Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich bin neu verliebt --- oder, SCHWERE Entscheidung !

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hifi-Mirko hat geschrieben: ...
Mein Bekannter hat es (wegen seines Umbaus) nicht ganz sooo eilig, die 802D in seine Wunschlautsprecher 803D zu "tauschen".
Darüberhinaus geht er im September für 3 Wochen in Urlaub, in dieser Zeit kann ich die Lautsprecher nochmal haben, um mir sicher zu sein, was ich mache.
...
Somit habe ich dann entspannte 3 Wochen um die LS auf Herz und nieren gegen meine 120er zu "testen"...
...

@Hifi-Mirko: Wurde der A-B Vergleich zwischen B&W 802 und nuLine 120 schon durchgeführt?


Gruß

Rank
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo allerseits,

krame mal meinen alten Thread wieder aus.

Nächste Woche ist es soweit: Die B&W 802D zieht in meinen Musikraum ein und wird sich dem A/B Vergleich der Nuline 120 stellen.

Ich hab die Dinger einfach kaufen müssen :D

Auch wenn mich die sehr warscheinliche Trennung von meinen 120ern (und warscheinlich den beiden 1000er Subs) sehr starke Überwindung kostet und ich gespannt bin, wie der A/B Vergleich ausfällt.

War die ganze Zeit am Hin- und Herüberlegen, ob es die 802D oder die neue NuVero sein soll, die mich auch sehr reizt.
Ein K.O. Kriterium für MICH ist allerdings, daß ich LS als "Möbelstücke" ansehe und deshalb auf Holzgehäuse stehe, deshalb ist zuguterletzt die Nuvero als Alternative weit in den Hintergrund gerückt.

Nichts desto trotz werde ich dem Forum natürlich erhalten bleiben, da ich meine Zweitanlage (Pianocraft) ja weiterhin mit Nubert-LS befeuern werden :D

Da ich an Weihnachten auch 2 Wochen Urlaub habe, werde ich natürlich die Ergebnisse (wenn gewünscht) des A/B Vergleiches im selben Raum der LS hier schildern.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Hifi-Mirko hat geschrieben: ...
Nächste Woche ist es soweit: Die B&W 802D zieht in meinen Musikraum ein und wird sich dem A/B Vergleich der Nuline 120 stellen.

Ich hab die Dinger einfach kaufen müssen :D

Auch wenn mich die sehr warscheinliche Trennung von meinen 120ern (und warscheinlich den beiden 1000er Subs) sehr starke Überwindung kostet und ich gespannt bin, wie der A/B Vergleich ausfällt.

War die ganze Zeit am Hin- und Herüberlegen, ob es die 802D oder die neue NuVero sein soll, die mich auch sehr reizt.
Ein K.O. Kriterium für MICH ist allerdings, daß ich LS als "Möbelstücke" ansehe und deshalb auf Holzgehäuse stehe, deshalb ist zuguterletzt die Nuvero als Alternative weit in den Hintergrund gerückt.
...
..., werde ich natürlich die Ergebnisse (wenn gewünscht) des A/B Vergleiches im selben Raum der LS hier schildern.

Hallo Hifi-Mirko,

natürlich wäre ein Vergleich zwischen nuVero 14 & B&W 802D etwas fairer gewesen (bezüglich des Kaufpreises).
Aber ich finde es trotzdem toll, dass es nun doch noch zu diesem Vergleich kommt.

Solche Vergleiche mit Lautsprechern anderer Marken finde ich grundsätzlich gut & sehr interessant (so wie z.B. auch die Beiträge über Raico's Isophon Vertigo vs. nuNero 14).

Wenn ich deinen letzten Beitrag richtig interpretiere, dann hast Du die B&W schon gekauft!?
Wenn Du für die B&W noch ca. 8000 Euro bezahlen musst, dann hätte aber dafür (für den Mehrpreis) auch ein guter Schreiner die nuVero 14 furnieren können (wer weiß, vielleicht hätte die NSF für die 4000 Euro Mehrpreis auch locker eine nuVero 14 "Exclusiv" mit echtem Klavierlack realisieren können).

Mir persönlich wäre die 802D optisch zu wuchtig (von daher kann ich gut verstehen, dass sich der Vorbesitzer die 803D geholt hat).

Natürlich sind wir sehr gespannt, auf eine ausführliche Beschreibung der hörbaren Unterschiede zur nuLine 120 (auch über evtl. Unterschiede im Abstrahlverhalten).




Gruß

Rank
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo nochmal,

jaja....manche Dinge dauern etwas länger als geplant.

Nun stehen sie in meinem HiFi-Raum im Keller und ich bin pleite..... :D .... Aber ich krieg das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

Nachdem ich die 2 Tage vor Heiligabend schon Urlaub hatte, sind die 802D seit Montag nun in meinem Besitz. :D

Auch für meine NuLine 120 hat sich nun eine sehr bequeme Lösung gefunden: Mein werter Herr Vater hat im Alter von 65 Jahren das Thema HiFi für sich entdeckt und ich werde sie bei ihm im Wohnzimmer aufstellen (und das Canton Brüllwürfel-Stereo-Set ablösen).

Nun hatte ich aber schön Gelegenheit, die Nulines gegen die B&W per A/B Vergleich laufen zu lassen (Da man beim Z9 A & B Hauptlautsprecher anschließen kann und per FB umschalten kann, war dies auch sehr bequem).

Zuerst fiel auf: Die B&W brauchen für gleiche Lautstärke mehr Leistung (auf der Anzeige des Z9 ca. 4 db)
Und: Meine Befürchtung, der Z9 könnte mit den impedanzkritischen B&Ws Probleme haben, blieben unbestätigt.

Gehört habe ich u.a. folgende Stücke beim Vergleich:
- Dire Straits - Brothers in Arms
- Dire Straits - On evers Street
- Knopfler - Sailing to Philadelphia
- Yello - The Race
- B_ella - Tracks of Heart
- Dixie Chicks
- Joss Stone
- Eagles - Hell freezes Over
- Maria Mena - Cause and Effect
- Davis Garret - Virtuoso (auf Vinyl)

Vorab: Beide Lautsprecher spielen auf einem sehr hohen Niveau, die Unterschiede wie im Eingangspost sind aber unüberhörbar:

- Schaltet man von den B&W bei diversen Stücken auf die Nuline 120, scheint im ersten Moment die Bühne in sich zusammenzufallen, alles klingt sehr viel enger. Die Mittenortung als Phantomschallquelle ist nicht mehr so Punktgenau, die Tiefenstaffelung ist wesentlich geringer: Bildlich gesprochen: Von 3 Dimensional auf 2 Dimensional

- Der Hochtonbereich klingt bei den Nubis spitzer, bei einigen Musikstücken mit hellen Frauenstimmen (B_ella, Maria Mena) klingt es schärfer, aufdringlicher. Die B&Ws klingen im Hochtonbereich feiner, luftiger.

- Das Auflösungsvermögen ist bei der B&W deutlich hörbar besser, selbst das kleinste Detail bleibt nicht verborgen, obwohl hier auch die Nuline 120 auf sehr hohem Niveau spielt. Zur Verdeutlichung: Auch bei der Nuline 120 "merkt" man, daß dort im Hintergrund noch ganz leise ein weiteres Geräusch ist bzw. Instrument spielt, beim Umschalten auf die B&W wurde dieses Instrument sofort als Panflöte wahrgenommen, nicht als "Geräusch".

- Der Bassbereich der B&W ist für meinen Geschmack der Hammer. Klar, es läßt sich nicht verleugnen, daß die B&W im Frequenzgang-Diagramm bei ca. 60 Hz eine Überhöhung hat im Gegensatz zu neutralen 120er. Aber der Charakter der Basswiedergabe der B&W läßt sich selbst dann nicht mit der NuLine 120 erreichen, wenn man im Verstärker genau diesen Bassbereich anhebt.
Bässe, Kickdrums etc. werden mit ungeheurer Wucht und Lässigkeit in den Hörraum geschleudert, klingen satt und wirklich schnell.

Schaltet man bei Schlagzeuglastiger Musik zwischen den LS hin und her merkt man sofort die deutlich schlankere Abstimmung der 120er, es fehlt sofort an Wucht. Auch wenn dies natürlich ehrlicher wäre, den Punkt im Bereich Bass-Spaßfaktor bekommt die B&W.

Mein persönliches Fazit:
Nubert baut mit der 120er einen sehr guten Lautsprecher, mit dem ich nun knapp 3 Jahre viel Freude hatte.
Gemessen daran, daß der 120er knapp 1/6 der B&W 802D kostet, hat er ein Top Preis / Leistungsverhältnis.

Hat man aber wie ich nun die Gelegenheit, einen A/B Vergleich mit der 802D zu machen, merkt man bei jedem Musikstück, daß da nach oben noch "was geht".
Mir persönlich bereitet die B&W deutlich mehr Musikhörgenuß und Spaß, da der Lautsprecher satter klingt und viel feiner auflösen kann. Die Musik löst sich völlig vom Lautsprecher, es entsteht eine sehr breite und tiefe Bühne mit excellenter Ortung der einzelnen Instrumente. Dieses Lösen kann eine Nuline120 auch, aber nur in sehr viel kleinerem Umfang.

Ich denke auch, daß die Kombination aus analytisch klingendem Yamaha z9 Verstärker mit den B&Ws eine gute Kette abgibt. Ich kann mir vorstellen, daß ein sehr warm klingender Verstärker (Röhre oder Marantz) hier zuviel des guten ist, da die B&W tendenziell etwas wärmer klingen.

Alles in allem habe ich meinen persönlichen Traumlautsprecher gefunden. Hätte ich die Kohle nicht über gehabt, wäre ich aber sicher auch mit den 120er nicht unzufrieden geblieben.

Rein optisch gefällt mir die Front nun auch besser, da ich vorne bei den 2x Nuline 120 auch noch 2x AW-1000 stehen hatte.
Da ich den Subwooferkanal von DVDs nun auf die Main-LS umgeleitet habe und mir wahrlich kein Bass fehlt, werde ich mich auch von den AW-1000 trennen.

Bilder folgen noch nach, wenn meine Kamera wieder geladen ist.....
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Du machst also zukünftig kein Surround mehr ?

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo Stefan,

doch, Surround ist noch ein Thema.

Da der Kellerraum sowohl als HiFi-Raum als auch als Heimkino mit Beamer und Leinwand fungiert, wird auch Surround wieder aufgebaut. Allerdings ist es so, daß ich ca. 75% Stereo Musik höre und nur 25% den Raum als Heimkino nutze.

Ich werde aber definitiv kein 5.1 mehr aufbauen, sondern ein 4.0 Set bestehend aus Hauptlautsprechern in der Front ohne Center und 2x Rearspeakern (im Moment als Zwischenlösung dienen noch 2x Nuline DS-50 als Rears, was gar nicht so übel klingt, ich war selbst überrascht). Später wenn ich mich finanziell wieder erholt habe, werde ich noch 2x B&W 805S als Rearspeaker dazu kaufen.

Da der Raum ein reiner Musik/Heimkino-Raum ist, brauche ich keinen Center, da ich im optimalen Bereich meinen Hör-Sessel habe und mir der Phantomcenter, den die 802D machen, absolut ausreicht. Stimmen bei Dialogen scheinen sogar direkt aus der Leinwand zu kommen. Ich könnte einen Center auch derzeit nicht 100%korrekt aufstellen, da zwischen den Lautsprechern unter der Leinwand meine HiFi-Geräte stehen, oben drauf der Plattenspieler, der den prädestinierten Platz für einen Center belegt :?
Von da her sage ich mir: Lieber ein perfekter Phantomcenter als ein schlecht aufgestellter "richtiger" Center, klingt nach meiner Erfahrung deutlich besser.

Ich habe schon viele Filme getestet und auch der Subkanal, den ich auf die Fronts umgeleitet habe, reicht mir vom Bass her aus, sodaß ich warscheinlich auch auf den separaten .1 Kanal Subwoofer verzichte.

Ich habe vorher mit den NuLine 120 bei Musik-DVDs meist schon den Subwoofer auf die Fronts geleitet, da es für mich homogener geklungen hat.

Ich werde aber zur Sicherheit noch mit den vorhandenen AW-1000 experimentieren, ob ich 4.0 oder 4.1 stehen lasse......
(Bei manchen Filmen wie Geisterschloss oder Star Wars, welche 10-20 Hz Bässe enthalten, hat der AW-1000 die Couch schön durchgeschüttelt, das können die B&W natürlich nicht in diesem extrem tiefen Frequenzbereich)
Evtl. lasse ich einen AW-1000 stehen um ihn bei Bedarf nur bei Filmen zuzuschalten, mal sehen.....
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Mirco!

Krass. Hätte nicht gedacht das die 120er so schnell "fliegen" (gemessen am Zeitraum in dem du beide Lautsprecher bei dir hattest).

Wie lange stehen die 120er denn noch bei dir?
An einem A/B Vergleich wäre ich natürlich interessiert. Jetzt um die Weihnachtszeit (Urlaub) könnte man doch mal ein Treffen organisieren?
Natürlich nur wenn von deiner Seite nichts dagegenspricht :-D


Gruß und noch ne schöne Weihnachtszeit

Hannes
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo Hannes,

Du kannst jederzeit zu mir kommen und Dir die LS anhören. Ein A/B Vergleich wird allerdings schwierig, da mein Vater die Nuline 120 bei sich im Wohnzimmer aufstellen möchte und sie heute oder am Samstag abholen wird.
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
georgyfuchs
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 27. Dez 2008, 16:04

WIe wärs mit Wandabsorbern

Beitrag von georgyfuchs »

Wie wäre es mit schönen Wandabsorbern:


edit ---Bitte keine Werbe-Links von "gerade hereingestolperten"... / nubi

Gruß Georgy
OL-DIE
Star
Star
Beiträge: 3227
Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
Has thanked: 371 times
Been thanked: 486 times

Beitrag von OL-DIE »

Hallo Hifi-Mirko,

dann wünsche ich dir viel Vergnügen mit den B&W!

Beste Grüße
OL-DIE

P.S.: An das weiße Gehäuse der nuVero 14 haben meine Familie und ich uns schnell gewöhnt, es passt tatsächlich gut zu Parkettböden und anderen Holzflächen. Solche großen Standboxen sind ohnedies eigenständige Möbel, die nicht unbedingt in Konkurrenz zu anderen Einrichtungsgegenständen gesehen werden müssen.
Antworten