Verfasst: Mo 4. Aug 2008, 20:28
Kann es sein, dass Du in einem and. Forum Mod bist?weaker hat geschrieben:Bin auch Informatiker und kann auch ohne Vorzeichen rechnen
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Kann es sein, dass Du in einem and. Forum Mod bist?weaker hat geschrieben:Bin auch Informatiker und kann auch ohne Vorzeichen rechnen
Also, ich habe mal 2^32 in meinen Taschenrechner eingegeben. Mein Ergebnis lautet: 4294967296 bit, richtig? 1 Gigabit = 10^9 bit, also sinds insgesamt: 4,294967296 Gigabit, d.h. unterschiedliche Zustände... Oh ja,hoffentlich habe ich jetzt nicht bit und byte durcheinandergebracht, aber egal.weaker hat geschrieben:@FelixB: 2^32 sind 4GB die von einem 32-bit-System verwaltet werden können!
Allerdings sind unter 32-bit-Windows 2GB fürs System reserviert und nur 2 GB stehen einer Anwendung zur Verfügung. Außer man ändert die boot.ini (XP), dann hat das System nur noch 1 GB und die Anwendungen 3 GB. Das bringt aber nur dann was, wenn die Anwendung das auch beherrscht (die meisten tun das nicht). Außerdem wirds für das System dann ganz schön eng, wenn man nämlich noch eine Grafikkarte mit viel Speicher hat. In dem Bereich des Systems sind nämlich auch die Gerätespeicherbereiche untergebracht. Daher kommt das, was Danielocean mit 3,25 GB meint. Wobei es je nach PC-Zusammenstellung unterschiedlich viel ist, was übrigbleibt. Alles was durch Gerätespeicherbereiche überdeckt ist, ist weder für das System noch für Anwendungen direkt nutzbar. Nur um hier mal die Verwirrung um die 32 bit zu beenden.
Und wenn jetzt jemand sagt, dass es dafür doch bei 32-bit-Windowsen PAE gibt (und es sogar an ist): Microsoft hat den Speicherbereich trotzdem auf 4 GB beschränkt (bei Vista und XP) weil Tests gezeigt haben, dass viele Treiber so schlecht programmiert sind, dass sie crashen wenn der Adressraum größer ist.
O.K. super, jetzt habe ich es kapiert. Dann sind 2^32 byte =2^32/2^30 Gigabyte= 2^(32-30)= 2^2= 4 Gigabyte. So stimmts perfekt,weaker hat geschrieben:@Homer: Könnte sein Bist Du auch dort?
@Kikl: Es werden Bytes adressiert und 2^32 bytes kann man auf diese Art leicht rechnen:
2^10 = kilo, 2^20 = mega, 2^30 = giga
2^2 = 4, 2^(30+2)
Also 4 Gigabyte. (Eigentlich Gibibyte siehe hier, klingt aber sch***).
Ja, inkognito.weaker hat geschrieben:@Homer: Könnte sein Bist Du auch dort?
Du, das ist aber ein ganz schönes Ärgernis. Immerhin sind damit effektiv 1,5 Exabyte von meinem schönen 64-Exabyte-Ram-Chip für die Katz. Wie soll ich denn jetzt das Wetter auf dem Mars in 5 Monasten voraussagen? Wie soll ich denn da meinen Urlaub planen? Außerdem möchte ich endlich mal den neuesten 5-D-Shooter in Virtuo-Pluto spielen? So ruckelt die ganze Simulation!! GRRRR, Ob es da nicht zu Regressforderungen kommen wird? Ob wir das noch erleben werden?weaker hat geschrieben:Genau, 16 Exabyte. Und dann werden sich die Leute wundern, warum ein 64-bit-Betriebssystem von den eingebauten 16 Exabyte nur 14,5 Exabyte erkennt und vergessen dabei, dass sie eine neue Grafikkarte mit 1 Exabyte eingebaut haben. Der ganze Spaß passiert also wieder, allerdings werden die Zeitabstände dazwischen exponentiell größer