Danke für die Hinweise.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Zunächst einmal: Kritik ist immer erwünscht. Es kommt wie bei allem im Leben halt immer auf's "Wie" an. So wie du es schilderst, klingt alles sehr gefasst und überlegt, also kein Grund irgendwelche Bedenken zu äußern.
Ich kann mich nicht erinnern, irgendwas oder -wen kritisiert zu haben? Das wäre dann unbewusst. Soweit, das ich irgendwas kritisieren kann, bin ich noch gar nicht...
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
1. Willst du Bequemlichkeit und Langeweile gepaart mit Mainstream und unterdurchschnittlichem Klang kauf dir B... , oder was auch immer, stell's irgendwo hin und lass dich berieseln. Legst du Wert auf guten Klang befass dich mit Raumakustik, Aufstellung und Lautsprecherabstimmung und höre Probe, erkundige dich ausreichend und triff eine Entscheidung, mit der du glücklich wirst.
2. Gib nicht anderen die Schuld dafür, wenn du denkst Geld ausgeben reicht um glücklich zu werden ["Ich habe immerhin rund 4.000 für das neue System ausgegeben, das sollte schon sitzen."]! Oder meinst du, du wärst in der Position Lamborghini aufgrund deiner fehlenden Fahrpraxis dafür zu kritisieren, dass deine Rundenzeiten schlecht sind?
Hm, liebe NSF: Ist es wirklich gewollt, dass die Nulines nur in sehr gut abgestimmten Wohnräumen in den Ohren sehr audiophiler Tontechniker einwandfrei funktionieren sollen?
Der Vergleich mit dem reinrassigen Sportwagen wie dem Lamborghini hinkt nicht nur, der sitzt auf der Hüfte.
Wenn man schon KFZ-Analogien bilden möchte: Mit den Nulines wollte ich vom praktischen Vernunftauto Touran auf einen, sagen wir mal, Audi A5 wechseln. Das passt m.E. schon eher.
Was die Fahrpraxis betrifft: Ich produziere Musik und weiß ziemlich genau, wie sie klingen sollte, vor allem auf unterschiedlichen Qualitäten von Ausspielwegen.
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:
Die Anregungen unsererseits wurden fast alle ignoriert, trotz allem macht ihr Unzufriedenheit öffentlich. Meint ihr nicht, dass ihr dazu wirklich erst einmal ausreichend Ausprobieren solltet?
1.) Welche Anregungen habe ich ignoriert?
2.) Darf nur Zufriedenheit öffentlich gemacht werden?
3.) Zum Thema Ausprobieren folgende Info für Dich: ich sitze schon netto 30h vor den Lautsprechern, habe hin und hergerückt, anders verkabelt, Verstärker getauscht, alle Audiomodi durchgehört, alle Musikrichtungen versucht, Fenster abgehangen und und und. Reicht das? Ich finde ja.
Auch habe ich mir bisher noch kein Urteil über die Lautsprecher erlaubt, da schlichtweg zu viele Komponenten in mein Erlebnis hineinspielen. Der Raum ist kritisch, die Aufnahmen möglicherweise auch, meine Erwartungen zu hoch?, der AV Receiver falsch abgestimmt?
Wer weiß? Deswegen wende ich mich hier ans Forum..
Und wie Sencer schon sagt: Deine 100%ige Überzeugung, dass es nicht an den Lautsprechern liegen kann nimmt mir zu viel vorweg und hilft mir nicht bei der Lösungsfindung.
Ich freue mich weiterhin über konstruktive Beiträge und ja... Ich will die Nulines nach Möglichkeit behalten!
Was mir gestern noch aufgefallen war:
Es kommt mir teilweise so vor, als würde der Gesang oder zu prägnante Instrumente "zurückgenommen". In der Tontechnik kenne ich diesen Effekt beim Einsatz eines Kompressors. Ich prüfe am Wochenende mal, ob im Onkyo irgendein pseudointelligenter Algorithmus mein Hörvergnügen stört. Der 876er hatte doch einen Modus, der das Anheben der Lautheit bei Fernsehwerbung ausgleicht.
(Allerdings hätte dann mein Yamaha Receiver diesen Effekt nicht zeigen sollen).
Mal sehen.