Verfasst: Mi 11. Mär 2009, 21:32
Ähem. Wie oft muss ich eigentlich noch sagen, dass ich den Thread nicht aufgemacht habe? ![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Typisches Passivleser-Verhalten eben. Das Nachdenken über soetwas passiert bei mir auf ganz unterschiedlichem Wege. Am Besten natürlich ohne irgendwelche Technikforen,Warum sollte ich in Foren lesen, wenn ich über a) und b) nachdenken will - für mich.
Ich verstehe dann wohl den Sinn eines Forums nicht ganz?
Schau mal raw. Der letzte Satz ist genau DAS, was hier im Forum schon nicht funktioniert.raw hat geschrieben:Homernoid: Wenn dir die "neue Art" der Nachrichtensender nicht gefällt, dann beklag dich darüber in Foren, die nicht so themenfremd sind wie ein Lautsprecherherstellerforum. Vielleicht wirst du dann erhört. Denn es ist wichtig, diesen negativen Trend zu kritisieren.
Es ist aber bedenklich, bei so einem schrecklichen Ereignis nur auf den Medien herumzuhacken...![]()
_____________________________
Um dem Thread eine Wendung zu geben, könnte man eher darüber reden, warum es Amokläufe bzw. jugendliche Amokläufer gibt.
Sind Amokläufe eine Reflektion der Gesellschaft bzw. eine Reaktion auf ihr Handeln?
- Die Medien berichten reißerisch und spektakulär über Amokläufe.
- In der Schule, besonders unter pubertierenden Jungs herrscht Gruppenzwang und man misst sich an Statussymbolen.
- Die Schule ist sehr wichtig und sehr bestimmend in einer Zeit, wo der Mensch erstmal sich selbst kennenlernen muss.
Wenn jemand aber in der Schule und in der Klasse nicht zurechtkommt?
Wenn da jemand dazu gehören will, es aber nicht schafft oder keine Chance hat und daran verzweifelt...
Ich kann allen Eltern nur dazu raten, auf ihre Kinder Acht zu geben, dass sie nicht in einem Milieu groß werden, wo Gruppenzwang und Statussymbole den sozialen Umgang beherrschen.
Es gibt millionen Kinder, die Computer-Spiele spielen. Soll man all diesen Kindern das verbieten wegen eines Amokläufers? Wieso sollen Millionen für die Tat eines Einzeltäters bestraft werden? Das fände ich unfair. Ich frage mich, wie der Junge an die Waffen herangekommen ist. Der Papa hatte einen Waffenschein und hätte seine Knarren wegsperren müssen. Aber letztlich ist der Junge mit 17 Jahren alt genug, um zu erkennen, dass er ein ungeheures Unrecht begeht. Ihn trifft vornehmlich die Schuld.Düren hat geschrieben:.... Schuld sind ganz sicher diese Computerspiele - zumindest zocke alle diese Amokläufer Computerspiele. Warum verbietet man sie nicht einfach? Wenn dann das Risiko weg ist? Verstehe ich nicht....!
1. Ich denke ich würde als Elternteil nicht anders agieren / reagieren.Düren hat geschrieben:HAbs heute den ganzen Tag in Radionachrichtensendungen gehört.
Als Elternteil ist man davon ganz anders "betroffen" als wenn man keine Kinder hat.
Immerhin hat sich der Junge ja dankbarerweise selber umgebracht. Schuld sind ganz sicher diese Computerspiele - zumindest zocke alle diese Amokläufer Computerspiele. Warum verbietet man sie nicht einfach? Wenn dann das Risiko weg ist? Verstehe ich nicht.
Ansonsten verstehe ich nicht warum sich hier darüber beschwert wird das man über das Thema diskutiert. Dafür ist ein Forum doch da!!
Der Großteil der (männlichen) Jugendlichen in diesem Alter spielen "diese Computerspiele"* - genauere Zahlen kann ich natürlich nicht nennen, aber ich schätze locker über 50%. Logisch, dass dann auch die Amokläufer mit hoher Wahrscheinlichkeit zu den Spielern gehören. (Im neuesten Fall ist das übrigens noch nicheinmal erwiesen.) Wie Kikl schon sagte: Warum werden die anderen Millionen Spieler denn nicht alle zu Amokläufern, wenn denn die Spiele schuld sind?Düren hat geschrieben:Schuld sind ganz sicher diese Computerspiele - zumindest zocke alle diese Amokläufer Computerspiele.
Wer sagt, dass dann das Risiko weg ist? Die Moderatoren oder die selbsternannten "Experten" im TV? Gibt es irgendwelche Studien, die untersuchen, ob solche Spiele zu höherer Gewaltbereitschaft führen? Ja, die gibt es sogar, und die meisten kommen zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall ist oder nicht erwiesen werden kann. Natürlich machen sich die Medien nicht die Mühe, das zu erwähnen.Düren hat geschrieben:Warum verbietet man sie nicht einfach? Wenn dann das Risiko weg ist?
Würde ich so sehen, ja. Bzw. eher eine unweigerliche Folge des Versagens der Gesellschaft in manchen Bereichen.raw hat geschrieben:Sind Amokläufe eine Reflektion der Gesellschaft bzw. eine Reaktion auf ihr Handeln?
Das ist sicher nicht der eigentliche Auslöser, aber wohl einer der wichtigsten Gründe dafür, dass diese Personen überhaupt auf die Idee von einem Amoklauf kommen.raw hat geschrieben:- Die Medien berichten reißerisch und spektakulär über Amokläufe.
raw hat geschrieben:- In der Schule, besonders unter pubertierenden Jungs herrscht Gruppenzwang und man misst sich an Statussymbolen.
Angeblich sollen die betreffenden Personen ja eher Einzelgänger gewesen sein. Ich glaube daher eher, dass sie - zumindest ab einem bestimmten Zeitpunkt - gar nicht dazugehören wollten.raw hat geschrieben:Wenn da jemand dazu gehören will, es aber nicht schafft oder keine Chance hat und daran verzweifelt...
Ich vermute, du zielst darauf ab, dass die Medien ja nur diejenige Berichterstattung anbieten, die vom Zuschauer am meisten nachgefragt wird, sprich am meisten Quote bringt. Das ist aber keine Rechtfertigung dafür, den öffentlich-rechtlichen Auftrag nach objektiver, neutraler Berichterstattung (<=> reißerisch) zu vernachlässigen.Homernoid hat geschrieben:1. Die "Medien" sind wir alle. Aufklären tut not
Logisch, das ist ja auch (zum Glück) nur billiger Aktionismus. Dass das was bringt, hat hoffentlich niemand geglaubt.Homernoid hat geschrieben:Und Frau von der Leyens Idee mit den riesen Papperln ist auch in die Hose gegangen, wenn die Verkäufer die Spiele verkaufen (man hat gerade testspielkäufe gemacht).