Ob der Blu-ray ein ähnliches Schicksal wie der Laser Disc, Sonys UMD oder der SuperAudio-CD droht, entscheidet nach Harris Meinung das Vorweihnachtsgeschäft. (ok)
Die genannten Beispiele sind allesamt nicht mit der Bluray vergleichbar. Die Laserdisc hat nie auch nur ansatzweise massenmarktkompatible Preisregionen erreicht. Die UMD ist ein deutlich qualitätsreduziertes Produkt mit auf ein Gerät beschränkter Nutzbarkeit, das unverschämt zum vollen DVD-Preis angeboten wird. Als DVD-Beigabe mit geringem Aufpreis hätte sie vielleicht Chancen gehabt.
Und dann die SACD: Hochpreispolitik, keine PC-Abspielmöglichkeit, keine hörbaren Vorteile bei Stereobetrieb. Einziger echter Vorteil sind Mehrkanal-Musikaufnahmen, die aber erst aufwändig produziert werden müssen und deshalb rar gesät sind. Blurays dagegen muss man einfach nur vom existierenden Kinofilm kopieren, die Player werden schon jetzt ab 150 Euro unter's Volk gebracht, und sind in jedem etwas besseren PC als 'kostenlose' Beigabe enthalten.
Schon bald dürfte es ab den mittleren Preisklassen keine reinen DVD-Player mehr geben, sondern nur noch Allesfresser. Und die Filmindustrie kann sich zurücklehnen und Geld zählen, denn die Produktion ist ein Selbstläufer: einfach Kinofilm digitalisieren (oder gleich Digitalmaster nehmen), auf Bluray klatschen und herunterskaliert auf DVD.
Außerdem: was sind denn die Alternativen ? Die DVD ist für Besitzer von Großbild-Heimkinos zu schlecht, die sichtbaren Einbußen sind deutlich größer als z.B. die bei 128-kBit-MP3 hörbaren.
Downloads sind allenfalls eine Konkurrenz für den Videothekenverleih. Beim Download-Verkauf dagegen fehlt der entscheidende Preisvorteil, den das 'Entbundeln' von Alben beim Musikverkauf bringt. Außerdem ist die Filmindustrie noch paranoider als die Musikindustrie, man darf also von DRM-verseuchten Riesendateien ausgehen, die bei jedem Rechnerwechsel erst umständlich freigeschaltet werden wollen, wenn man sie denn überhaupt mitnehmen darf. Auf den Preis wird sich das freilich nicht auswirken, denn dann verdient die Filmmafia ja weniger.
Unter'm Strich ist die Bluray da noch die beste Lösung. Zumindest, solange sich die 'Bonusfunktion' BD-Live nicht als trojanisches Pferd für eine Online-Aktivierungs-Infrastruktur entpuppt
Grüße,
Zweck