Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

LCD/Plasma als Fernseher

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
LeChef
Star
Star
Beiträge: 817
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 17:35

Beitrag von LeChef »

Guten Morgen zusammen, :)

Physh ich hoffe du erlaubst eine kleine Zwischenfrage in "deinem" Thread? ;)
Danielocean hat geschrieben:sogar besser als ein Full HD Display wenn der Sat-Receiver lediglich per SCART angeschlossen wird und ausschließlich normales Fernsehen konsomiert wird...
Ich hab das nun schon öfter an verschiedenen Stellen gelesen, manche sagen das wäre so, andere streiten es ab. Gibts dafür eine Erklärung? Ich weiß noch als ich damals den TV kaufen war und ich meinte keinen Unterschied zwischen dem 50 (Full HD G8 Kuro) und dem 42 Zöller(HD Ready G8 Kuro) bei TV Material erkennen zu können, der nicht auf die Größe zurückzuführen wäre.

Kommt diese Aussage eventuell dann daher, dass viele günstige Full HD TV Modelle nicht ganz so hochwertige Bildverarbeitungselektronik mit an Bord haben und daher das Signal schlecht auf ihr hochauflösendes Panel umrechnen können? Oder womit hängt das zusammen?
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Gute Frage, interessiert mich auch - Thread entern stattgegeben… :wink: :mrgreen:
es segelt in mir
Kino

Beitrag von Kino »

Danielocean hat geschrieben:Den TV hab ich gerade meinen Eltern gekauft... muss sagen dass er vollkommen ausreichend ist für Menschen die in den nächsten Jahren nicht auf HD-Medien setzen... Panel ist lediglich HD-ready, aber wie ich schon sagte, ohne HD vollkommen ausreichend...
...Jedesmal wenn ich sowas lese, frag ich mich, woher haben die Leute das. Wenn Du den 42er PX80 neben den PZ80 stellst siehst Du aus 2m Abstand keinen Unterschied bei HD-Medien :!: Erst mit dem PZ85 und seiner Zwischenbildberechnung (IFC) hat man einen deutlichen Unterschied in der Bewegungsdarstellung.

Bei Dir hört sich das so an, als ob der PX80 Blu-ray's nur in Schwarz weiß darstellt. :roll:
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Die GretchenFrage ist ja, wie sieht's bei Nicht-HD-Material, also herkömmlichen (Digital-)Material wie DVD und DigiSAT, aus?!
Wie wäre denn da der Unterschied zwischen TH-42PX80E und TH-42PZ85E?
es segelt in mir
Kino

Beitrag von Kino »

Also ich hab ja im Schlafzimmer auch den kleinen 37er PX80. Bis auf die fehlende Zwischenbildberechnung bietet er ein Spitzenbild. Gerade weil er ein Plasma ist und nicht dieses IMHO überschärfte LCD-Bild bietet. Aber das ist auch Geschmackssache. Viele mögen ja dieses sehr scharfe Bild.
Was die Zwischenbildberechnung (IFC) angeht...ich reagiere sehr stark auf Bewegungsunschärfen und Bildruckeln bei Kameraschwenks. Oder anders gesagt, mir fallen sie eher auf wie manch anderem. Manche sehen sie sogar überhaupt nicht. Muß jeder selbst herausfinden.
Also für mich bietet der PZ85 einen deutlichen Mehrwert, gerade in der Bewegungsdarstellung.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Kino hat geschrieben:ich reagiere sehr stark auf Bewegungsunschärfen und Bildruckeln bei Kameraschwenks. Oder anders gesagt, mir fallen sie eher auf wie manch anderem. Manche sehen sie sogar überhaupt nicht. Muß jeder selbst herausfinden.
Also für mich bietet der PZ85 einen deutlichen Mehrwert, gerade in der Bewegungsdarstellung.
Das war bei uns der Grund, warum wir nach 14 Tagen einen LCD zurückgehen ließen und uns noch einmal für eine Röhre entschieden hatten - wir hatten nämlich Kopfschmerzen vom LCD bekommen, und das war "nur" 'n 32"er.
Hast Du den 85er im Direktvergleich zum 80er gesehen, ggf. auch mit "normalem" Filmmaterial?
es segelt in mir
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Kino hat geschrieben: Was die Zwischenbildberechnung (IFC) angeht...ich reagiere sehr stark auf Bewegungsunschärfen und Bildruckeln bei Kameraschwenks. Oder anders gesagt, mir fallen sie eher auf wie manch anderem. Manche sehen sie sogar überhaupt nicht. Muß jeder selbst herausfinden.
Nicht nur du. Dieses Ruckeln ist unübersehbar da und nicht autosuggestiv begründet.

Diejenigen, welche hier mit Wahrnehmungsphysiologie kommen und berichten, sie sähen es nicht : Ich würde das mit Gold-Augen der Optik, ähnlich den Gold-Ohren der Akustik gleichsetzen wollen.

Ihnen geht es IMHO letzlich darum, das schicke neue Gerät mit seiner neuen tollen Technik an der Wand resp. im Besitz zu haben, nicht ein gutes Bild oder echtes Kinofeeling. Dafür sind Beamer + Leinwand eh die bessere Wahl. Die Gründe dafür sehe in der mangelnden technischen Auseinandersetzung mit dem Thema und dem damit unweigerlich folgenden Glaube an die Sprüche der Werbung.

Könnte man auch als den B&O-Effekt bezeichnen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
PhyshBourne
Star
Star
Beiträge: 3567
Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
Has thanked: 111 times
Been thanked: 21 times
Kontaktdaten:

Beitrag von PhyshBourne »

Dann sollte ich lieber bei meinem Loewe MIMO 32 bleiben?
es segelt in mir
hai_vieh71
Star
Star
Beiträge: 1248
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16

Beitrag von hai_vieh71 »

LeChef hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:sogar besser als ein Full HD Display wenn der Sat-Receiver lediglich per SCART angeschlossen wird und ausschließlich normales Fernsehen konsomiert wird...
Ich hab das nun schon öfter an verschiedenen Stellen gelesen, manche sagen das wäre so, andere streiten es ab. Gibts dafür eine Erklärung?
...
Ob nun das HD ready oder ein Full-HD Panel bei Zuspielung eines PAL-Signals die bessere Qualität liefert, lässt sich nicht definitiv an der
Bildschirmauflösung festmachen. Ich war der selben Meinung wie Danielocean, das ein HD ready wohl die Arbeit besser erledigen würde,
da bei einer Panel-Auflösung von 1920x1080 noch mehr Zeilen hinzugefügt werden müssten. Scheint allerdings nicht ganz so zu zutreffen.

Bei der Suche im Internet bin ich auf der Seite von Burosch "gelandet". Sehr informativ und alles wesentliche rund um's Thema HDTV wird
hier gut erklärt. Zum Unterschied bei der Darstellung von PAL Material auf HD ready und Full-HD habe ich folgendes gefunden:
Häufig wird vermutet, die Darstellung auf einem "Full-HD" Bildschirm könne schlechter sein weil dort mehr Zeilen hinzugefügt werden.
Doch so pauschal lässt sich das nicht beantworten, es hängt vor allem von der Signalverarbeitung im jeweiligen Gerät ab. Die
besseren Voraussetzungen für ein gutes Bild von einer PAL-Quelle bietet zunächst Full-HD, aus einem einfachen Grund: Die 576 Zeilen
von PAL lassen sich durch Abzug des Overscans zu 540 Zeilen machen, ohne dass etwas Wichtiges fehlen würde. Dann verdoppelt man
einfach die Zeilenzahl, am besten natürlich durch Interpolation, und kommt damit auf genau die 1080 Zeilen eines Full-HD-Schirms. Damit
muss dann immer nur eine Zwischenzeile errechnet werden, was wesentlich weniger fehlerträchtig ist als andere Umwandlungen. Macht
man dagegen aus 576 Zeilen 768, dann ergeben immer drei Zeilen des Ausgangsbildes vier Zeilen in der Darstellung.
Für PAL muss ein Full-HD demnach also nicht zwangsläufig schlechter sein, als ein HD ready Gerät. Wie von LeChef und auch im Zitat
schon erwähnt, spielt ebenso die Qualität der verbauten Signalverarbeitung im jeweiligen Gerät eine entscheidende Rolle.

Wenn man fast ausschließlich Fernsehprogramme konsumiert, wäre ein PALoptimal LCD von Sharp eine ernsthafte Alternative. Obwohl
diese Geräte offiziell nicht HD ready fähig sein können, besitzen sie dennoch eine HDMI-Schnittstelle incl. HDCP und sollen ein gutes
HDTV-Bild erzeugen. Somit wäre sogar eine gewisse Zukunftssicherheit gegeben. Theoretisch... :wink:
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

kino hat geschrieben:Also für mich bietet der PZ85 einen deutlichen Mehrwert, gerade in der Bewegungsdarstellung.
In diesem Testbericht wurde der Einfluss des IFC aber negativ beurteilt. Zitat: "In my opinion the [Intelligent Frame Creation] does more harm than good, but at least the option of turning it off is there in the user menu."
Ich würde die 200 Euro Aufpreis sparen und zum 80er Modell greifen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Antworten