohl nur in den seltensten Fällen das schlechteste/schwächste Glied in der Kette darstellen).

Gandalf hat geschrieben: Schon der Versuch die gelöteten Kabelschuhe von den Chassis zu entfernen, zeigt, wie gut die Kabel an den Chassis halten.
Also in meinen Nuline 120 sind keine Kabelschuhe (oder Crimp-Stecker) zum Chassis angebracht, da ist das Kabel direkt auf die Lötfahnen vom LS-Chassis gelötet.




Gruß

Rank

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 08:26
von ramses
Rank hat geschrieben:
Gandalf hat geschrieben: Schon der Versuch die gelöteten Kabelschuhe von den Chassis zu entfernen, zeigt, wie gut die Kabel an den Chassis halten.
Also in meinen Nuline 120 sind keine Kabelschuhe (oder Crimp-Stecker) zum Chassis angebracht, da ist das Kabel direkt auf die Lötfahnen vom LS-Chassis gelötet.




Gruß

Rank
Bei meinen NuWaves 105 ebenfalls:

:arrow: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=5739

mfg

ramses

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 23:09
von Amperlite
Rank hat geschrieben:Bei vielen Lautsprechern wird z.B. am Anschlussterminal nur "schnödes Messing" verwendet. Wenn man nun diese Terminal-Bauteile durch welche aus massivem Kupfer ersetzen würde, hat man vermutlich mehr erreicht, als durch den Tausch von Kupfer-Kabel "A" gegen Kupfer-Kabel "B" ...
...oder noch besser: Das LS-Kabel direkt mit der Weiche verlöten ... (aber auch die Messing-Bauteile am Terminal dürften wohl nur in den seltensten Fällen das schlechteste/schwächste Glied in der Kette darstellen).
Jetzt bitte nicht mit Unsinn anfangen!

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 23:16
von Rank
Amperlite hat geschrieben:
Rank hat geschrieben:Bei vielen Lautsprechern wird z.B. am Anschlussterminal nur "schnödes Messing" verwendet. Wenn man nun diese Terminal-Bauteile durch welche aus massivem Kupfer ersetzen würde, hat man vermutlich mehr erreicht, als durch den Tausch von Kupfer-Kabel "A" gegen Kupfer-Kabel "B" ...
...oder noch besser: Das LS-Kabel direkt mit der Weiche verlöten ... (aber auch die Messing-Bauteile am Terminal dürften wohl nur in den seltensten Fällen das schlechteste/schwächste Glied in der Kette darstellen).
Jetzt bitte nicht mit Unsinn anfangen!

Wieso Unsinn? (etwa weil Kupfer besser leitet als Messing?) :roll:
Natürlich lohnt es sich i.d.R. nicht die Terminal-Bauteile gegen welche aus Kupfer zu tauschen!
Mein Beitrag sollte nur veranschaulichen, warum die Innenverkabelung der Nubert-Lautsprecher gewiss nicht der "Flaschenhals" im Signalweg darstellt. :wink:


Gruß

Rank

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 00:18
von Amperlite
Rank hat geschrieben:Mein Beitrag sollte nur veranschaulichen, warum die Innenverkabelung der Nubert-Lautsprecher gewiss nicht der "Flaschenhals" im Signalweg darstellt. :wink:
Irgendein Messingteil aber sicher auch nicht!

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 01:10
von Rank
Amperlite hat geschrieben: Irgendein Messingteil aber sicher auch nicht!
:lol:

[Rosarote-Nubert-Brillen-Modus-AN]
Achja richtig, denn der Flaschenhals muss (!) ja immer ausserhalb der Nubert-Produkte liegen (sonst sind hier die "Jünger" beleidigt!)
[/Rosarote-Nubert-Brillen-Modus-AUS] :wink:


[Jedes-Wort-auf-die-Goldwaage-legen-Modus-AN]

Nochmal: Kupfer leitet besser - Punkt!
[/Jedes-Wort-auf-die-Goldwaage-legen-Modus-AUS]

Spaß beiseite :wink: ...
...ob das nun hörbar ist oder nicht steht natürlich wieder auf einem anderen Blatt ... aber es wäre immerhin eine "theoretische Verbesserung" die sich zudem wissenschaftlich begründen lässt! (im Gegensatz zum Austausch der Innenverkabelung).


Gruß

Rank

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 01:30
von Amperlite
Rank hat geschrieben:[Rosarote-Nubert-Brillen-Modus-AN]
Achja richtig, denn der Flaschenhals muss (!) ja immer ausserhalb der Nubert-Produkte liegen (sonst sind hier die "Jünger" beleidigt!)
[/Rosarote-Nubert-Brillen-Modus-AUS] :wink:

Darum gehts in keinster Weise.
Ein Vergleich: Der "Flaschenhals Kontaktstellen" ist so breit wie ein Ozean im Vergleich zu den Problemen, die auf der Strecke Lautsprecher -> Ohr auftreten. :wink:

Man sollte also eher drauf achten, sein Gesäß auf der Couch 5 cm nach links zu verrutschen, als seine Gedanken an die Materialien der Terminalschrauben zu verschwenden - da ist der Klangunterschied nämlich größer. :twisted:

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 01:45
von Rank
Amperlite hat geschrieben: Man sollte also eher drauf achten, sein Gesäß auf der Couch 5 cm nach links zu verrutschen, als seine Gedanken an die Materialien der Terminalschrauben zu verschwenden - da ist der Klangunterschied nämlich größer. :twisted:
...sagt der Highend-Freak zum Obdachlosen: "Sei froh, dass Du kein Dach über dem Kopf hast, denn da handelst Du Dir nur Probleme mit Raummoden und schrecklichen Reflektionen ein... " :mrgreen: ...(ich weiß, "politisch" nicht korrekt, aber manchmal hilft sowas um wieder "runterzukommen") :D :wink:



Gruß

Rank