Seite 4 von 4

Verfasst: Mi 30. Jul 2008, 16:43
von rudijopp
Moin Moin Jorge,

Provo-Modus-ON
BlackMac hat geschrieben:...gleiche Erfahrung habe ich auch beim Wechsel vom betagten Sony STR-DB 930 QS zum Onkyo TX-NR 5000 E gemacht.
Kann ich nicht recht verstehen, da lt. deinen eigenen Darstellungen...
BlackMac's nuMarkt hat geschrieben:High-End Dolby Digital DTS Receiver STR-DB 930 QS der Sony QS-Reihe
...beide "ganz oben angesiedelt" sind :wink: :roll: :lol:

bis denn dann,
der Rudi
Bild


PS: frag mich eh, warum wir hier noch weiter "sülzen" :?:
Das "mattgas" hat sich eh "verflüchtigt" und interessiert sich für des eigenen Thread nicht mehr :wink:

Provo-Modus-OFF

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 00:13
von Schaerjer
Hallo Mattgas,

ich habe auch gerade meinen betagten Sony Str-DB840 gegen einen Yamaha RX-V2700 ausgetauscht, weil der Sony mich klanglich irgendwie nicht vom Hocker riss. Nun BILDE ich mir auch tatsächlich ein, der Yamaha klingt deutlich besser, wenngleich ein direkter Hörvergleich nciht stattgefunden hat. Also ist meine Wahrnehmung so, dass es sich gelohnt hat.

Ich hatte vor zig Jahren mal ein Harman 6300, der die damaligen Sonys und Denons, die höhere Leistung hatten, gegen die Wand spielte, was KLarheit und Dynamik anging. Das konnte ich damals direkt vergleichen und zu Hause raushören. Gleiches galt z. B. für Test mit bis zu 5 Autoendstufen gleichzeitig, wo die klanglichen Unterschiede frappierend waren. Und die teuersten nicht unbedingt die besten.

Jahre später hab ich dann auf DTS umgestellt mittels einem Sony, glaub das war der DB 925. Dachte schon von Anfang an, der klingt aber bei weitem nicht so gut wie mein HK 6300.... war auch lange mit dem Stereosound unzufrieden und kaufte mir später einen HK 6500, um wieder audiophiler Musik zu hören, sprich als 2. Verstärker. Habe dann Sony und Harman nochmal verglichen und siehe da... zwischen den Verstärkern unterschiedlicher Generationen hab ich keinen Unterschied WAHRNEHMEN können... und den HK wieder verkauft.

Mein Rat, verlass dich auf dein Bauchgefühl, was du bereit bist für ein neues HÖREN auf den TIsch zu legen, schau dann, wie die Leute und Tests das Gerät deiner Wahl bewerten, bestell es oder kaufe dort, wo du es zurückgeben kannst nach einem Test in deiner Wohnung und wenn du glaubst, der Verstärker klingt dann besser, FREU DICH und schliesse bloß den alten nicht mehr an ;-)) So hab ich zumindest gemacht. Als nächstes kommen bei mir die LAutsprecher dran, wo aus meiner Sicht das Geld immer am besten angelegt ist und die der Klang am deutlichsten variiert.

Gruß Schaerjer

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 08:51
von xenion
Hi,
rudijopp hat geschrieben:
BlackMac hat geschrieben:...gleiche Erfahrung habe ich auch beim Wechsel vom betagten Sony STR-DB 930 QS zum Onkyo TX-NR 5000 E gemacht.
Kann ich nicht recht verstehen, da lt. deinen eigenen Darstellungen...
BlackMac's nuMarkt hat geschrieben:High-End Dolby Digital DTS Receiver STR-DB 930 QS der Sony QS-Reihe
...beide "ganz oben angesiedelt" sind :wink: :roll: :lol:
Und dazu ungefragt mein Bild für seine Anzeige benutzt!


Viele Grüße

Frank

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 09:08
von Instabil
@Xenion...schrei mal bitte nicht so.
Und Dein Post...ähm Ägypten? Ich versteh nur Bahnhof?
wer hat wo wessen Bild verwendet?

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 10:16
von xenion
Instabil hat geschrieben:@Xenion...schrei mal bitte nicht so.
OK, ok hab schon auf leiser umgestellt.

Na, BlackMac hat ein von mir gemachtes Foto benutzt welches ich erstellt hatte als ich meinen Sony vor ein paar Jahren verkauft habe. Ich erkenne ganz klar die kleine Macke unter der Kopfhörerbuchse und meinen Ikea-Schreibtisch wieder :D Die restlichen Fotos gibts auf meiner ebäi-Fotos-Website:

http://www.f-lukas.de/

Ja, ja so kommts raus. Die Unterlassungsklage läuft natürlich schon. :) :wink:

Was ich nicht verstehe - warum er ein Bild von einem silbernen Receiver genommen hat wo seiner laut Beschreibung doch schwarz ist!?

Viele Grüße

Frank

Verfasst: Do 31. Jul 2008, 14:55
von Logan68
Gruesse,
ich empfehle wie immer bei dieser Preiskategorie die Anschaffung einer Kombi aus Vollverstaerker und AVR. Ich behaupte, dass Unterschiede zu dem Onkyo dann hoerbar werden. Allerdings sollte die Elektronik immer in einem gesunden Preisverhaeltnis zu den LS stehen.

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 08:54
von ha-gu
Hallo zusammen,

ich bin der Ansicht, daß Verstärker-Klangunterschiede nur schwer im A/B-Vergleich zu hören sind.

Wer lange seine Lieblingsscheiben mit einem bestimmten Gerät gehört hat, wird beim Austausch des AVR und anschließender längerer Nutzung mit denselben Scheiben eher Unterschiede wie "der Klang nervt beim längeren Hören weniger" oder "der Baß ist auf einmal so satt und trocken" oder ähnliches wie auch immer feststellen.

Mein allererster AVR war ein Kenwood der 1000,- DM-Klasse (nach einem HK Vollverstärker PM 655). Damals ausgepackt, angeschlossen und 10 sec. Stereo gehört >> "um Gottes Willen, was ist das denn ... Noch ein bißchen mit der Einstellung herumprobiert, wieder eingepackt und zurückgebracht und gegen einen gleichteuren Denon (AVR 1400) eingetauscht. Zuhause wiederum nach 10 sec. festgestellt, daß die Welt mit dem wieder halbwegs in Ordnung war. Ist natürlich sehr subjektiv 8) und soll Kenwood-Besitzer nicht verärgern ....

Gruß Harald