Seite 4 von 11

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 10:26
von mcBrandy
Hi Stoplerer und Willkommen im Forum

Sehr gut dargestellt deine Erfahrungen.


Allerdings das hier:
Stolperer hat geschrieben:PS: Nettes Forum hier, in dem ich schon länger mitlese, mangels Ahnung im Hifibereich jedoch nicht schreibe. Ach ja: Boxen von Nubert besitze ich immerhin als Legitimation (NuWave 102). :wink:
ist schon witzig. Du hast also eine einzigartige Box von Nubert. :wink: :lol:

Gruß
Christian

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 10:57
von Danielocean
g.vogt hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Ach Gerald, hier geht es um bestimmte Funktionen und nicht um die generelle Bedienbarkeit...
Ich weiß schon, dass ich mich OT bewege, aber ich wollte die "Loewe-Schelte" ein bisschen relativieren.
Das Thema Bedienbarkeit finde ich garnicht so OT, sondern ist schon wichtig... sollte aber auch im richtigen Verhältnis zum "Rest" bewertet werden (denn wenn die Oma meiner Freundin mit des Samsung-FB zurecht kommt, wird es Otto-Normal auch) und eben auch - wie in diesem Beispiel - die immer stärker werdende Bedeutung von Universal-Fernbedienungen (selbst mein Opa von fast 80 Jahren hat nun ne HarmonyOne und ist richtig glücklich damit) mit in Betracht gezogen werden... Seit ich meine Harmony habe, ist auch die Bedienung meines Samsung's besser geworden.

Die besagte Schelte ist mein Meinung, nix weiter und wird sicher von anderen auch anders gesehen :wink: Ich möchte Loewe früher sehr gerne, hatte ja auch zwei Röhren von Loewe... allerdings sehe ich sie heute nicht mehr da wo sie mal waren... aber gut... Die Planar-Zeit hat so manche ehemaligen TV-Giganten ins Wanken gebracht und alles kräftig durchgeschüttelt...

ich wollte lediglich vermeiden dass ein Samsung als "unbedienbar" abgestempelt wird, den dieser Eindruck könnte nach solche Aussagen entstehen... allerdings sehr ich es nach wie vor so (auch wenn ich von Samsung-TV's viel halte (ebenso aber auch von Sony)) dass man die Bedienbarkeit hätte besser gestalten können bei eben diesen zwei, drei Funktionen...

Aber was is denn nun eigentlich mit Rank?! Hat er schon einen gekauft oder kommt er nun doch ins grübeln?!

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 12:26
von Rank
Danielocean hat geschrieben: Aber was is denn nun eigentlich mit Rank?! Hat er schon einen gekauft oder kommt er nun doch ins grübeln?!

Ja ich bin noch am grübeln.
Die Möbel werden aber definitiv nicht zersägt & umgebaut (wird zuviel Aufwand). Von daher kommt ein 46 Zoll TV erst in Betracht wenn mal irgendwann neue Möbel angeschafft werden.

Beim Nachmessen der Platzverhältnisse hab' ich herausgefunden, dass ich einen 42 Zoll TV gerade noch so stellen könnte!

Leider konnten mich aber die 42 Zoll TV's beim Händler alle nicht 100%ig überzeugen, mit Ausnahme der beiden Phillips Modelle 9803 & 9703 (die sind mir aber eigentlich fast schon zu teuer).

Falls ich also keinen bezahlbaren 42 Zöller finde, der in der Bildqualität mit dem Sony 40 Zöller (Modell Z4500) mithalten kann, dann werd' ich wahrscheinlich schon den Sony kaufen. :?

Wenn ich bedenke, dass beim DVD schauen mit meiner 70cm/4:3 Röhre nur noch ca. 24 bis 26 Zoll übrig bleiben 8O (wegen den schwarzen Balken), dann ist bereits ein 40 Zoll/16:9 TV ein großer Zugewinn an Bildfläche :wink:

Bei meinem letzten TV-Vergleich hab ich meine "Favoriten" in Sachen Bildqualität in folgende Rangfolge eingeordnet:

Platz 1.) Phillips 42'' Modell 9803 (zu teuer :cry: )

Platz 2.) Sony 40'' Modell Z4500

Platz 3.) Phillips 42'' Modell 9703 und Modell 9603 (konnte da keine großen Unterschiede erkennen)

Der "Straßenpreis" vom Phillips 42'' 9703 liegt in etwa 400 Euro über dem Sony 40'' Z4500 und wäre von Budget gerade noch so machbar.

Insofern wäre der Phillips 42'' 9703 im Moment DER Kompromiss zwischen bestmöglichem Bild und maximal möglicher Größe (in meinem Wohnzimmer). :? :? :?




Gruß

Rank

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 14:31
von Homernoid
g.vogt hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Ach Gerald, hier geht es um bestimmte Funktionen und nicht um die generelle Bedienbarkeit...
Ich weiß schon, dass ich mich OT bewege, aber ich wollte die "Loewe-Schelte" ein bisschen relativieren.
Schelte war es keine. Wollte nur sagen, dass auch "hochwertige" Markennamen nur mit Wasser waschen. Gerade im TV Bereich und im HiFi-Bereiche kommen viele Sachen von einigen, wenigen Herstellern - gerade was Panels und Pickups betrifft. ;)

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 15:55
von ramses
Phillips besser? :sweat:

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 16:12
von Rank
burki hat geschrieben:Hi,
nur kurz: Was bringt die "Referenz", wenn die Rahmenbedingungen (Sehabstand <-> Bildschirmdiagonale) nicht stimmen?
Ich sehe die Halbwertszeiten aktueller Flachbildschirme als deutlich geringer an, als zu den "CRT-Zeiten".
Ein solides Gerät in der "Mittelklasse" erscheint mir in Deinem Fall der bessere Kompromiss zu sein, als der teuere 40-Zoller.

Ich benutze übrigens bei genau 2 m Sehabstand einen 46-Zoller HDTV-Plasma + DVDO Edge) und empfinde ihn weder zu gross (im Gegenteil) noch stören mich Artefakte bei bescheideneren Quellen.

Gruss
Burkhardt
Also ich persönlich finde schon, dass die Bildqualität Vorrang hat (vor der Bildgröße), denn was hab' ich denn von einem rießigen Bild wenn die Wiedergabequalität nicht stimmt? :?

Erst vor kurzem war ich bei einem Bekannten zu Besuch, und hab' dort die Bildwiedergabe mit sehr großem aber eher schlechtem Bild nicht gerade als Hochgenuss empfunden!
Deshalb kommt für mich persönlich ein 46 Zöller der "Mittelklasse" definitiv nicht in Betracht.

Und wie schon gesagt, größer als 42 Zoll passt sowieso nicht zwischen meine Möbel (Limit sind 106,4 cm in der Breite).
Also muss ich mir "wohl oder übel" einen TV aussuchen, für den ich ausreichend Platz hab' und der trotzdem maximal möglichen Filmgenuss bietet. :wink:

ramses hat geschrieben:Phillips besser? :sweat:
Ja, den Philips 9803 empfand ich fast noch einen kleinen Tick besser als den Sony Z4500,
wobei die geringen Unterschiede den hohen Preisunterschied keinesfalls rechtfertigen können.

Alle anderen Philips TV's (also die Modelle unterhalb des 9803) würde ich aber eher deutlich hinter dem Sony einstufen.

Falls sich kein "heißer Tipp" für einen sehr guten 42 Zöller mehr findet, dann werd' ich wohl doch zum 40 Zöller von Sony greifen, da hier das Preis/Leistungsverhältnis wohl doch besser ist als bei Philips.



Gruß

Rank

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 19:46
von ramses
KDL40W4500 + DVDO Edge :mrgreen:

Dann hast du ein super Panel (gleiches wie Z) mit nem qualitativ ordentlichem Videoprozessor. Bist auch bei schlechtem Quellmaterial gut aufgehoben.

Dürfte im Gegensatz zum Z (welcher klar weniger kostet als die Kombi) ein besseres Gesamtergebnis liefern. Die Videoeinheit im Sony ist leider nicht die Beste.

Hätte ich das nötige Kleingeld übrig, stünde sowas schon längst hier rum.
So hab ich in meinem HTPC ne HD4350 mit der ich zur Zeit versuche Hardware Deinterlacing Vector Adaptiv + Scaling für DVDs zu verwenden. Kostenpunkt 35€, nen Versuch ist es also allemal wert, da der PC eh schon da ist.

Gruß

Hannes

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 21:34
von Gast
Phillips besser? Sweat
Der Smiley spiegelt gut wieder was einem bei einem Phillips LCD erwartet :D
Ich weiß nicht wie diese Artefakt behafteten Kisten immer in Test so gut abschneiden können.

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 21:37
von Homernoid
Thema Philips...
Grundig hat früher generell bestens abgeschnitten. :mrgreen:

Den ersten Grundig, den wir hatten nach der "Wende" war nach einem Jahr im Arsch, der 2. hat 2,5 Jahre gehalten.
Danach gabŽs nur noch Sony. 8)

Verfasst: Fr 20. Feb 2009, 22:57
von Danielocean
Sory... aber ich kann den Philips nix abgewinnen...

Für mich ne Fernseh-Marke die lediglich Rentner& Beamte in den Bann zieht.... :wink: