Seite 4 von 7

Verfasst: Mo 26. Mai 2008, 10:57
von Logan68
Richtig. Aber ich brauche auch keine Baby- oder Monozellen und natürlich auch keine 9V Blocks. Somit wäre das Ladegerät für mich
Ha, noch nicht.......

Verfasst: So 1. Jun 2008, 20:44
von chris_s
mcBrandy hat geschrieben: Nur mit dem Ladegerät bin ich mir nicht ganz so sicher.
Ich habe auf der Seite
das hier gelesen.
computer-richter hat geschrieben:Das BC-900 wurde mir schon mehrfachgenannt. Es wird wohl auch als IC-8800 und Voltcraft IPC-1 angeboten. Es soll dem AT3 ähnlich sein. Allein mir fehlt die Zeit mich damit gebührend zu beschäftigen, die Foren dazu zu durchstöbern und es hier entsprechend mit einzubauen. Ich empfehle es daher nicht selbst, gebe die Empfehlung anderer User aber gern weiter und empfehle die Suche danach im Web und den entsprechenden Foren
Das AT3 soll PVD Abschaltung haben und bei den anderen find ich leider nix.
nussetti hat geschrieben: Die meisten Ladegeräte arbeiten mit der technisch einfacheren "-delta-U"-Technik, die IVTs haben alle die "Peak Voltage Detection", die ist was schonender.
Allerdings steht auf der Computer-Richter Seite auch, das ein sehr empfindliche Delta-U Abschaltung auch ok ist. Aber das empfindliche steht ja nirgends.

Interessante Geräte wären für mich:
http://www.amazon.de/Batterieladeger%C3 ... ce_title_3

Oder das ALC 1010 Expert.

Was meint ihr, welches ich kaufen sollte? Will eigentlich nicht mehr wie 60 Euro für ein Ladegerät ausgeben.
da ich im moment auch auf der suche bin, kann ich dir sagen, dass das ipc usw. nur -delta u hat. leider kein pvd verfahren.

hatte mir das beim conrad/amazon auch schon angesehen.

Verfasst: So 1. Jun 2008, 22:01
von weaker
Mir ist nach wie vor völlig unklar, was der Unterschied zwischen PVD und einer fein gestuften -DeltaU Abschaltung sein soll. Da steckt doch das gleiche dahinter.

Verfasst: Mo 2. Jun 2008, 00:06
von freesteiler
weaker hat geschrieben:Mir ist nach wie vor völlig unklar, was der Unterschied zwischen PVD und einer fein gestuften -DeltaU Abschaltung sein soll. Da steckt doch das gleiche dahinter.
also ich kann dir nur sagen, wie es bei meinem ansmann aussieht: am ende des ladevorgangs, kurz vor dem abschalten, werden die akkus wärmer, fast schon heiß. bei meinem pvd-gerät haben die akkus über den gesamten ladevorgang die gleiche temperatur.
bei dir auch?

Verfasst: Mo 2. Jun 2008, 10:01
von chris_s
hier noch ne spitzen seite
Bild

werde mir das ivt av4 besorgen und irgendwann mal auf eneloop umsteigen.

Verfasst: Mo 2. Jun 2008, 20:33
von mcBrandy
Hi Chris

Ich habe letzten nen Bericht über die BC-700 und BC-900 Ladegeräte gelesen. Die haben zwar nur den -DeltaU Abschaltung, aber die ist sehr sehr fein!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 2. Jun 2008, 21:28
von chris_s
habe mir heute auch einiges durchgelesen.

u.a. forenbeiträge wo derjenige (oem bauer) auch zum bc900 geraten hat. und das pvd als marketinggag abgetan hat.

-delta u reicht aus. nur weiß man nirgends obŽs ne feine - delta u ist.

im endeffekt macht man weder mit dem ivt av4 noch mit dem bc900 etwas falsch.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=186118

http://www.computer-richter.de/tipps/ladegeraete.html

Verfasst: Mo 2. Jun 2008, 21:38
von JoS
Hi,

habe ein AccuPower AccuManager 10 (AP 2010) und bin sehr zufrieden. Ich nutze es seit mehreren Jahren fast jede Woche mindestens einmal. Das Gerät kostet ca. 50,- EUR (inkl. Netzteil und 12V Auto-Adapter).

Mir war wichtig, dass es halbwegs schnell ist und vor allem dass ich mir keine Gedanken um Ladezeiten, Kapazitäten etc. machen muss. Daher ist es für mich perfekt. Ein vollautomatisches "Fire & Forget"-Ladegerät ohne einen einzigen Knopf. Akku rein und fertig.
Die Akkus werden gelegentlich recht warm, jedoch nicht alle Typen und nicht so sehr, dass es mir besonders negativ auffallen würde. Eine (Re)cycle Funktion habe ich bisher nicht vermisst.


Evtl. könnte folgender Link noch interessant sein:
http://forum.penum.de/showthread.php?id=9180

Gruß
Jochen

Verfasst: Mo 2. Jun 2008, 21:41
von mcBrandy
Ich werd mir dieses Gerät holen.
Das BC-700 reicht aus.
http://www.amazon.de/AccuPower-BC-700-A ... 635&sr=8-1

Verfasst: Do 5. Jun 2008, 14:22
von chris_s
und schon gekauft??

werde demnächst mal beim conrad das teil holen oder bei elv bestellen. dort kostet es nur 24,95 +4,95 versand.
conrad verlangt 35€.

soweit ich jetzt rausgefunden habe:

bc900 ist von technoline und ist blau; beim conrad ist es von voltcraft und heißt ipc-1

bc700 ist von technoline und ist schwarz ; beim conrad von voltcraft und heißt ipc-1l (l anscheinen für low. da nur max. 700 ma ladestrom)

bc ist von technoline und das conrad ipc von voltcraft.

welches wäre nun besser bzw. wer ist der orig. hersteller??