Seite 4 von 14

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 16:35
von jorg
richtig :lol:


Velcro Klettband (selbstklebend),ohne Klebeband ist es es eigentlich fuer den Textilbereich gedacht.
Aber warum nicht :idea:

Gruss jorg

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 18:31
von Gandalf
Danielocean hat geschrieben: ... Wobei ich wahrscheinlich mit Kabelkanälen auf der Rückseite arbeiten werde, diese mit doppelseitigen Klebeband an die Alu-Profile...
Die Nuten im Profil sind ja noch da. Da kann man die Kanäle auch dranschrauben. Ist doch viel einfacher, als was drankleben.

Verfasst: Di 18. Mär 2008, 22:26
von ramses
Gandalf hat geschrieben: Die Nuten im Profil sind ja noch da. Da kann man die Kanäle auch dranschrauben. Ist doch viel einfacher, als was drankleben.
Da bin ich aber voll bei Gandalf (der mir den Blechbatscher hoffentlich net über genommen hat :oops: )

mfg

ramses

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 08:22
von Danielocean
?!? Wie schaub ich die denn in die Profile ?!?

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 08:46
von ramses
Danielocean hat geschrieben:?!? Wie schaub ich die denn in die Profile ?!?
Da gibt es doch extra Nutensteine für die Profile. Die kommen in die Kerbe vom Profil rein und haben ein Gewinde. In dieses Gewinde kannst du dann eine Schraube drehen. Das ist ja eigenlich der Clou von Profilen.

Bild

mfg

ramses

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 08:58
von Danielocean
Soweit is mir das ja klar... aber Gandalf sprach von "...dranschrauben..." und "...einfach..." dachte nur da gibbet noch einen Trick den ich nicht kenne :wink:

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 10:05
von ramses
Danielocean hat geschrieben:Soweit is mir das ja klar... aber Gandalf sprach von "...dranschrauben..." und "...einfach..." dachte nur da gibbet noch einen Trick den ich nicht kenne :wink:
Wie einfach brauchst es denn noch? :D

mfg

ramses

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:50
von Gandalf
ramses hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Soweit is mir das ja klar... aber Gandalf sprach von "...dranschrauben..." und "...einfach..." dachte nur da gibbet noch einen Trick den ich nicht kenne :wink:
Wie einfach brauchst es denn noch? :D

mfg

ramses
Der Trick besteht drin, dass ja sämtliche Nuten des von ihm bevorzugten Profils eigentlich verschlossen sind.
Aaaaber...., man kann mit Hilfe eines Schraubendrehers oder etwas Ähnlichem einen Teil der Nut, die man braucht, öffnen. Dann ist es möglich ( je nachdem wo die Öffnung liegt, mit viel Fummelei) darin einen Nutenstein reinzuschieben und den Kabelkanal daran festschrauben.

Heute Morgen war ich bei dem Betrieb, wo ich meine Profile herbeziehe. Dort habe ich mir das von Danielocean bevorzugte Profil mal was näher angesehen. Das ist sowas von stabil,normalerweise werden damit Sondermaschinen hergestellt,die einiges aushalten müssen.
Für ein Sideboard eigentlich überdimensioniert.

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 17:59
von ramses
Hallo Gandalf,

kann ich mir grad nicht so recht vorstellen. Muss mich da wohl nochmal erkundigen.
Dachte aber eigentlich das Bild da oben ist so ein Profil das er einsetzen möchte?! Zumindest war es von dem genannten Hersteller.

EDIT:

Oder sind das nur so halboffene Elemente wie die hier auf dem Foto?

Bild

mfg

ramses

Verfasst: Mi 19. Mär 2008, 18:32
von Gandalf
Ja genau um diese Profile mit geschlossenen Nuten handelt es sich.

Das von ihm bevorzugte Profil hat 8 Nuten, die allesamt verschlossen sind.
Profil 8 80x80 8N leicht, natur // Artikel-Nummer: 0.0.489.19

Habe mal die Profilabmessungen bei ITEM auf deren HP gefunden.

http://www.item.info/fileadmin/pdf/mont ... ranzen.pdf

Daraus lässt sich auch erkennen, wie die Bohrungen und Nuten zueinander liegen.

Um eine geschlossene Nut teilweise zu öffnen, braucht es nicht viel. Nur wenn die Öffnung in der Mitte liegt,kommt man um eine Ständerbohrmaschine nicht herum.

Werde mal davon ein paar Bilder machen, komme aber nicht vor Freitag dazu.