Seite 4 von 7

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 16:21
von Matthias G.
Hallo haian,
haian hat geschrieben:Danke!! An alle!
Ich habe jetzt 2x NuBox481 und den Marantz Receiver bestellt!
mit dieser Entscheidung hast du vermutlich nichts falsch gemacht.

Nubert empfielt Marantz übrigens gerne.

Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass die klein(st)en Yamaha Surround Receiver bei hohen Lautstärken an den nuLine 120 (Vorgänger der 122) sehr schnell schrill klingen.

Lass von dir hören, wenn du alles bekommen hast!

Gruß
Matthias

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 16:31
von haian
Ärgh Kommando zurück, mir wurde gerade gemailt, dass der nicht mehr lieferbar ist warum auch immer. Also jetzt halt Onkyo, schwarz ist mir eh lieber (Die Farbe ist auch das einzige, was ich bei den Teilen wirklich beurteilen kann) :roll:
http://cgi.ebay.de/ONKYO-TX-SR505-E-NEU ... otohosting
Spricht da irgendwas gegen?

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 16:39
von Matthias G.
Kurze Antwort: nö.

Mit Onkyo kannst du auch recht wenig falsch machen, der 505 ist ein guter Kompromiss zwischen Preis, Klang und Ausstattung.

Schwarze Geräte haben - im Gegenteil zu silbernen - den Vorteil, dass man unterschiedliche Hersteller kombinieren kann ohne Fabrunterschiede zu sehen.

Gruß
Matthias

Edit: Juhu, mein 300. Beitrag :wink:

Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 17:33
von tiyuri
haian hat geschrieben:Wie meinst du sollten diese Ständer aussehen? Ich habe ehrlich gesagt keine Vorstellung, was für eine Art von Konstruktion du meinst ;)

Code: Alles auswählen

   __________________              __________________
  |                  |            |                  |
  |__________________|            |__________________|
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
    |     |  |     |                |  |           |
  __|_____|__|_____|__            __|__|___________|__
 |                    |          |                    |
 |____________________|          |____________________|


  ____________________
 |                    |
 |   ______________   |
 |  |              |  |
 |  |______________|  |
 |        |  |        |
 |        |  |        |
 |        |  |        |
 |        |  |        |
 |        |  |        |
 |        |__|        |
 |                    |
 |____________________|


Verfasst: Sa 19. Apr 2008, 17:45
von haian
auwei das erfordert aber heimwerklerisches Geschick, davon habe ich ungefähr 0 :D
Wozu brauch ich überhaupt nen Ständer? Dachte die Boxen wären son konzipiert, dass man sie einfach auf den Boden stellen kann. Ich sitze ohnehin recht flach...

Verfasst: So 20. Apr 2008, 08:19
von ono
haian hat geschrieben:auwei das erfordert aber heimwerklerisches Geschick, davon habe ich ungefähr 0 :D
Wozu brauch ich überhaupt nen Ständer? Dachte die Boxen wären son konzipiert, dass man sie einfach auf den Boden stellen kann. Ich sitze ohnehin recht flach...
Lass dich mal nicht verrückt machen. Die klanglichen Nuancen, wenn du die Aufstellungshöhe der 481er "optimierst", wirst du (wahrscheinlich)als HiFi-Neuling eh nicht ausmachen können. Hab erst mal Spaß an dem neuen Hörerlebnis und warte ab, wie weit es dich in die Materie HiFi hineinzieht. Später kannst du dann mit der Aufstellung experimentieren, denn die Position der LS im Raum, wie Wandabstand nach hinten oder zur Seite, Abstand der LS untereinander, Aufstellung an langer oder kurzer Raumseite etc., wird mehr Einfluss auf die Wiedergabe haben, als die Aufstellungshöhe. Und - am wenigsten Einfluss auf den Klang haben die Kabel! 8) Gut, (richtig) angeschlossen müssen Sie sein....

Viel Spaß mit den Neuen!

PS:
Die von tiyuri gezeigten Sockel benötigen nicht viel Geschick. Einfach im Baumarkt die Brettchen zuschneiden lassen und zusammenkleben. Eventuell noch lackieren.

Verfasst: So 20. Apr 2008, 09:05
von Matthiaz
Ok, dann können wir ja jetzt langsam loslegen, und die Reaktionen vorherzusagen... :lol:

Verfasst: So 20. Apr 2008, 10:05
von tiyuri
Genau, die "skizzierten" Stative sollten lediglich einen Denkanstoß geben,
wie einfach so ein Ständer selbst gebaut werden kann, der günstig und
recht stabil ist. Für für Kompaktlautsprecher wie zum Beispiel nuBox 381
ist so eine Konstruktion sehr gut, aber für die 481 muss das nicht sein.
Die kleine Standbox wird mit schraubbaren Tellerfüssen geliefert, mit der
die Box leicht nach hinten angewinkelt werden kann, sodass der Laut-
sprecher (speziell der HT) mehr nach oben strahlt. Falls dies nicht aus-
reicht, könnte man die Boxen probeweise auf zwei dicke Bücher o.d.G.
stellen usw.

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 16:31
von haian
whoawhoa! Die Boxen sind 1. schon da(!) und 2. sehen sie extrem fett aus :D
Jeetzt brauch ich aber nochmal eure Hilfe, beim Aufbau! Leider kann ich die Teile auf Grund meiner Raumgröße nicht ganz optimal plazieren, aber ich denke mal das sollte so passen. In der Anleitung steht, dass man mindestens 1 Meter von der Wand weg sitzen sollte, macht das soviel aus? (sagt einfach 'ne macht nix' sonst bin ich :( traurig ;) ) Ich sitze direkt dran ... die Boxen selber stehen ganz gut glaube ich.

Die Kabel die mitgeliefert wurden ... reichen die, oder muss ich mir welche mit 2.5mm Durchmesser kaufen? Warum sollte ich das Videosignal mit durch den Receiver schicken? Was muss ich alles einstellen ... kann ich einfach die paar Buttons zum Aktivieren der richtigen Quellen drücken und der Sound kommt raus?

Ich überlege mir gerade, einen Couchtisch zu kaufen, verändert der die Akkustik, wenn er zwischen Boxen und Sofa steht?

Kabel verlegt man unter der Erde!

Verfasst: Di 22. Apr 2008, 16:48
von einer
Ich würde an deiner Stelle 2,5mm² kaufen! Nubert schreibt ja selbst, dass diese nur eine Notlösung sind. Ich persönlich frage mich, warum man dann überhaupt solche Leiter und nicht direkt 2,5er mitliefert.

Ich habe die Anleitung derzeit nicht z.H., aber ich sitze ebenfalls direkt an der Wand. Solange dein Gehör nicht enorm Audiophil (=Audioliebend) geht die derzeitige Lage in Ordnung.

Wähl bei deinem Verstärker die Quelle und der Ton kommt (sofern alles korrekt angeschlossen wurde).

Videosignal kannste durch den receiver schleifen, damit du beim Fernseher nur einen eingang belegen musst.

Mein DSP-A2 kann das z.B. noch nicht.

Das läuft in etwa so ab:
Du schleifst die Video-eingänge (z.B. S-Video [Rund, Schwarz, ähnl. PS/2], Composite [Gelb], YUV/RGB [Rot Grün Blau, für Progressive Scan + ordentliches Bild]) in den Receiver ein und schleifst mit nur einem Ausgang vom Receiver zum TV-Gerät!

Somit musst du am TV nicht ständig die Quelle wählen und kannst wesentlich mehr Endgeräte anschließen (meist ist ja nur 1x RGB am TV vorhanden).
Heutige Receiver warten da mit 3 oder mehr YUV/S-Video.., die neuesten Geräte sogar mit HDMI auf. Kannst also deinen Satelliten-receiver, DVD-Spieler oder DVD-Rekorder alle anschließen und nicht jedesmal DJ mit den Leitern spielen.


Gruß von einem