Seite 4 von 8

Verfasst: Fr 6. Mär 2009, 23:19
von Oroperplex
Blues hat geschrieben:
Neuling82 hat geschrieben:Meine Herren,

wenn um die Beste Stimme geht, dann gab es da wohl nur einen...und den nannte man auch noch "The Voice"....also
Da kenne ich nur einen -> C H R I S___F A R L O W E

Schönen Gruß

Blues 8)
ach der Name ist mit wochenlang nicht eingefallen.
Es gibt mit Chris Farlow kurz nach der Wende im Berliner Fritz Club einen Live Auftritt;
Geniale Aufnahme, habe diese aber leider nicht :?

Verfasst: Sa 7. Mär 2009, 07:12
von Blues
Schau mal hier: http://www.colos-saal.de/oxid.php/sid/c ... 622/pgNr/2 Aschaffenburg ist doch gar nicht so weit weg von Mannheim.

Bin warscheinlich auch wieder dort.

Und wenn du dich mal drauf einstimmen möchtest, dann kann ich dir diese DVD wärmstens ans Herz legen: http://www.amazon.de/Chris-Farlowe-At-R ... 156&sr=8-2

Schönen Gruß

Blues 8)

Verfasst: So 8. Mär 2009, 21:41
von MK II
Hallo,

Danke soweit!

Wobei, Leute....war nicht klar ersichtlich, daß es keine Festlegung auf die eine Stimme geben soll und kann?
Die Diskussion teilweise verstehe ich nicht!

Musik macht mir/uns Spass und in einer Bierlaune wurde Frau Wright zur Besten erhoben. Natürlich nicht zu unrecht, denn ihre Stimme
ist durchaus lecker und mehr...dennoch kann Sie natürlich nie alleine oben stehen!

Hier ist ein Musikforum in dem selten über Musik geredet wird, traurig!

Also Sinn sollte natürlich sein Namen aufzuschnappen, diese abzutesten und Neues welches andere Musikliebhaber als perfekt erachten zu entdecken!

Allerdings verwundert mich auch die Zurückhaltung der Klassik-Fans, in der mir bekannten Welt des klassischen Gesanges habe ich doch sehr klare Lieblingsstimmen die rein technisch gesehen Frau Wright alle in Grund und Boden singen!


Ja, aus Lautsprechern kommt, manche haben es vergessen, Musik, dafür wurden sie (eventuell)erfunden!

Gruß

Markus

:wink:

Nachtrag zu "Mahler's 2."

Verfasst: Do 2. Apr 2009, 20:16
von Kulturwolf
Ein Hallo an alle Fans der 2. Sinfonie von G. Mahler!

Ich habe mir jetzt tatsächlich mal wieder eine Aufnahme von diesem Werk gekauft und gerade gehört. Die Aufnahme hat mir sehr gut gefallen, deshalb möchte ich sie an dieser Stelle noch empfehlen, da das ja hier mal (Neben-)Thema war.

Die Aufnahme ist eine (Hybrid-)SACD (2CD) mit dem Tonhalle-Orchester Zürich unter deren Chefdirigent David Zinman (erschienen 2007 bei Sony BMG). Und schöne Stimmen sind natürlich auch dabei (Juliane Banse, Sopran; Anna Larsson, Alt) - schöner Chor (Schweizer Kammerchor)!

Ich konnte sie heute "nur" in Stereo hören, da mein britischer Multi-Plattendreher sich geweigert hat, alle Kanäle anzubieten. Er meinte, heute ist lediglich stereo-day. Zur Strafe habe ich ihm die Scheibe weggenommen und meinem betagten japanischen CD-Dreher überlassen, der Stereo sowieso deutlich besser kann (immer wieder erstaunlich)!
Übrigens ist auch ordentlich Dynamik auf der Scheibe drauf! War wieder ein Erlebnis mit den nuLines!

Kulturwolf

schoen(st)e Stimme(n)

Verfasst: Mo 20. Apr 2009, 19:10
von twentefan
Hallo Nubert Freunde,

Ein sehr interessanter Thread finde ich das ; jeder hat da so seine eigene Liste mit Stimmen, die man bevorzugt und die einen so beruehren koennen , dass man manchmal eine Gaensehaut bekommt wenn man die hoert.

Fuer mich steht mit Abstand an erster Stelle die Amerikanische (Folk)Saengerin Joan Baez ; alle Lieder die sie singt bekommen so viel eigenes , dramatisches und bewogenes , besser geht es nicht fuer mich.

Bei den Maennern hat fuer mich Jacques Brel das gewisse etwas , so emotional das kann keiner so. Leider lebt er nicht mehr.

Bei den schoensten Stimmen sind bei mir viele Frauenstimmen ; die Portugiesche Saengerin Linda de Suza bewegt mich auch sehr.
Auch die Stimme von Milva bewundere ich sehr und auch die Stimme von Maria Farantouri, besonders wenn Sie Theodorakis singt. Die Aufnahmen im Olympia Stadion in Athene als das Regime der Junta gestuerzt war und die Rueckkehr von Theodorakis aus dem Exil in diesem Stadion gefeiert wurde , haben mich bis Traenen beruehrt.

Loreena McKennit bewundere ich auch sehr und auch Nina Simone hat fuer mich das gewisse etwas , obwohl man Ihre Stimme nicht als sehr schoen bezeichnen kann ; aber viel Emotionen bringt Sie bei mir hervor.

Dann mag ich auch die Stimmen von Alexandra und Caterina Valente sehr. Beinahe vergesse ich dann noch Dusty Springfield, wunderbar. Auch Diana Ross, Sarah Brightman , Mercedes Sosa , Crystal Gayle, Celine Dion und die Portugiesische Mariza koennen mich bezaubern.

Im klassischen Bereich finde ich die Stimmen von Cecilia Bartoli, Anna Netrebko und Angela Georghiu wunderschoen.

Bei den Maennern bewundere ich Jose Carreras, Harry Belafonte , Andrea Bocelli , Charles Aznavour , Johnny Cash und Frank Sinatra.

Sicher gibt es noch einige Stimmen die ich sehr schoen finde, aber die fallen mir jetzt nicht ein.

Schoenen Gruss,
Twentefan

Verfasst: Do 14. Mai 2009, 09:50
von Vinylman
Morjenn,

das ist ja ein interessanter Thread, da will ich mal meine "besten Stimmen" auflisten.

Da ich kein studierter Musiker bin und Musik zudem abseits aller objektiven technischen Gesangskriterien trotzdem hoch subjektiv ist, ist mein Indikator einfach das Gefühl, also welche Stimme sorgt für ein wohliges Kribbeln? :wink:

Klassik: Cecilia Bartoli
Kabarett/Chanson: Ute Lemper und Patricia Kaas
Jazz: Cassandra Wilson und Holly Cole
Blues: Ana Popovic und Anne McCue
Pop und Rock: Ellen ten damme und Joan Osborne
Songwriter: Sophie Zelmani und Heather Nova
Country: Waylon Jennings und Willie Nelson
Oldies: Karen Carpenter
Bombast-Rock: der junge Meat Loaf
Fado: Cristina Branco

Wie man sieht, tendiere ich bei Stimmen deutlich zu Frauen. Die männlichen Kollegen sind bei mir dafür als Musiker in der Überzahl, aber das ist eine andere Geschichte.

Gruß

Viny

Verfasst: Mo 1. Jun 2009, 23:38
von tiad
Es gibt sehr viele gute und unterschiedliche Stimmen, nicht nur nach Geschlecht, sondern auch bezogen auf den Kulturkreis, woher der Künstler stammt....z.B....
ist Nusrat Fateh Ali Khan (Pakistan) nicht nur im Indo-Pakistanischen Raum für seine Anhänger, zu denen auch ich gehöre, unerreichbar gut. Azam Ali (Gruppe VAS, Niyaz) ist imho mind. so gut wie Lisa Gerard oder Loreena McKennitt, nur mit dem Unterschied, dass sie imho interessantere Music macht und die Zukunft noch vor ihr liegt. Die Stimme von Mari Boine Persen aus Norwegen ist auch sehr gewaltig, genauso wie von Agnes Buen Garnås (Norwegen).
Da gibt es noch Rim Banna (Palästina), Fairuz (Libanon), Umm Kulthum und Abdel Halim Hafez (beid Ägypten --> es gibt keinen Araber, der diese nicht kennt und verehrt), Zeki Müren (Türkei, eine absolut unerreichte Legende), Susheela Raman (Tamilin, England), Lata Mangeshkar (in Indien eine absolute Legende), Cesaria Evora (Kap Verde), Kari Bremnes (Norwegen), Rebecca Pidgeon (USA), und und und...

Also ich tue mir da sehr schwer nur eine bestimmte Stimme als die beste zu küren.

Gruss
tiad

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 01:42
von Edgar J. Goodspeed
Vinylman hat geschrieben: Blues: Ana Popovic
Sehe ich jetzt erst: Aber gute Empfehlung! Kenne nur wenige, die diese Ausnahmekünstlerin auch so schätzen, wie ich :)
Vinylman hat geschrieben:Die männlichen Kollegen sind bei mir dafür als Musiker in der Überzahl, aber das ist eine andere Geschichte.
Ich werf mal Alembic in den Raum ;)
tiad hat geschrieben:Es gibt sehr viele gute und unterschiedliche Stimmen, nicht nur nach Geschlecht, sondern auch bezogen auf den Kulturkreis, woher der Künstler stammt....z.B....
ist Nusrat Fateh Ali Khan (Pakistan) nicht nur im Indo-Pakistanischen Raum für seine Anhänger, zu denen auch ich gehöre, unerreichbar gut. Azam Ali (Gruppe VAS, Niyaz) ist imho mind. so gut wie Lisa Gerard oder Loreena McKennitt, nur mit dem Unterschied, dass sie imho interessantere Music macht und die Zukunft noch vor ihr liegt. Die Stimme von Mari Boine Persen aus Norwegen ist auch sehr gewaltig, genauso wie von Agnes Buen Garnås (Norwegen).
Da gibt es noch Rim Banna (Palästina), Fairuz (Libanon), Umm Kulthum und Abdel Halim Hafez (beid Ägypten --> es gibt keinen Araber, der diese nicht kennt und verehrt), Zeki Müren (Türkei, eine absolut unerreichte Legende), Susheela Raman (Tamilin, England), Lata Mangeshkar (in Indien eine absolute Legende), Cesaria Evora (Kap Verde), Kari Bremnes (Norwegen), Rebecca Pidgeon (USA), und und und...

Also ich tue mir da sehr schwer nur eine bestimmte Stimme als die beste zu küren.

Gruss
tiad
Danke für die Anregungen, tiad. Ich bin gespannt, was ich davon in nächster Zeit mal hören kann.


Ich werf mal noch Natacha Atlas in den Raum. Einwände/Ratschläge/Verbesserungen?

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 01:48
von tiad
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich werf mal noch Natacha Atlas in den Raum. Einwände/Ratschläge/Verbesserungen?
Sehr gut, wenn auch "etwas populär". "Kidda" beispielsweise aus dem Album "Halim" finde ich ganz toll. "I Put A Spell On You" klingt wie die "arabische Björk". :)

Gruss
tiad

Verfasst: Di 2. Jun 2009, 01:49
von Edgar J. Goodspeed
tiad hat geschrieben:
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ich werf mal noch Natacha Atlas in den Raum. Einwände/Ratschläge/Verbesserungen?
Sehr gut, wenn auch "etwas populär". "Kidda" beispielsweise aus dem Album "Halim" finde ich ganz toll. "I Put A Spell On You" klingt wie die "arabische Björk". :)

Gruss
tiad

Und Björk ist auch nicht ganz ohne. So wie Soap & Skin IMHO im Übrigen auch. Wenngleich etwas unerfahrener ;)