LeChef hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:sogar besser als ein Full HD Display wenn der Sat-Receiver lediglich per SCART angeschlossen wird und ausschließlich normales Fernsehen konsomiert wird...
Ich hab das nun schon öfter an verschiedenen Stellen gelesen, manche sagen das wäre so, andere streiten es ab. Gibts dafür eine Erklärung?
...
Ob nun das HD ready oder ein Full-HD Panel bei Zuspielung eines PAL-Signals die bessere Qualität liefert, lässt sich nicht definitiv an der
Bildschirmauflösung festmachen. Ich war der selben Meinung wie Danielocean, das ein HD ready wohl die Arbeit besser erledigen würde,
da bei einer Panel-Auflösung von 1920x1080 noch mehr Zeilen hinzugefügt werden müssten. Scheint allerdings nicht ganz so zu zutreffen.
Bei der Suche im Internet bin ich auf der Seite von
Burosch "gelandet". Sehr informativ und alles wesentliche rund um's Thema HDTV wird
hier gut erklärt. Zum Unterschied bei der Darstellung von PAL Material auf HD ready und Full-HD habe ich folgendes gefunden:
Häufig wird vermutet, die Darstellung auf einem "Full-HD" Bildschirm könne schlechter sein weil dort mehr Zeilen hinzugefügt werden.
Doch so pauschal lässt sich das nicht beantworten, es hängt vor allem von der Signalverarbeitung im jeweiligen Gerät ab. Die
besseren Voraussetzungen für ein gutes Bild von einer PAL-Quelle bietet zunächst Full-HD, aus einem einfachen Grund: Die 576 Zeilen
von PAL lassen sich durch Abzug des Overscans zu 540 Zeilen machen, ohne dass etwas Wichtiges fehlen würde. Dann verdoppelt man
einfach die Zeilenzahl, am besten natürlich durch Interpolation, und kommt damit auf genau die 1080 Zeilen eines Full-HD-Schirms. Damit
muss dann immer nur eine Zwischenzeile errechnet werden, was wesentlich weniger fehlerträchtig ist als andere Umwandlungen. Macht
man dagegen aus 576 Zeilen 768, dann ergeben immer drei Zeilen des Ausgangsbildes vier Zeilen in der Darstellung.
Für PAL muss ein Full-HD demnach also nicht zwangsläufig schlechter sein, als ein HD ready Gerät. Wie von LeChef und auch im Zitat
schon erwähnt, spielt ebenso die Qualität der verbauten Signalverarbeitung im jeweiligen Gerät eine entscheidende Rolle.
Wenn man fast ausschließlich Fernsehprogramme konsumiert, wäre ein PALoptimal LCD von Sharp eine ernsthafte Alternative. Obwohl
diese Geräte offiziell nicht HD ready fähig sein können, besitzen sie dennoch eine HDMI-Schnittstelle incl. HDCP und sollen ein gutes
HDTV-Bild erzeugen. Somit wäre sogar eine gewisse Zukunftssicherheit gegeben. Theoretisch...
