Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:33
von Nubox481fan
Homernoid hat geschrieben: Mag sein, dass Du soviel Kohle hast, ich habe es nicht.
Ne BD kosted bei meiner Videothek im Verleih genau so viel ne DVD. Aber wenn Du keine Lust hast entsprechende Gerätschaften zu kaufen dann ist es ja auch ok nur lass doch mal die Leute das neue Medium geniessen - da muß nicht in jedem Thread wo es um HD, LCD was weiß ich geht rumgekrittelt werden. Ich muß/kann auch nicht alles haben. Jeder hat halt seine Prioritäten.

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:34
von Homernoid
Horst_ausem_Forst hat geschrieben:
Genauso können wir anfangen und uns fragen, ob Nubert-LS die besten auf der Welt sind.
Für den Preis sind die Nuberts schon gut...
Woher willst Du das wissen? Das ist lediglich eine Annahme Deinerseits. Denn Du müsstest tatsächlich ALLE LS der Welt vergleichen um auf das Ergebnis zu kommen und um es zu beurteilen. Sieh es einfach ein. Vieles ist eben NUR ein Wunschdenken und auch viel Einbildung.
Eben genauso wie im Videobereich. ;)

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:36
von Homernoid
dnitsche hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben: Mag sein, dass Du soviel Kohle hast, ich habe es nicht.
Ne BD kosted bei meiner Videothek im Verleih genau so viel ne DVD. Aber wenn Du keine Lust hast entsprechende Gerätschaften zu kaufen dann ist es ja auch ok nur lass doch mal die Leute das neue Medium geniessen - da muß nicht in jedem Thread wo es um HD, LCD was weiß ich geht rumgekrittelt werden. Ich muß/kann auch nicht alles haben. Jeder hat halt seine Prioritäten.
Du weisst aber schon, wie die Überschrift des Threads heisst? ;)
Heisst, IHR müsst gegenargumentieren und nicht andersrum. :D

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:41
von Nubox481fan
Homernoid hat geschrieben: Heisst, IHR müsst gegenargumentieren und nicht andersrum. :D
Eigentlich muß ich gar nicht argumentieren. :wink:

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:42
von Homernoid
dnitsche hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben: Heisst, IHR müsst gegenargumentieren und nicht andersrum. :D
Eigentlich muß ich gar nicht argumentieren. :wink:
Na ja. Das stimmt schon. Aber mich angehen muss ja auch keiner, schon gar nicht, wenn der Threadstart halt NICHT in Richtung PRO BD geht. ;)

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:44
von Argaween
Warten wir lieber auf 3D. 8) (Ohne Brillen)

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 19:49
von Nubox481fan
Homernoid hat geschrieben:. Aber mich angehen muss ja auch keiner, schon gar nicht,
Ach komm insgeheim gefällt Dir das doch. Du diskutierst ja auch gerne mal um des diskutierens Willen. Und angehen würde ich das nicht nennen nur Meinung vertreten was Du ja auch gerne mal machst.

Verfasst: Fr 3. Jul 2009, 22:13
von Homernoid
dnitsche hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:. Aber mich angehen muss ja auch keiner, schon gar nicht,
Ach komm insgeheim gefällt Dir das doch. Du diskutierst ja auch gerne mal um des diskutierens Willen. Und angehen würde ich das nicht nennen nur Meinung vertreten was Du ja auch gerne mal machst.
Franko hat wieder ne Stimme abgegeben. Dann muss es ja stimmen. :lol:
DSDS wartet auf mich... 8)

Re: Rob Harris: Die Blu-ray steht vor dem Aus

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 06:50
von Zweck0r
Ob der Blu-ray ein ähnliches Schicksal wie der Laser Disc, Sonys UMD oder der SuperAudio-CD droht, entscheidet nach Harris’ Meinung das Vorweihnachtsgeschäft. (ok)
Die genannten Beispiele sind allesamt nicht mit der Bluray vergleichbar. Die Laserdisc hat nie auch nur ansatzweise massenmarktkompatible Preisregionen erreicht. Die UMD ist ein deutlich qualitätsreduziertes Produkt mit auf ein Gerät beschränkter Nutzbarkeit, das unverschämt zum vollen DVD-Preis angeboten wird. Als DVD-Beigabe mit geringem Aufpreis hätte sie vielleicht Chancen gehabt.

Und dann die SACD: Hochpreispolitik, keine PC-Abspielmöglichkeit, keine hörbaren Vorteile bei Stereobetrieb. Einziger echter Vorteil sind Mehrkanal-Musikaufnahmen, die aber erst aufwändig produziert werden müssen und deshalb rar gesät sind. Blurays dagegen muss man einfach nur vom existierenden Kinofilm kopieren, die Player werden schon jetzt ab 150 Euro unter's Volk gebracht, und sind in jedem etwas besseren PC als 'kostenlose' Beigabe enthalten.

Schon bald dürfte es ab den mittleren Preisklassen keine reinen DVD-Player mehr geben, sondern nur noch Allesfresser. Und die Filmindustrie kann sich zurücklehnen und Geld zählen, denn die Produktion ist ein Selbstläufer: einfach Kinofilm digitalisieren (oder gleich Digitalmaster nehmen), auf Bluray klatschen und herunterskaliert auf DVD.

Außerdem: was sind denn die Alternativen ? Die DVD ist für Besitzer von Großbild-Heimkinos zu schlecht, die sichtbaren Einbußen sind deutlich größer als z.B. die bei 128-kBit-MP3 hörbaren.

Downloads sind allenfalls eine Konkurrenz für den Videothekenverleih. Beim Download-Verkauf dagegen fehlt der entscheidende Preisvorteil, den das 'Entbundeln' von Alben beim Musikverkauf bringt. Außerdem ist die Filmindustrie noch paranoider als die Musikindustrie, man darf also von DRM-verseuchten Riesendateien ausgehen, die bei jedem Rechnerwechsel erst umständlich freigeschaltet werden wollen, wenn man sie denn überhaupt mitnehmen darf. Auf den Preis wird sich das freilich nicht auswirken, denn dann verdient die Filmmafia ja weniger.

Unter'm Strich ist die Bluray da noch die beste Lösung. Zumindest, solange sich die 'Bonusfunktion' BD-Live nicht als trojanisches Pferd für eine Online-Aktivierungs-Infrastruktur entpuppt :twisted:

Grüße,

Zweck

Re: Rob Harris: Die Blu-ray steht vor dem Aus

Verfasst: Sa 4. Jul 2009, 07:40
von Homernoid
Zweck0r hat geschrieben:
Ob der Blu-ray ein ähnliches Schicksal wie der Laser Disc, Sonys UMD oder der SuperAudio-CD droht, entscheidet nach Harris’ Meinung das Vorweihnachtsgeschäft. (ok)
Blurays dagegen muss man einfach nur vom existierenden Kinofilm kopieren,
Und genau DA ist das Problem zu suchen. Genau DAS darf eben nicht passieren. Bei der SACD wurde das übrigens wohl auch gemacht. Einfach irgendwas draufgeschmissen. Wird schon keiner merken....
Die neuen Medien verlangen eine Neu(abmischung)tastung. Wird das nicht gemacht, ist der Mehrwert EXAKT NULL.
Eine SACD klingt nur so gut wie die Vorlage Ein BD sieht nur so gut wie die Vorlage aus.
Oftmals ist der Mehrwert für den "Normalo" nicht erkennbar. Eine ordentliche SACD benötigt eine ordentliche Hardware. Eine BD auch.
Zumal sind wohl oftmals teure Lizenzen dran Schuld, dass sich bestimmte Formate nicht verbreiten. Die MD war sicherlich lange ausgereifter als MP3. Von der dcc will ich erst gar nicht reden. :D

Die Hochpreispolitik muss! meines Erachtens bleiben bei BD bzw. wird wohl ein Preisgeschacher wie bei der DVD sich ganz extrem auf die Qualität auswirken. Die DVD wurde meines Erachtens nie zu 100% ausgereizt. Ich habe hier noch Demo-DVDs rumliegen, die mir aufzeigen, was eine DVD alles kann. Vieles wurde kaum umgesetzt. Kommt der Ausverkauf bei der BD wird das ganz genauso enden.