Seite 4 von 39

Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 21:29
von steven77
Weiß man schon, was dieser Lautsprecher kosten wird?

Verfasst: Fr 20. Jun 2008, 21:34
von Lasazarr
Die Nu???14 soll rund 2000€/Stück und die Nu???4 rund 600€/Stück kosten.

Quelle

Verfasst: Sa 21. Jun 2008, 01:14
von transmission
mcBrandy hat geschrieben:Hi Kollegen


@OL-DIE und Rest
Begeistert bin ich, ja, aber ich habe auch geschrieben, das man die Unterschiede nur in einen direkten Hörvergleich hören kann!!!

Gruss
Christian

das ist ja das Problem mit dem menschlichen Gehör. Es geht immer nur im direkten Vergleich.

Verfasst: So 22. Jun 2008, 16:00
von BlackMac
Hallo,

Ich vermute das die gehörten Unterschiede in der Mittenwiedergabe durch die unterschiedlichen Treiber und der Abstimmung zustande kommen. Die NuLine 122 klingt im Mitteltonbereich einwenig zurüchaltend und schlank (z. B. Gesangsstimmen). Dadurch wirkt sie wahrscheinlich im direkten Vergleich nicht so hochauflösend. Der Tief-/Mitteltöner in der NuLine 122 muss sehr breitbandig arbeiten, deshalb ist seine Masse relativ gross (runter zum Bass und rauf bis zum Hochtöner - ein 2-Weg mit Subbass). Das ist beim neuen Schlachtschiff nicht der Fall (3-Weg System). Insofern finde ich den Vergleich nicht ganz fair, da die Konstruktionen (und auch der Preis) zu unterschiedlich sind. Interessant wäre ein 3-Wege System in der gleichen Preisklasse der NuLines oder eine 2-Weg Standbox System mit der Chassisbestückung der neuen Modelle.

Gruss,
Jorge

Verfasst: So 22. Jun 2008, 16:59
von rudijopp
Moin Moin,

14er hin oder her... ...ich bin echt gespannt auf die 11er 8O

bis denn dann,
der Rudi
Bild

PS: interessanter Thread


ups... ...kleiner Fehler...

Verfasst: So 22. Jun 2008, 17:20
von gereon
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

14er hin oder her... ...ich bin echt gestannt auf die 11er 8O

bis denn dann,
der Rudi
Bild
absolut, ich auch! man, warum muss das auch immer alles so lange dauern...? meint ihr das dxd erscheint noch dieses jahr :wink: ?

naja, meine nulines werden mich noch über jahre hinweg begleiten, nunew hin oder her 8)

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 07:16
von mcBrandy
gereon hat geschrieben:
rudijopp hat geschrieben:Moin Moin,

14er hin oder her... ...ich bin echt gestannt auf die 11er 8O

bis denn dann,
der Rudi
Bild
absolut, ich auch! man, warum muss das auch immer alles so lange dauern...? meint ihr das dxd erscheint noch dieses jahr :wink: ?
Tja, wer weiß das schon so genau. ;-)

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 07:18
von mcBrandy
BlackMac hat geschrieben:Hallo,

Ich vermute das die gehörten Unterschiede in der Mittenwiedergabe durch die unterschiedlichen Treiber und der Abstimmung zustande kommen. Die NuLine 122 klingt im Mitteltonbereich einwenig zurüchaltend und schlank (z. B. Gesangsstimmen). Dadurch wirkt sie wahrscheinlich im direkten Vergleich nicht so hochauflösend. Der Tief-/Mitteltöner in der NuLine 122 muss sehr breitbandig arbeiten, deshalb ist seine Masse relativ gross (runter zum Bass und rauf bis zum Hochtöner - ein 2-Weg mit Subbass). Das ist beim neuen Schlachtschiff nicht der Fall (3-Weg System). Insofern finde ich den Vergleich nicht ganz fair, da die Konstruktionen (und auch der Preis) zu unterschiedlich sind. Interessant wäre ein 3-Wege System in der gleichen Preisklasse der NuLines oder eine 2-Weg Standbox System mit der Chassisbestückung der neuen Modelle.

Gruss,
Jorge
Hi Jorge

Das trifft es sehr gut.
Die NL 122 hat nur ne Flankensteilheit von 12dB/Oktave. Das ist leider der Nachteil von den 2 bzw. 2,5 Wegesystemen. Die 3 Wege Box hat eine deutlich höhere Flankensteilheit bei den Übergangsfrequenzen.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 10:17
von LogicFuzzy
Hallo Leuts,
zunächst mal vielen Dank an mcBrandy für den Bericht und die Photos. Etwas erschrocken über die Wortwahl war ich schon auch. Zumal für mein Gehör die 120 sehr weit entfernt war/ist von dumpfen Höhen etc.
Irgendwie erinnert mich das an meinen Hörvergleich zw NuLine 100 und 120. Da wurde auch der berühmte Vorhang weggezogen, die Mitten waren besser und der Bass sowieso. Die Unterschiede waren alle nicht soooo wahnsinnig groß. Aber in der Summe der Verbesserungen ergab sich halt ein Lautsprecher wie die 120, der mich in den gleichen Begeisterungstaumel gestürzt hat, wie jetzt mcBrandy.
Von daher bin ich echt gespannt, wenn ich mir selber einen Eindruck verschaffen darf.
Mein Bankkonto und ich hoffen, die Unterschiede sind absolut unbedeutend, bewegen sich im Voodoo-bereich und überhaupt: Die 120 entspricht bestimmt viel eher meinen Hörgewohnheiten... :wink: :wink: :wink:

Verfasst: Fr 27. Jun 2008, 17:36
von mannimmond
hi,

netter bericht bin auch schon ganz gespannt auf die neuen :)

hab ne kleine frage.

ist die nu??14 "viel" pegelfester als dir NL 122?
@ NFS messergebnisse (dB max) würden mich sehr interessieren.

war letzte woche mittwoch das erste mal in SG und muss sagen ich bin begeistert.
das war echt der hammer zuerst haben wir die nuwave 125 im stereo angehört.

Dire straits..ein traum :)

clapton unplugged als würde er vor mir stehen.

metallica - nothing else matters der absolute hammer :)

klingt alles -meiner meinung nach- deutlich besser als auf der nubox (sie ist eine klasse box für den preis keine frage).

bei der NB sind mir die höhen ein bisschen zu "spitz" bzw. präsent.. falls sie überarbeitet werden würde ICH es gut finden wenn es einen schalter zum absenken und nicht nur zum anheben der höhen geben würde. :)
leider sind die "großen" serien für nen azubi nicht so leicht finanzierbar^^

als wir uns dann im großen kinoraum master and commander mit den beiden 1500er angehört haben...

..bekam ich einen trockenen mund nach ner kurzen zeit wusste ich auch warum...ich saß die ganze zeit mit offenem mund da und kam aus dem stauen nicht mehr raus xD

das war echt -sorry- abartig geil!
sau tief, sau viel pegel und dabei total kontrolliert
so ein bass hatte ich vorher noch nicht gehört..jetzt weiß ich erst was dröhnfreier bass ist :oops:
das hört sich in meinem wohnzimmer alles viel schwammiger an^^

nichts desto trotz würde ich mir n AW-2000 mit 2 - AW-1000er chassis in der neuen serie wünschen :P
neue serie = neuer topwoofer..allein schon wegen der werbung :twisted:


als ich fragte ob wir auch mal den 4000er hören durften empfand ich die 2 1500er als bässer.

gut es war nicht wirklich vergleichbar der 4000er stand 1. in der letzten ecke und 2. wars halt "nur" einer

die 1500er spielten deutlich präziser und nicht "so" schwammig wie der 4000er

druck macht er aber wie sau.

---

was mich auch sehr überrascht hat war der NL AW-560..was aus dem rauskommt hätte ich auch nicht gedacht, bei so einem "süßen" chassis...das es aber ordentlich ins ich hat :)


alles in allem bin ich restlos begeistert und falls ich mal zu ner stange geld kommen sollte kann sich die NFS schonmal freun :)

nun heißt es erst mal alten sub loswerden und einen 991 kaufen :)