Seite 4 von 9
Verfasst: Mi 29. Jul 2009, 18:25
von Homernoid
Rank hat geschrieben:Wenn man hobbymäßig gerne am PC rumbastelt, dann kann man schon mal einen PC "ungesehen" im Web kaufen & diesen anschließend an seine Bedürfnisse anpassen.
Ansonsten würde ich aber eher vom Gebrauchtkauf eines PC's per Internet (z.B. Ebay, etc. ) abraten.
Bei einem "Blindkauf" eines PC's weiß man nie so genau, welchen Ärger man sich einhandeln kann (z.B. Lüftergeräusche auf dem Niveau einer Dunstabzugshaube, etc. ...).
Wenn schon ein Gebraucht-PC, dann nur wenn wirklich alle Bauteile bekannt sind (am besten von einem Händler der auch Garantie & Rückgaberecht einräumt).
Gruß
Rank
Wenn Jeman gerne bastelt, der wird gerade das NICHT tun. Denn dazu ist das Geld viel zu schade, da Du dann mind. die Hälfte ersetzen musst und somit viel zu viel Geld rauswirfst.
Ich würde bald sagen. Zum reinen Sufen und Arbeiten macht es bald ein NB aus, von mir aus mit ext. Monitor und Tastatur. Ist vor allem um EINIGES stromsparender.... So mache ich es.
Ansonsten kann man bei Alternate und Co. sich so n Teil selbst konfigurieren und dann schauen, was es so kostet, wenn man seine Wunsch-Kompo haben möchte....
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 14:37
von bony
Hallo,
nachdem ich das Thema
doch weiterhin vor mir hergeschoben habe, ist es mal wieder so weit.
Beim Rechner selbst zusammenstellen ist natürlich schön, dass man theoretisch die freie Auswahl hat; wenn man auf den Endpreis achten will, schränkt sich die Auswahl jedoch schon relativ stark ein und es addiert sich nach und nach außerdem doch oft ein gutes Sümmchen, so dass ein günstiges Komplettangebot bei meinem Einsatzzweck interessant ist.
Kennt zufällig jemand die
Pegasus-Reihe von kmelektronik.de, z.B. den
Pegasus 3230, bzw. will was dazu sagen?
Christoph
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 15:08
von g.vogt
Hallo Christoph,
die ct hatte erst neulich dein Thema beim Wickel, sowohl mit einigen Selbstbauvorschlägen als auch mit günstigen Komplettrechnern.
bony hat geschrieben:Kennt zufällig jemand die
Pegasus-Reihe von kmelektronik.de, z.B. den
Pegasus 3230, bzw. will was dazu sagen?
Nvidia hat sich aus dem Geschäft mit Chipsätzen für Athlons zurückgezogen. Da verwertet wohl einer Board-Restbestände, fürchte ich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 15:21
von GRaVe303
Hallo Christoph,
also die Pegasus Reihe kenne ich nur von außen. War gerade heute noch im K&M Shop. Das Silberne Gehäuse der Reihe macht
einen sehr billigen Eindruck.
Über das von dir verlinkte Gehäuse kann ich nicht viel sagen.
Für einen einfachen Office PC ohne Grafikkarte kannst du denke ich nicht viel falsch machen. Was mir bei K&M Komplett PCs
nicht so gefällt ist, das nicht dabei steht: -welches Board, -welche Festplatte usw.
Aber das ist bei viele Komplett-PCs so.
Alternativ kannst du dir mal den 4Office PC von Atelco anschaun:
http://www2.atelco.de/articledetail.jsp ... 8&agid=610
EDIT: Hier ist allerdings auch einer der letzten nVidia Chipsätze verbaut. Achja... und 5Jahre Garantie gibt es auf die Kisten bei Atelco.
Von diesen Kiste hatte ich schon zwei in der Hand. (mein Bruder und mein Onkel machen außer Surfen und Digicam anschließen nichts mit ihrem PC). In beiden war ein MSI Board, ein LG Brenner, AMD CPU und eine Samsung Festplatte.
Die 4GB Ram kannst du mit WinXP in der 32bit Variante eh nicht ganz nutzen. Wenn du dich für Win7 entscheidest, nimm gleich die
64bit Version.
greetz
Timo
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 15:31
von bony
Danke schon mal für die Hinweise. Werde morgen in der Bibliothek mal einen Blick in die C't werfen.
GRaVe303 hat geschrieben:Die 4GB Ram kannst du mit WinXP in der 32bit Variante eh nicht ganz nutzen. Wenn du dich für Win7 entscheidest, nimm gleich die
64bit Version.
Aktuelles Linux + Windows 7.
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 17:55
von ono
Da ich mir selber gerade einen habe:
Mir kam es auf niedrigstes Geräuschniveau, allerdings auch auf Performance bei geringer Größe an.
Gewählt habe ich den
Asus MiniTower T3-P5G43 (ca. 115)
Dieser hat ein nahezu unhörbares Netzteil und Grafik Onboard (Intel GMA X4500) - ich habe für CAD eine nVidia Quadro FX ergänzt
Dazu
CPU nach Anforderung (ab 80) - bei mir ist es eine Core2 Quad Q9550 boxed (Lüfter ist auch nahezu lautlos)
Festplatte (ab 50) - habe mir eine SSD (Corsair P64, beängstigend schnell
) gegönnt, da die Daten eh auf dem Server liegen.
Arbeitspeicher 4GB (ca. 80)
DVD-Brenner (ca. 35)
Also insgesamt ab ca. 360 zzgl. OS
Der Asus T3 ist richtig chic (schlicht, klein) und nahezu unhörbar - klare Empfehlung von mir!
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 19:37
von bony
Grafik: Geforce 6100 Shared (bis 64MB) scheint mir etwas schmal (?).
Danke für die Anregung, evtl. zu so einem Barbone als Grundlage zu greifen.
Verfasst: Mo 14. Dez 2009, 22:28
von pleio
Also zu so fertig PC's hab ich ne eher geteilte Meinung weil gerade wenn nicht dabeisteht was es genau für Komponenten sind kann man auch leicht über den Tisch gezogen werden.
Wenn ich schon nicht selbst zusammenbauen will dann haben die meisten Shops auch im Angebot das für einen zu machen (z.B. Alternate). Meist ist man dann zwar etwas teurer (schon allein weil man dann doch die 1,5Tb Platte nimmt statt nur die 1er) aber
dafür weiß man was man verbaut hat und kann sich das ganze noch an die eigenen Bedürfnisse anpassen.
Also so ein PC hat man ja meist über mehrere Jahre und wenn man dann am falschen Ende spart zahlt man eher doppelt.
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 09:53
von bony
Verfasst: Di 15. Dez 2009, 10:10
von GRaVe303
bony hat geschrieben:Grafik: Geforce 6100 Shared (bis 64MB) scheint mir etwas schmal (?).
Naja... die Anforderung war: Er muss halt Bild machen. Von daher war es eigentlich egal.
Deine eigene Zusammenstellung hört sich gut an. Auch wenn jetzt wieder einer eine andere CPU empfehlen würde und der
andere, anderen RAM und der nächste ne andere Platte
greetz
Timo