Seite 4 von 9

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 00:38
von cansas84
Hallo Blap!

Auf der Geräteuntersete findest du eine Angabe zur Hardware Revision - könntest du mal bitte nachschauen?

Der DI-604 in Revision ab D2 glaube ich ist ein zwiespältiges Teil das aber mit entsprechender Handhabung und Firmware richtig solide seinen Dienst verrichtet! DSL 1600 läuft dammit auch, die Ports sind 100MBits fähig! Meine Informationen beruhen sich aus der http://www.dl-support.de/ Seite. Da solltest du auch mal reinschauen.
Wenn du dich dort anmeldest erhälst du auch Zugriff zu neuen Firmware Updates.
Auf der Seite steht alles Wichtige zum Thema DI-604, viel Spass :) !

Schöne Grüße,
Marius

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 16:34
von Blap
cansas84 hat geschrieben:Hallo Blap!

Auf der Geräteuntersete findest du eine Angabe zur Hardware Revision - könntest du mal bitte nachschauen?

Der DI-604 in Revision ab D2 glaube ich ist ein zwiespältiges Teil das aber mit entsprechender Handhabung und Firmware richtig solide seinen Dienst verrichtet! DSL 1600 läuft dammit auch, die Ports sind 100MBits fähig! Meine Informationen beruhen sich aus der http://www.dl-support.de/ Seite. Da solltest du auch mal reinschauen.
Wenn du dich dort anmeldest erhälst du auch Zugriff zu neuen Firmware Updates.
Auf der Seite steht alles Wichtige zum Thema DI-604, viel Spass :) !

Schöne Grüße,
Marius
Danke. Es handelt sich um den 604 D1, mit der Firmware 3.01. Dafür gibt es Updates, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich diese wirklich installieren will...

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 22:46
von cansas84
Moin Blap!
Keine Ursahe... :D
Ganz ehrlich würde ich mich im Falle der leistungsschwächeren Revision D1 nach einem anderen Router umsehen und ein Update des derzeitigen Routers nur dan installieren wenn es lt. Changelog etwas an der Leistung oder Stabiliät mit höherer Bandbreite bringt!

Schöne Grüße,
Marius

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 22:54
von Blap
Moin cansas!

Irgendwie mag ich nicht glauben, dass der Router limitierend wirkt. Wenn bei ca. 10000kbit/s Sense wäre, würde ich dies als klaren Hinweis darauf sehen. Es wurden aber bereits knapp 12800kbit/s erreicht. Tauschen möchte ich den alten Router ungern, denn er läuft absolut stabil und zuverlässig.

Ich habe hier noch ein "Speedport W 700V" von der Telekom rumliegen. Das möchte ich aber eigentlich nicht verwenden.

Hast du einen Tipp bezüglich eines kabelgebundenen, preiswerten Routers?

Verfasst: Di 11. Dez 2007, 23:19
von cansas84
Moin nochmal!
Den gleichen DI-604 Router nochmal aber in eine neuen Revision (nicht schwehr wenn man ihn neu in einem guten Laden/Shop kauft wo eine gewisse Warenwälzung durch guten Abverkauf stattfindet oder den Netgear RP614 (Revision 4) Router kaufen. Beide benötigen ja ein Modem. Hatte beide und war mit beiden sehr zufrieden, mit dem Netgear sogar noch mehr, hatte da die Revision 3 und vom D-Link die D2 Revision...
Falls du aber einen guten WLAN Router suchst den man auch per Kabel betreiben kann wäre im Presbereich von ~ 50€ ein Linksys eine gute Wahl. Das Gerät ist günstig, dick und richtig FETT ;) !
http://www-at.linksys.com/servlet/Satel ... torWrapper

Schöne Grüße,
Marius

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 03:25
von Blap
Moin again...

...ich habe nochmal Nachforschungen angestellt. Der DI-604 soll demnach nicht für DSL 16.000 geeignet sein. Bevor ich nun losrenne und einen anderen Router kaufe, habe ich mit dann doch dazu hinreissen lassen, das vorhandene "Speedport W 700V" anzutesten!

Siehe da! Nun ermittelt der Speed-Test immer zwischen 12 und 14.500kbit/s. Tatsächlich war der alte Router die Bremse. Zwar erreiche ich auch jetzt nicht die vollen 16.000kbit/s, aber mit Werten jenseits der 12.000kbit/s bin ich sehr zufrieden, besonders wenn ich bedenke, dass wir in einem kleinen Dorf leben.

Ich war gegenüber dem "Speedport W 700V" zunächst sehr skeptisch eingestellt. Bis jetzt ist diese Skepsis vom Gerät souverän widerlegt worden. Die Konfiguration läuft völlig problemlos per Browser, zusätzliche Software muss nicht installiert werden. Wie geschrieben limitiert das Gerät die Bandbreite offensichtlich nicht, auch der Ping beim Zocken ist sehr gut. Erfreulich ist die Tatsache, dass dieses Gerät drei andere Geräte ersetzt. Statt Modem, Router und Wandler zum Anschluss analoger Telefone, jetzt nur noch das "Speedport W 700V".

Schön, dass man durchaus noch positive Überraschungen erlebt. :)

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 10:34
von weaker
Der Speedport hat aber, je nachdem welche Firmware drauf ist, schon auch seine Zicken. Mach da lieber mal noch das aktuelle Update drauf.

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 17:57
von Blap
weaker hat geschrieben:Der Speedport hat aber, je nachdem welche Firmware drauf ist, schon auch seine Zicken. Mach da lieber mal noch das aktuelle Update drauf.
Welcher Art sind diese "Zicken"? Bisher konnte ich nichts feststellen!?

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 21:45
von Blues
Blap hat geschrieben:
weaker hat geschrieben:Der Speedport hat aber, je nachdem welche Firmware drauf ist, schon auch seine Zicken. Mach da lieber mal noch das aktuelle Update drauf.
Welcher Art sind diese "Zicken"? Bisher konnte ich nichts feststellen!?
Hi Blap,

ich habe zuerst den Speedport W 700 V bekommen. Als nächstes kam dann der W 701 V. Nach einer weiteren Woche der W 500. Nun ja was soll ich sagen, mit dem W 701 V hatte ich Probleme mit dem Speed Download nur 3-4000. Den W 500 habe ich nie getestet. Er steht verpackt in der Ecke (Ersatz). Momentan betreibe ich den W 700 V. Er wurde mir auch von einem Service Techniker der Telekom empfohlen als das geignetere Gerät an meinem Call and Surf Comfort Plus 2 mit T-DSL 16000 Anschluß. Nach seiner Aussage ist bei mir Glasfaserkabel verbaut und daher die Gegenstelle mit entsprechender Technik (Glasfaser Ausbaustufe 2) ausgestattet. Für diese Technik ist der W 700 V das geignetere Gerät. Er funktioniert einwandfrei ohne Probleme.

Was den Speed angeht ist es so dass der gefühlte Speed mit 16000 wesentlich besser ist als mit 6000. Dies ist aber manchmal auch unterschiedlich und sicherlich von den besuchten Webseite und der Tagezeit abhängig.

Ach ja, wenn du im Setup des Routers die - Automatische Konfiguration - einschaltest läd der Router sich die neueste Firmware automatisch herunter. Dezeit Version 1.22

Dein Speed ist gut.

Gruß

B L U E S 8)

Verfasst: Do 13. Dez 2007, 22:08
von Selbst
Blues hat geschrieben: Dein Speed ist gut.
:lol: