Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox-Set : nach Euphorie macht sich Entäuschung breit

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Ralph,

ein guter Ausgangspunkt für Aufstellungsexperimente ist die "BlueDanubesche 1/5tel-Faustregel". Mit diesem Wandabstand erreicht man eine recht gleichmäßige Anregung der Raummoden im gesamten Bassbereich und beugt damit sowohl Dröhneffekten als auch Auslöschungen etwas vor.

Nicht umsonst hatte ich vorgeschlagen, entweder Standboxen mit 1/5tel Wandabstand links und rechts neben der Wohnwand aufzustellen oder bei einem System mit Satelliten den Subwoofer links neben dem Sideboard auf der rechten Seite aufzustellen, zwischen Tür (?) und Sideboard, um nämlich bezogen auf die Richtung Hörplatz etwa auf diese 1/5tel-Position zu kommen ohne das der Subwoofer allzu sehr im Weg steht. Mir ist natürlich klar, dass die vorgeschlagene Subwooferposition kabeltechnisch ein bisschen schwierig wird, wenn es ordentlich aussehen soll.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Sodelle.....folgende Konfiguration wurde quasi (von der regierung) freigegeben :

nuLook LS2 in weiss mit Blende Ahorn und Stoff grau
nuLook AW-1

wenn nuBox dann nur in Ahorn mit Blende grau (gibt es aber nicht und selberbasteln bei dem Boxenpreis eigentlich zu teuer)

Standort Sub gemäß Skizze am Sideboard :

Bild

Bleibt noch die Frage nach dem Center und den Rears......

Taugt der LS2 als Center ?

Welche Dipole harmonisieren wohl am besten ?
(genehm wäre auf Säulen und nicht an der Wand)
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

ls 2 eignet sich als center und rear

Beitrag von tiyuri »

Ralph525 hat geschrieben:nuLook LS2 in weiss mit Blende Ahorn und Stoff grau
nuLook AW-1
Bild

Die Kombination hat durchaus ihren Reiz, aber in wirklichkeit wirkt es um einiges besser. ;-)
Ralph525 hat geschrieben:Standort Sub gemäß Skizze am Sideboard :
Bild
Gut positioniert wäre er wo anders, aber wenn es nicht anders geht.. :?
Ralph525 hat geschrieben:Bleibt noch die Frage nach dem Center und den Rears......
Taugt der LS2 als Center ?
Ja, definitiv, denn er ist geschirmt und das Abstahlverahlten wurde so optimiert,
dass er sowohl vertikal als auch horizontal betrieben werden kann. Zudem, ein
anderer Center würde nur die Homogenität verschlechtern.
Ralph525 hat geschrieben:Welche Dipole harmonisieren wohl am besten ?
(genehm wäre auf Säulen und nicht an der Wand)
Irgendwie verstehe ich dich nicht so recht, denn du hast doch geschrieben, dass
dir die Einstellung "direkt" besser gefallen hat, als "dipol". An deiner Stelle würde
ich ebenfalls die LS 2 für hinten nehmen - auf Stativen sowieso ein Traum.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Wenn ich den Reisekomfort einer Luxuslimousine spüren möchte, dann darf ich mich nicht in den Kofferraum quetschen oder aussen, auf einem der Radhäuser, Platz nehmen. Noch dazu bei 200 Km/h. Das kann so nichts werden. Da muss man schon im Innenraum auf einem der Polstersessel Platz nehmen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

.....würden eventuell die 581er Abhilfe schaffen ?...............
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: ls 2 eignet sich als center und rear

Beitrag von g.vogt »

tiyuri hat geschrieben:
Ralph525 hat geschrieben:Standort Sub gemäß Skizze am Sideboard :
Bild
Gut positioniert wäre er wo anders, aber wenn es nicht anders geht.. :?
Der Vorschlag stammt von mir :oops:
Erschien mir unter dem Diktat von Ralphs Frau akustisch noch eher erfolgversprechend als die schon probierte Lösung wandnah neben der Wohnwand - so käme der Subwoofer zumindest was die Modenausbildung zwischen Wohnwand und Hörplatz angeht ungefähr auf den erfolgversprechenden 1/5tel-Punkt. Aber bei dem fast quadratischen Raum ist das vermutlich immer noch nicht unbedingt gut.
Ralph525 hat geschrieben:Welche Dipole harmonisieren wohl am besten ?
(genehm wäre auf Säulen und nicht an der Wand)
Irgendwie verstehe ich dich nicht so recht, denn du hast doch geschrieben, dass
dir die Einstellung "direkt" besser gefallen hat, als "dipol".
Das hatte ich auch schon gefragt.
Ralph525 hat geschrieben:.....würden eventuell die 581er Abhilfe schaffen?...............
Meinst du hier die 580 (gebraucht) oder die 681 oder die 511?
Vermutlich brächte das kaum Abhilfe, wenn du sie wandnah links und rechts neben der Wohnwand aufstellst. Der Bass würde sicherlich etwas gleichmäßiger als mit einem Einzelsub, aber dröhnen wirds sicherlich trotzdem.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Ralph,

das
Ralph525 hat geschrieben:.....würden eventuell die 581er Abhilfe schaffen ?...............
hat aber doch nix mit der Anmerkung von Stefan
StefanB hat geschrieben:Wenn ich den Reisekomfort einer Luxuslimousine spüren möchte, dann darf ich mich nicht in den Kofferraum quetschen oder aussen, auf einem der Radhäuser, Platz nehmen. Noch dazu bei 200 Km/h. Das kann so nichts werden. Da muss man schon im Innenraum auf einem der Polstersessel Platz nehmen.
zu tun - oder ?!

Ansonsten sehr erfreulich, das nun doch wieder die Hoffnung bei dir einkehrt :D .

Die Farbzusammenstellung deiner favorisierten nuLook's finde ich äußerst attraktiv und ansprechend!

Was muss das für einen fantastischen Anblick in eurem Raum abgeben!

Nordische Grüße
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Ich will mal meinen Tipp in Richtung nuBox 580/681 loswerden.

Ich hab meine Boxen mal in unser Wohnzimmer gestellt, dort gab es in wandnaher Aufstellungrichtig richtig
dicken Bass also Dröhnen ohne Ende.
Aber eine (unabhängig vom WAF) inakzeptable "Über Eck Aufstellung" war gigantisch im Sound.
Deshalb empfehle ich bei einer "Kritischen Regierung" keine Männer-Boxen, sonst empfehle ich die großen
gerne weil man sich IMHO oft den Subwoofer (zumindest vorläufig) sparen kann.

Nach und nach Aufbau wird das beste sein. Sicher wird die Akzeptanz mit besserem Sound für mehr
Gerätschaften mit der Zeit größer. Evtl. findest Du irgendwann mal einen Ort für den Subwoofer der
geeignet ist Žnen Subwoofer zu verstecken.

Einen Versuch ist auf jeden Fall das ATM-Modul wert (evtlauch die Sparversion ABL > einfach mal die
Hotline fragen).
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

...ein Unglück kommt selten allein... :cry: ...
Jetzt ist mir gestern abend der linke Surroundkanal ausgefallen. Kommt nur wenn man mal kurz die Lautstärke aufdreht.
Eine Reparatur könnte durchaus so um die 200 Euro kosten.
Es handelt sich um ein Onkyo TX-SR-501
Was kauft man den jetzt am Besten für einen Receiver ?

Onkyo TX-SR505E

oder

Yamaha RX-V461

Gruss
RK
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Ralph525 hat geschrieben:.....
Jetzt ist mir gestern abend der linke Surroundkanal ausgefallen. Kommt nur wenn man mal kurz die Lautstärke aufdreht.
...
Kann es sein, dass in der LS-Verkabelung ein "winziger" Kurzschluss vorliegt und im AVR eine Schutzschaltung anspricht? Ich würde erstmal die Verkabelung überprüfen.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Antworten