Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD mit neuen Modellen

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Beitrag von Büro-13 »

Dank dir! :D
Benutzeravatar
Triumph
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: Sa 19. Apr 2008, 19:08
Wohnort: Baden- Württemberg

Beitrag von Triumph »

Hallo,

hat schon jemand erfahrungen mit

dem NAD C 375BEE Verstärker und

dem NAD C 545BEE CDPlayer gemacht?

Gruß Triumph
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Triumph hat geschrieben:dem NAD C 375BEE Verstärker
Gesehen hab ich ihn am Wochenende und war begeistert. Ein Riesenschritt vom c372 zum jetztigen Stand der Dinge. Allerdings immer noch weit weg von jedem Marantz oder Vincent :cry: Klanglich wurde er immer einen Zacken besser als der c372 bewertet - hoffe, ich kann bald mal einen eigenen Test starten...
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Moin, Moin,
M. Bühler hat mir während der NuDays zugesichert, dass ein "internes Testhören" bei ihm und Herrn Siegle demnächst ansteht. Mal abwarten, was dabei rauskommt.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Allerdings immer noch weit weg von jedem Marantz oder Vincent
Meinst Du damit die Optik, oder was???

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Edgar J. Goodspeed

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Stevienew hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Allerdings immer noch weit weg von jedem Marantz oder Vincent
Meinst Du damit die Optik, oder was???
Ich bezog das nur auf die Optik - sorry, dass es nicht so ganz klar rüberkam. Aber standen wir nicht gemeinsam davor und haben darüber philosophiert? ;)
Benutzeravatar
Vinylman
Profi
Profi
Beiträge: 290
Registriert: Mo 19. Mai 2008, 07:54
Wohnort: Trier

Beitrag von Vinylman »

Tja, so verschieden sind die Geschmäcker, bei der Wahl zwischen NAD, Marantz und Vincent würde ich sogar NAD optisch vorziehen. Die einzigen Marken, die mir ähnlich gut gefallen, sind Braun (r.i.p.) und T+A. Ich mag dieses Bauhaus-Design einfach. 8) Rega sind ja ähnlich.

Wenn ich sehe, wie oft bspw. marantz in den vergangenen Jahren schon das Design immer mal wieder total geändert hat :? . Marantz fand ich toll, als die Firma noch von Saul Marantz geleitet wurde und amerikanisch war. Für mich neben Revox das schönste 1970s Design. Dagegen ist das NAD-Design eien Art Marken-Design, unverkennbar halt.

Der NAD C 375 kann gegenüber dem C 372 an 2 Ohm statt 450W nun 600W Spitzenstrom. Wäre interessant zu wissen, ob sich das wirklich bemerkbar macht bei anspruchsvollen Boxen. Rein von den Innereien ist der neuere jedenfalls viel voller an Platinen und Bauteilen. Eigentlich müßte man ihn eher mit dem M3 vergleichen, den ja NAD selbst als Referenzpunkt nennen.

Bei den neuen CD-Playern vermisse ich eine Funktion: HDCD, was meine C 542 noch konnte. Nach wie vor gibt es diverse HDCD-kodierte CDs und sie entstehen sogar nach wie vor. Das fehlt mir. Klanglich würde mich noch eher der C 565 interessieren. :roll:

Schönes WE

Vinylman
ehemaliger NAD- und nuWave-Besitzer, CANTON Ergo 620, ALR-Jordan Note 3 (British Sound, German Engineering), Rega Mira, Rega Planet, Rega Planar P3, Rega Radio (British Hifi Legends), Lehmann Black Cube Statement, TEAC CR-H 500 DNT (British model)
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Vinylman hat geschrieben:Bei den neuen CD-Playern vermisse ich eine Funktion: HDCD, was meine C 542 noch konnte. Nach wie vor gibt es diverse HDCD-kodierte CDs und sie entstehen sogar nach wie vor.
Das scheint auch auf AV-Receiver/-Verstärker zuzutreffen. Selbst die neuen Spitzengeräte von Yamaha (Z7) oder Rotel haben keinen Decoder für HDCD eingebaut. Die Denon-Receiver haben dagegen einen.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo,
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich bezog das nur auf die Optik - sorry, dass es nicht so ganz klar rüberkam. Aber standen wir nicht gemeinsam davor und haben darüber philosophiert? Wink
Das ist durchaus möglich, sorry das ich das nicht mehr so genau weiß :oops: , hab mit so vielen Leuten während der beiden Tage "philosophiert", dass ich das nicht mehr zuordnen kann.
Aber selbst die optische Frage findet gewiss unterschiedliche Antworten und dem ein oder anderen gefällt die Optik der NAD-Geräte, selbst wenn das typische Dunkelgrau nun einem Anthrazit-Ton zum Opfer gefallen ist und NAD damit vielleicht ein stückweit Identität preisgegeben hat :? .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten