Seite 4 von 4
Verfasst: So 14. Jun 2009, 12:09
von Petterson
Hab ich das jetzt richtg verstanden? : Lediglich die Raummasse wirken sich auf die einzustellende Rohrlänge aus?
Kann ich gezielt gegen bestimmte Frequenz-Überhöhungen vorgehen?
Verfasst: So 14. Jun 2009, 14:48
von Silvester
Kurz gesagt: ja. Die Raummaße bringen ja bestimmte Frequenzüberhöhungen und -absenkungen mit sich. Und mittels Rohrlänge kann die Resonanzfrequenz des 'Röhrenabsorbers' abgestimmt werden. Dabei kann die gleiche Formel wie für gedackte Orgelpfeifen verwendet werden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Orgelpfeife
Für 100 Hz ergibt sich zum Beispiel:
Länge in cm = 1/4 * 343/100 = 85,75.
Verfasst: So 14. Jun 2009, 22:21
von BlueDanube
Unter der Voraussetzung, dass die Röhren wirklich hörbare Dämpfung produzieren, muss man gar nicht auf Frequenzen umrechnen.
Im Raum bilden sich immer dann Resonanzen, wenn die halbe Wellenlänge oder ganzzahlige Teile (1/2, 1/3, 1/4, ...) davon ganz genau zwischen die Wände passen.
Die Röhre dämpft jene Töne, wenn die viertel Wellenlänge oder ganzzahlige Teile (1/2, 1/3, 1/4, ...) davon ganz genau in die Röhre passen.
Daraus folgt, dass die Röhre halb so lang wie der Abstand zwischen den Wänden sein muss, um alle Resonanzen zu dämpfen.
Resonanzen entstehen natürlich längs, quer, vertikal und oft auch diagonal - man bräuchte daher mehrere Röhren in verschiedenen Längen, um wirklich alle Resonanzen zu dämpfen.
Wenn man sich aber auf die störendsten Resonanzen beschränkt, wirds einfacher.....dazu muss man aber wieder ausrechnen, zwischen welchen Wänden die störendste Resonanz tobt. Die Wellenlänge errechnet sich aus 345/Frequenz (bei 23°C).
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 12:33
von Petterson
ulli.dirks hat geschrieben:Das werde ich mal mit HT-Rohren ausprobieren. Hab gerade schon mal maß genommen und morgen geht`s in den Baumarkt.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli
Hallo ulli.dirks,
gibt es schon erste Ergebnisse?
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 18:12
von ulli.dirks
Hallo, dauert leider noch ein wenig. Mein Vater ist am letzten Wochenende verstorben. Gestern war die Beerdigung und jetzt muß ich erst mal wieder auf andere Gedanken kommen.
Gruß aus dem Münsterland, Ulli
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 18:19
von jonasboehl
Hallo Ulli!
Das sind natürlich traurige Neuigkeiten! Mein Beileid!
Mitfühlende Grüße
Jonas
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 20:52
von BlueDanube
jonasboehl hat geschrieben:Mein Beileid!
Da schließe ich mich an!
In solchen Fällen erkennt man, wie unwichtig doch guter Klang und Raumakustik ist......
Verfasst: Mi 17. Jun 2009, 21:27
von tomdo
Hallo Ulli,
das ist leider eine sehr unschöne Nachricht.
Mein herzliches Beileid!
BlueDanube hat geschrieben:In solchen Fällen erkennt man, wie unwichtig doch guter Klang und Raumakustik ist...... Sad
auch der gesamte Alltag wird nebensächlich...
Re: Bassfalle Aura HiFi "Bass-Buster"
Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:10
von CeeS87
Schlagt mich nicht dass ich diesen Thread wieder nach oben hole, aber mich würde doch mal interessieren was nun aus diesem durchaus interessanten Thema geworden ist
Unter dem Link ließt man ja verschiedene Meinungen.
Genau für sowas wäre ich nämlich noch zu haben, nachdem hier schon alles mit Schaumstoff behangen ist
Re: Bassfalle Aura HiFi "Bass-Buster"
Verfasst: So 12. Feb 2012, 17:41
von Zweck0r
Ich würde eher dafür Geld anlegen:
http://www.zehner.ch/aktiveabsorber.htm
Zwar teuer, dafür ist messbare Wirkung vorhanden. Alternativ DBA-ähnliche Anordnungen mit Absorbersub hinten, über ein Delay angesteuert.
Grüße,
Zweck