Naja, die Belastbarkeitangabe der Lautsprecher ist auch nur ein Richtwert. Praktisch gesehen spielen doch andere Faktoren eine Rolle, die einen Lautsprecher auch bei kleineren Pegeln gefährlich werden können: Gleichstorm, extrem tiefe Bässe mit hoher Amplitude, Clipping am Verstärker, Spektralverteilung des Quellmaterials (20 kHz mit hohem Pegel dürfte auch einem guten Hochtöner nicht gut tun bzw. zu tiefe Trennung an der Frequenzweiche). Normalerweise hat Musik den grössten Energieanteil im Bass. Der Mittel- und Hochtonbereich frisst garnicht soviel Leistung (siehe zum Beispiel Belastbarkeitsangaben für einzelne Hoch- und Mitteltönerchassis).g.vogt hat geschrieben:HUnd was die Angabe der Belastbarkeit angeht muss man sich m.E. den Hifi-Sektor insgesamt ansehen - ich finde, dass bspw. im Gegensatz zur Angabe "ausgewürfelter" Übertragungsbereiche die Angabe der Belastbarkeit keine Bauernfängerei ist.
Ich glaube kaum das jemand seine NuWave/NuLine/NuVero Speaker so laut am Rande der maximalen Nennbelastbarkeit hört, denn dann hätte man schon längst einen Gehörschaden.
Gruss,
Jorge