Seite 4 von 15

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:11
von BlackMac
Toni78 hat geschrieben:Erstens habe ich keinen RX-V3800 - also reden wir schonmal nicht von "meinem".
Zweitens hatte mein Posting eben keinerlei Bezug zu eben diesem Yamaha.
Ohje, warum muss ich mich denn wieder auf so eine Kindergarten-Diskussion einlassen? Du ich möchte hier mit dir gar nicht streiten und gleichzeitig Offtopic gehen. Den Yamaha hast du lediglich vorgeschlagen. Die geforderten Kriterien erfüllt er aber nicht. Punkt.
Toni78 hat geschrieben:Nur wer denkt einen Onkyo 5000 mittels externer Endstufen noch einen Klangsprung zu entlocken der den erheblichen finanziellen Aufwand rechtfertigen würde dem bin ich geneigt gar nichts mehr zu glauben.
Eine Klangperformance-Steierung ist durchaus hörbar und es gibt hier durchaus Kunden im Forum, die beispielsweise eine Cambridge Stereo Endstufe für ihren AVR zur Entlastung nutzen. Das ist kein Hokuspokus und auch von der NSF Hotline bestätigt - nur ist dann die Frage, ob man dafür bereit ist sehr viel Geld zu investieren.
Toni78 hat geschrieben:Dieser Aufwand ist doch nur unter einem Gesichtspunkt sinnvoll: Wenn man extreme Pegel fahren will die selbst diesen Onkyo in die Knie zwingen.
Richtig. Wenn man 50 Quadratmeter zu beschallen hat oder ein alleinstehendes Haus sehen die Kriterien auch wieder ganz anders aus. Deshalb sind solche Extremsituationen von Testern eigentlich schon sinnvoll. Ich habe meinen AVR aufgrund meiner Wohnsituation bisher nicht an die Grenzen treiben - trotzdem höre ich gerne laut aber eben nicht in PA-Anlagen Lautstärke.

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:21
von StefanB
BlackMac hat geschrieben: Richtig. Wenn man 50 Quadratmeter zu beschallen hat oder ein alleinstehendes Haus sehen die Kriterien auch wieder ganz anders aus. Deshalb sind solche Extremsituationen von Testern eigentlich schon sinnvoll. Ich habe meinen AVR aufgrund meiner Wohnsituation bisher nicht an die Grenzen treiben - trotzdem höre ich gerne laut aber eben nicht in PA-Anlagen Lautstärke.
Es genügte, wenn du erstmal anfingst richtig zu hören.

D.h. dein bunt zusammengewürfeltes Setup aus 3 vollkommen unterschiedlichen LS-Typen ( + Einzel-Sub, geht dir das Dröhnen nicht auf die Nerven ? ), die ein homogenes Surround-Klangbild ergeben sollen, müßtest du dafür als erstes austauschen, da es sowohl jedem Studio-Standard widerspricht als auch dem allgemeinen Konsens.

Oder wenigstens mit einem modernem AVR mit FIR-Filterung versehen. Anders kriegst du das komplett verschiedene Verhalten und den Klangcharakter nicht halbwegs auf einen Nenner. Das heißt, den "betagten Boldien" kannst du auch gleich rausschmeissen und gegen etwas vernünftiges auf dem Stand der Technik austauschen.

Dann können wir über laut reden.

Stefan

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:25
von BlackMac
StefanB hat geschrieben:
BlackMac hat geschrieben: Richtig. Wenn man 50 Quadratmeter zu beschallen hat oder ein alleinstehendes Haus sehen die Kriterien auch wieder ganz anders aus. Deshalb sind solche Extremsituationen von Testern eigentlich schon sinnvoll. Ich habe meinen AVR aufgrund meiner Wohnsituation bisher nicht an die Grenzen treiben - trotzdem höre ich gerne laut aber eben nicht in PA-Anlagen Lautstärke.
Es genügte, wenn du erstmal anfingst richtig zu hören.

D.h. dein bunt zusammengewürfeltes Setup aus 3 vollkommen unterschiedlichen LS-Typen ( + Einzel-Sub, geht dir das Dröhnen nicht auf die Nerven ? ), die ein homogenes Surround-Klangbild ergeben sollen, müßtest du dafür als erstes austauschen, da es sowohl jedem Studio-Standard widerspricht als auch dem allgemeinen Konsens.
Stefan
??? Welches bunt zusammengewürfelte Setup?
Leute habt ihr heute Drogen genommen?

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:33
von BlackMac
StefanB hat geschrieben:Die Goldöhrchen von hier
Und das stimmt mich echt traurig. :(
Stefan
Richtig, für jemanden der bei 128 kBit MP3 keinen Unterschied hört (siehe anderen Thread) haben manch andere dann wohl Goldohren, wenn du es so umschreiben möchtest. Warum scherst du immer alles über einen Kamm? Dir ist schon klar das jeder Mensch anders hört bzw. nicht jeder sein Gehör trainiert? Was für dich also unnötig ist bedeutet gleich verallgemeinert überflüssig? Das stimmt mich echt traurig.

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:33
von Logan68
Eine Klangperformance-Steierung ist durchaus hörbar und es gibt hier durchaus Kunden im Forum, die beispielsweise eine Cambridge Stereo Endstufe für ihren AVR zur Entlastung nutzen
Ich gehoere prinzipiell auch in diese Kategorie, aber wenn sich beim 5000er Onkyo durch eine zusaetzliche Endstufe bei Stereo hoerbare Klangveraenderungen ergeben, dann ist m.E. mit einer der beiden Komponenten irgendetwas nicht in Ordnung. So ein Onkyo sollte eigentlich im Normalfall absolut sauber reproduzieren.

Das guenstigere AVRs durch Endstufen klanglich aufgewertet werden koennen, bestreite ich hingegen nicht.

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:35
von BlackMac
Logan68 hat geschrieben:
Eine Klangperformance-Steierung ist durchaus hörbar und es gibt hier durchaus Kunden im Forum, die beispielsweise eine Cambridge Stereo Endstufe für ihren AVR zur Entlastung nutzen
Ich gehoere prinzipiell auch in diese Kategorie, aber wenn sich beim 5000er Onkyo durch eine zusaetzliche Endstufe bei Stereo hoerbare Klangveraenderungen ergeben, dann ist m.E. mit einer der beiden Komponenten irgendetwas nicht in Ordnung. So ein Onkyo sollte eigentlich im Normalfall absolut sauber reproduzieren.
Bitte nichts durcheinanderbringen! Diese Aussage war nicht darauf bezogen das ich mir externe Endstufen anschaffen werde (siehe mein erstes Posting im Thread - ich bin mit dem Klang und der Endstufenleistung völlig zufrieden). Es war lediglich ein Beispiel dafür, das andere User im Forum mit anderer AVR Hardware bereits zusätzlich externe Endstufen betreiben - natürlich hat man sich vorher auch mit der NSF in Verbindung gesetzt und die Endstufen testen dürfen!

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:36
von StefanB
Logan68 hat geschrieben: Ich gehoere prinzipiell auch in diese Kategorie, aber wenn sich beim 5000er Onkyo durch eine zusaetzliche Endstufe bei Stereo hoerbare Klangveraenderungen ergeben, dann ist m.E. mit einer der beiden Komponenten irgendetwas nicht in Ordnung. So ein Onkyo sollte eigentlich im Normalfall absolut sauber reproduzieren.
Nein, alles in Ordnung. Es geht immer noch schneller, höher, weiter. Das ist dir doch hoffentlich klar ? Sonst bist du hier falsch. Das weißt du hoffentlich auch ? Wenn nicht : Ab zum Heftchen lesen.
Show must go on.

Stefan

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:38
von BlackMac
StefanB hat geschrieben:Nein, alles in Ordnung. Es geht immer noch schneller, höher weiter. Das ist dir doh hoffentlich klar ? Sonst bist du hier falsch. Das weißt du hoffentlich auch ? Wenn nicht : Ab zum Heftchen lesen.
Stefan
Da bin ich aber nicht die Zielgruppe für, denn ich stelle mir keine zusätzlichen Endstufen ins Wohnzimmer aber andererseits kann man doch Verständnis für andere User hier im Forum zeigen, die dafür Bedarf haben denn ich bezeichne sie deshalb nicht abfällig als "Graswachsenhörer" oder "Goldohr"? Um auf deinen Spruch zu kommen: Das Bessere ist des Guten Feind oder warum gibt es eine NuVero 14, die etwas besser macht als die NuLine 122? Klar kann man noch immer höher und weiter gehen - zu welchen Preis? Jeder hat da seine perönliche Grenze, die ihm sein Hobby wert ist. Verrückt ist man deshalb trotzdem nicht, wenn man sich eine NuVero 14 für 4000 EUR kauft - wobei es genug Normalsterbliche mit einer völlig normalen Stereoanlage gibt, die das für verrückt halten.

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:42
von StefanB
BlackMac hat geschrieben: Da bin ich aber nicht die Zielgruppe dafür, denn ich stelle mir keine zusätzlichen Endstufen ins Wohnzimmer aber andererseits kann man doch Verständnis für andere User hier im Forum zeigen, die dafür Bedarf haben? Um auf deinen Spruch zu kommen: Das Bessere ist des Guten Feind oder warum gibt es eine NuVero 14, die etwas besser macht als die NuLine 122?
Nicht besser, anders.

Was ein LS mach soll und kann, das liegt fest. D.h es gibt einen natürliche, sich aus der Natur der Sache ergebende Obergrenze.
An die nähert sich jeder an. So gut er kann.

Wie du schon richtig sagst : Etwas. Wenn man lange genug sucht und den Blickwinkel beschränkt, wird man das auch immer finden.

Stefan

Verfasst: Do 6. Nov 2008, 11:46
von BlackMac
StefanB hat geschrieben:
BlackMac hat geschrieben:Da bin ich aber nicht die Zielgruppe dafür, denn ich stelle mir keine zusätzlichen Endstufen ins Wohnzimmer aber andererseits kann man doch Verständnis für andere User hier im Forum zeigen, die dafür Bedarf haben? Um auf deinen Spruch zu kommen: Das Bessere ist des Guten Feind oder warum gibt es eine NuVero 14, die etwas besser macht als die NuLine 122?
Nicht besser, anders.

Was ein LS mach soll und kann, das liegt fest. D.h es gibt einen natürliche, sich aus der Natur der Sache ergebende Obergrenze.
An die nähert sich jeder an. So gut er kann. Wie du schon richtig sagst : Etwas. Wenn man lange genug sucht und den Blickwinkel beschränkt, wird man das auch immer finden.

Stefan
Oh mann. Jetzt wird alles Auslegungssache. Wenn jemand das "anders" als "besser" empfindet? Und davon gab es etliche User hier im Forum (siehe entsprechende Threads). Ich steige deswegen doch nicht gleich um, weil etwas ein Quentchen besser ist - da muss jeder persönlich entscheiden, wie wichtig ihm gewisse Klangverbesserungen erscheinen und was man dafür bereit ist auszugeben. Da gibt es kein richtig oder falsch sondern nur persönliche Vorlieben und individuelle Geschmäcker.